Schlagwort: Leben
Diese Predigt gibt es auch als Audio.
Titus 2,11-15 / Lebe gerettet
Die Rettung durch Jesus Christus ist die Motivation, Gutes zu tun – in der Gemeinde (Titus 2,1–10) und im alltäglichen Umfeld (Titus 3,1–7)
Zuspitzung der Predigt: Die Zuhörer sollen nach der Predigt mindestens eine der Fragen beantworten können: Was will ich in dieser Woche tun, um die Predigt in meinem Alltag konkret werden zu lassen? Welches Gebet kann ich nach der Predigt sprechen? Was ermutigt mich?
1. Einleitung: Beim Arzt
2. Textlesung
3. Predigt: Lebe gerettet!
A. Diagnose und Medizin: V.11
B. Das Reha-Programm: Erziehung: V.12
C. Die Wiederherstellung: V.13-14
4. Conclusion: Mit Nachdruck: V.15
In der Corona-Krise gehen viele Gemeinden neue Wege, um Lehre, Verkündigung der Guten Nachricht und Ermutigung via Predigten bereitzustellen. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Bergkamen hatte die Idee Predigten per WhatsApp an ihre Freunde und Mitglieder zu verteilen. Für diesen Zweck wurde folgende Predigt geschrieben und gehalten.
Song 23: Der Hirte zieht (uns) durch
a. Einleitung zur allgemeinen Situation
b. Einleitung zu Psalm 23
c. Textlesung
d. Der HERRR ist mein Hirte
1. Der HERR ist MEIN Hirte – 1a
2. Der Hirte meint es gut mit mir – 1b-3
3. Der Hirte führt mich durchs Tal – 4
4. Der Hirte schützt vor Feinden – 5
5. Der Hirte zieht (mich) durch – 6
e. Conclusion
Hier gibt es die Lesungen des Psalms noch einmal extra:
Podcast: Play in new window | Download
zeitlos leben
Lukas 12,13-21
Ich mache deutlich, dass unser Leben ein Zeitraum ist, der sich über den Tod hinaus ausdehnt. Wir brauchen auch einen Zeitpunkt, um darüber nachzudenken. In diesen Überlegungen müssen wir Gott mit einbeziehen.
1. Einleitung: 125 Jahre
2. zeitlos sein
3. Die Geschichte vom reichen Grundbesitzer
4. Bedenke, dass du sterben musst
5. Abschluss
Kurzpredigt EFG Wiedenest / 31.12.2013 Jahresabschlussgottesdienst
Leben im Übergang
Hebr 4,14-16 + 6,11.12
1. Einleitung: Übergänge
2. Den Übergang gestalten: abgeben und ausrichten
3. Das Abendmahl – eingesetzt im Übergang für die Zwischenzeit
Auch hier als Podcast-Episode.