Kategorien
Alles Andere BEFG ChristusForum

Warum sich das Christusforum Deutschland selbstständig machen möchte

BEFG

Die Delegierten der Gemeinden, die zum ChristusForum Deutschland gehören, haben auf ihrer Jahrestagung am 13.04.2024 mit überwältigender Mehrheit beschlossen, eigene KdöR-Rechte anzustreben und damit eine eigene offizielle und staatlich anerkannte Kirchlichkeit zu erlangen. Sobald sie steht, kann jede Ortsgemeinde entscheiden, ob sie in die neue KdöR wechselt. Dazu hier ein Bericht von der Jahrestagung in Hofgeismar: https://christusforum.de/aktuelles/meldungen/Wegweisende-Entscheidung-im-ChristusForum.php.

Weiter ist das offizielle Statement vom ChristusForum zum Votum der Delegierten zu beachten (18.04.2024): https://christusforum.de/aktuelles/meldungen/Statement-zum-Votum.php

Die Entscheidung mag manchen irritieren und andere haben sie wiederum kommen sehen. Sie wurde sehr reflektiert und respektvoll getroffen. Der gesamte Prozess und die Gründe, um eine Entscheidung herbeizuführen, wurden umfassend und offen dokumentiert, und zwar auf diesen Seiten: https://christusforum.de/zukunftsprozess/
Besonders sei hier auf die Klärungsdokumentation verwiesen.

Die Gründe sind struktureller, soziologischer und theologischer Natur. Besonders die strukturellen und theologischen Gründe haben m.E. zum Schluss den Ausschlag für die klare Entscheidung gegeben. Es ist nichts Verwerfliches, eine Selbständigkeit anzustreben.

Geistliche Einheit muss nicht unbedingt organisatorische Einheit bedeuten. Es ist durchaus sinnvoll, nicht förderliche und lähmende Strukturen zu überwinden. In bestimmten Fragen ist es auch wichtig, eine Abgrenzung gegenüber liberaler Theologie vorzunehmen, die auf Kosten zentraler biblischer Wahrheiten geht. Auch können mehrere Kirchen mehr Menschen erreichen, als eine Kirche. Auf den ersten Blick mag es wie eine Trennung der CFD-Gemeinden von den Baptistengemeinden wirken, aber das wäre zu kurz gedacht. Im Gegenteil: Das neue Bekenntnisnetzwerk wird offen für alle Gemeinden sein, die das Theologische Herz der neuen KdöR teilen, unabhängig von ihren konfessionellen Wurzeln.

Über die Entscheidung und ihre Folgen berichten folgende Quellen:

Meines Erachtens muss sich das Präsidium des BEFG die Frage gefallen lassen, wie es so weit kommen konnte und welche Weichen es als oberstes Leitungsgremium in jüngster Vergangenheit falsch gestellt hat.

Stand 07.06.2024

Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Skript Verkündigung/Predigt Video/YouTube

Hebräer 10,19-25: #LassmalGottesdienst | Folge 11

#LassmalGottesdienst | Predigt über Hebräer 10,19-25 | Folge 11
Predigt vom 15.10.2023, in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Plettenberg-Wiesenthal, im Rahmen der Serien zum Hebräerbrief.

Predigt als Video, Skript und Audio online.

#LassmalGottesdienstA. Einleitung: Kohle
B. Textlesung: Hebr 10,19-25
C. Predigt: #LassmalGottesdienst
1. Lasst uns hinzutreten
2. Lasst uns an der Hoffnung festhalten
3. Lasst uns anspornen und Stärkungsveranstaltungen besuchen
D. Conclusion

Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Jugendarbeit Skript Verkündigung/Predigt Video/YouTube

1Sam 17: Face your Giants (David vs. Goliat)

Face your Giants – Eine Predigt zum Schulstart 2023/2024.
Predigt als Video, Skript und Audio online.

Face your Giants1. Wir und Schule
2. Ich und Schule
3. David vs. Goliat
4. Gehe deine Riesen mit der Hilfe Gottes an
5. Lasst uns gemeinsam kämpfen

Kategorien
Gute Zitate Homiletik Verkündigung/Predigt

Gutes Zitat Nr. 65: Eine Predigt beenden

Predigtschluss

„Deine Predigt schleuß kurtz / rund und gut / Lang Predigt hört mit Unmuth. Ists eine Kunst wol predige zu können? So ists auch eine das Ende zu finden. Wer den Schlüssel nicht finden kan / Der macht verdrossen jederman.“

Balthasar Meisner (1587-1626), zitiert aus Carpzovs Hodegeticum, von Albrecht Beutel, in Albrecht & Weeber 2002, Seite 43

Kategorien
Glaube/Nachfolge Skript Verkündigung/Predigt

Der Sabbat und die Freude

Allianzgebetswoche 2022 SabbatDer Sabbat und die Freude – Eine Andacht über den Sonntag, im Rahmen der Allianzgebetswoche 2022 in Plettenberg.

1. Me: Als Pastor den Ruhetag ehren
2. We: Wir sind doch keine Maschinen
3. God: Der Sonntag ist eine super Erfindung Gottes
4. You: Nutze dein Kopfkissen!
5. We: Geben wir dem Sonntag wieder eine Chance

Kategorien
Leitung

Leadership like Simson (Richter 13-16)

Simson – eine Führungspersönlichkeit der Bibel (Buch der Richter 13-16)

„Starke Persönlichkeiten haben auch starke Schwächen.“
Simson ist der letzte erwähnte Richter in Israel. Er wirkte 20 Jahre in der Zeit um 1050 v. Christus. Er ist der Sohn des Daniters Manoach und war zeit seines Lebens dem Gelübde der Nasiräer verpflichtet. Seine Geburt wird der unfruchtbaren Frau von Manoach spektakulär durch den Engel des Herrn angekündigt (Ri 13). Simson lebt wie kein anderer Richter in der Spannung zwischen persönlicher Schwäche und Kraft aus der Berufung durch Gott. Er wird in Hebräer 11,32 unter den Glaubensvorbildern des Alten Testamentes erwähnt.

1. Simsons Eigenarten als „Führer“
Es ist schwierig, von Simson als Führer zu sprechen. Die überlieferten Geschichten berichten von Simson immer nur als Einzelkämpfer. Simson war absoluter Individualist, der persönliche Kämpfe ausgefochten hat. Gott sandte mit ihm keinen nationalen Befreier (vgl. Irving 1982: 181). Nie hatte er einen Mann oder ein Heer zur Seite. Dennoch wurde er vom Volk 20 Jahre als Richter akzeptiert (Ri 15,20).

… mehr hier: Referat_Simson ACF 06.2008