Adventszeit ist Ankunftszeit. Wie Jesu erstes Kommen angekündigt wurde, ist auch Jesu zweites Kommen angekündigt worden. Wir warten auf seine Wiederkunft. Wie wird sie aussehen? Gibt es eine Entrückung und was ist das? Was sind erkennbare Zeichen der Zeit und was nicht? Was passiert, wenn Jesus wiedergekommen ist? Und warum ist das für uns wichtig zu wissen? Darum geht es in dieser Themenreihe.
Hier kann man die vier Predigten nachhören.
Kategorie: Verkündigung/Predigt
Predigt, Verkündigung, Ressourcen
Heute habe ich drei besondere Predigten aus den letzten fünf Jahren auf YouTube als Pseudovideos veröffentlicht:
aus März 2020, zum Beginn der Corona-Pandemie:
aus März 2019, eine von mir in Englisch gehaltene Predigt, die ins Burmesische übersetzt wurde:
aus Februar 2017, eine von mir in Englisch gehaltene Predigt, die ins Burmesische übersetzt wurde:
Schützenverein, Fußballverein, Strickverein… Überall kann man Mitglied werden. Aber Mitglied einer Kirche? „Das ist doch total spießig“ Dieses Denken gilt es in der Predigt herauszufordern. Die Schönheit der Gemeinde soll hier entfaltet werden. Warum ist es wichtig, Gemeindemitglied zu sein? Was bringt mir das? In der Bibel lesen wir ganz häufig von Gemeinde. Jesus bezeichnet die Gemeinde als sein Leib (Epheser 5,25). Gleichzeitig ist es Er, der Gemeinde baut. (Matthäus 16,18) In der Gemeinde sind andere für dich da. In der Gemeinde wird für dich gebetet. In der Gemeinde beten wir zusammen den allmächtigen Gott an. In der Gemeinde haben wir Spaß!
Einleitung
1. Verbindlichkeit ist super
2. Jesus will verbindliche Nachfolger
3. Wer Jesus folgt gehört zu seiner Gemeinschaft
4. Mach et, Otze!
5. Verbindlich bleiben – verbunden bleiben
Skript: Verbindlichkeit_Predigt EFG Wiedenest_Veit Claesberg 17.03.2019
Die Predigt gibt es auch als Youtube-Video.
Podcast: Play in new window | Download
Ziel: Ich erkläre, was Pfingsten ist. Ich erkläre, was das für uns bedeutet? Ich ermutige die Leute, ihre Gaben einzusetzen. Sie werden aufgefordert, sich neu mit dem Heiligen Geist füllen zu lassen.
1. Fingsten?
2. Pfingsten: Gott kommt in uns rein!
3. Der Heilige Geist stattet uns mit Gaben aus
4. Gib dem Heiligen Geist in dir Raum
5. Aufforderung: Der Geist will in dir wirken
Podcast: Play in new window | Download
Die Predigt wurde während des Lockdowns als Lesepredigt für den WA-Verteiler der EFG Bergkamen gehalten.
Einleitung: Vertrauen unter Tage
1. Warum ich mich traue zu vertrauen
2. Warum wir Vertrauen brauchen
3. Warum Gottvertrauen für Christen eine Beziehungssache ist
Conclusion: Warum es sich lohnt, sich zu trauen zu vertrauen
Podcast: Play in new window | Download
Der 136. Psalm ist ein Danklied für Gottes Heilshandeln an Israel im Lauf der Geschichte. „Danket dem Herr, denn er ist freundlich, denn seine Güte währet ewiglich“ (Luther). Dieser Auftakt des Psalm zieht sich bis zum Ende durch.
Ggf. könnte man statt einer Textlesung den Psalm vor der Predigt im Wechsel beten, wobei der Vorbeter jeweils die erste Hälfte des Verses betet und die Gemeinde den Kehrvers „denn seine Güte währet ewiglich.“
A. Einleitung: Sprachprobleme „to take sth. for granted“
B. Psalm 136 wirklich verstehen: Gott ist der HERR (1-4)
C. Predigt
1. Gott ist der geniale Schöpfer (5-9)
2. Gott ist der starke Retter (10-15)
3. Gott ist der Heimatgeber (16-22)
D. Conclusion: Gott ist uns freundlich zugewandt (25-26)
Die Predigt gibt es auch als Audio.