Kategorien
Alles Andere Gute Zitate Homiletik Verkündigung/Predigt

Gutes Zitat Nr. 66 | Predigt & Schrift

„Die Heilige Schrift ohne Predigt würde ihre Stimme verlieren. Aber ohne die Schrift würde auch die Predigt ihre Stimme verlieren. Diese Dynamische Dialektik finde ich wichtig“

Tsuneaki Kato (in Bohren & Jörns 1989:136)

Kategorien
Gute Zitate Homiletik Verkündigung/Predigt

Gutes Zitat Nr. 67 | Die Situation und die Predigt

„Konzediert man der Predigt im Neuen Testament Modellcharakter, wird man einräumen, daß die Situation die Predigt einmal herausfordern kann, daß sie sich aber grundsätzlich von einem Auftrag her versteht, der nicht in der Erwartung der Situation liegt, im Gegenteil die Situation herausfordert, daß einer da ist, der sendet, souverän den Geist und das Wort erteilt.“

Rudolf Bohren (1920-2010), Predigtlehre, Seite 452

Kategorien
Alles Andere Arnold Köster Gute Zitate

Gutes Zitat Nr. 66 | Kreuzgeheimnis

„Gott gebe Gnade, daß wir vom Kreuzgeheimnis nicht lassen, und wir als Gemeinde eine Botschaft haben gerade auch heute für die Welt, nicht eine soziale, nicht eine politische, sondern die Botschaft vom neuen Menschen, und der neue Mensch ist der Zöllner, der vor Gott nichts hat als leere Hände und das sündige Herz, aus dem aber das Gebet zu Gott steigt: >Vergib mir meine Sünden<.“

Arnold Köster, in einer Predigt über Lk 18,9-14, am 23.08.1945

Kategorien
Alles Andere BEFG ChristusForum

Warum sich das Christusforum Deutschland selbstständig machen möchte

BEFG

Die Delegierten der Gemeinden, die zum ChristusForum Deutschland gehören, haben auf ihrer Jahrestagung am 13.04.2024 mit überwältigender Mehrheit beschlossen, eigene KdöR-Rechte anzustreben und damit eine eigene offizielle und staatlich anerkannte Kirchlichkeit zu erlangen. Sobald sie steht, kann jede Ortsgemeinde entscheiden, ob sie in die neue KdöR wechselt. Dazu hier ein Bericht von der Jahrestagung in Hofgeismar: https://christusforum.de/aktuelles/meldungen/Wegweisende-Entscheidung-im-ChristusForum.php.

Weiter ist das offizielle Statement vom ChristusForum zum Votum der Delegierten zu beachten (18.04.2024): https://christusforum.de/aktuelles/meldungen/Statement-zum-Votum.php

Die Entscheidung mag manchen irritieren und andere haben sie wiederum kommen sehen. Sie wurde sehr reflektiert und respektvoll getroffen. Der gesamte Prozess und die Gründe, um eine Entscheidung herbeizuführen, wurden umfassend und offen dokumentiert, und zwar auf diesen Seiten: https://christusforum.de/zukunftsprozess/
Besonders sei hier auf die Klärungsdokumentation verwiesen.

Die Gründe sind struktureller, soziologischer und theologischer Natur. Besonders die strukturellen und theologischen Gründe haben m.E. zum Schluss den Ausschlag für die klare Entscheidung gegeben. Es ist nichts Verwerfliches, eine Selbständigkeit anzustreben.

Geistliche Einheit muss nicht unbedingt organisatorische Einheit bedeuten. Es ist durchaus sinnvoll, nicht förderliche und lähmende Strukturen zu überwinden. In bestimmten Fragen ist es auch wichtig, eine Abgrenzung gegenüber liberaler Theologie vorzunehmen, die auf Kosten zentraler biblischer Wahrheiten geht. Auch können mehrere Kirchen mehr Menschen erreichen, als eine Kirche. Auf den ersten Blick mag es wie eine Trennung der CFD-Gemeinden von den Baptistengemeinden wirken, aber das wäre zu kurz gedacht. Im Gegenteil: Das neue Bekenntnisnetzwerk wird offen für alle Gemeinden sein, die das Theologische Herz der neuen KdöR teilen, unabhängig von ihren konfessionellen Wurzeln.

Über die Entscheidung und ihre Folgen berichten folgende Quellen:

Meines Erachtens muss sich das Präsidium des BEFG die Frage gefallen lassen, wie es so weit kommen konnte und welche Weichen es als oberstes Leitungsgremium in jüngster Vergangenheit falsch gestellt hat.

Stand 07.06.2024

Kategorien
Gute Zitate Homiletik Verkündigung/Predigt

Gutes Zitat Nr. 65: Eine Predigt beenden

Predigtschluss

„Deine Predigt schleuß kurtz / rund und gut / Lang Predigt hört mit Unmuth. Ists eine Kunst wol predige zu können? So ists auch eine das Ende zu finden. Wer den Schlüssel nicht finden kan / Der macht verdrossen jederman.“

Balthasar Meisner (1587-1626), zitiert aus Carpzovs Hodegeticum, von Albrecht Beutel, in Albrecht & Weeber 2002, Seite 43

Kategorien
Alles Andere Gute Zitate

Gutes Zitat Nr. 64: Leiden

„Gott ist nicht gekommen, das Leiden zu unterbinden. Er ist nicht einmal gekommen, es zu erklären, sondern er ist gekommen, es mit seiner Gegenwart zu erfüllen.“

Paul Claudel (1868-1955), französischer Schriftsteller und Diplomat