Kategorien
Alles Andere Arnold Köster Glaube/Nachfolge Gute Zitate

Gutes Zitat Nr. 58: Fundamente des Glaubens

„Das Christentum beruht auf drei Sinnlosigkeiten: die Geburt Jesu von einer Jungfrau, „ohne Zutun eines Mannes“, dem Kreuzestod eines „Verbrechers“, der ein einwandfreier Gerechter war und der Auferstehung eines wirklich Gestorbenen! Das sind die drei Fundamente unseres Christusglaubens! Gott hat uns, und die ganze Welt, mit sich selbst versöhnt, indem er unsere Sündenschuld auf den legte, „der von keiner Sünde etwas wußte“. Gott hat ihn zum „Verbrecher“ gemacht, auf daß er an unserer Stelle den schimpflichen Tod, den schimpflichsten Tod eines Menschen am Kreuz auf Golgatha sterbe, um unserer Schuld willen. Und Gott hat seinen Sohn wieder auferweckt von den Toten, um unserer Gerechtigkeit willen und hat ihn gemacht zum König aller Könige, zum Herrn aller Herren.“

Arnold Köster, in einer Predigt zum 1. Korintherbrief, 09.11.1941, Seite 21

Kategorien
Gute Zitate Leitung Mitarbeiterführung

Gutes Zitat Nr. 57: Teamarbeit

„Teamarbeit ist keine Tugend, sondern eine strategische Entscheidung. Führungskräfte die Teamarbeit wollen, nehmen ganz bewusst den Arbeitsaufwand und die Opfer in Kauf, ohne die keine Gruppe die Früchte echter Teamarbeit ernten kann. Vorausgesetzt, sie verstehen und akzeptieren die folgende, allgemein gültige Definition: Ein Führungsteam ist eine kleine Gruppe von Menschen, die in ihrer Organisation kollektiv für die Erreichung gemeinschaftlicher Ziele verantwortlich sind.“ (:32)

aus: Lencioni, Patrick 2014. Der Vorteil. Warum nur vitale und robuste Unternehmen in Führung gehen. Weinheim: Wiley-VCH Verlag.

Kategorien
Audio English Ressources Glaube/Nachfolge HelpMyanmar Verkündigung/Predigt

Drei besondere Predigten auf YouTube veröffentlicht

Heute habe ich drei besondere Predigten aus den letzten fünf Jahren auf YouTube als Pseudovideos veröffentlicht:

aus März 2020, zum Beginn der Corona-Pandemie:

aus März 2019, eine von mir in Englisch gehaltene Predigt, die ins Burmesische übersetzt wurde:

aus Februar 2017, eine von mir in Englisch gehaltene Predigt, die ins Burmesische übersetzt wurde:

Kategorien
BEFG Jugendarbeit Kirche/Gemeinde Rezensionen

Rezension/Diskussionsbeitrag: glauben, lieben, hoffen

glauben, lieben, hoffenHamp, V. / Krupinski, J. / Schlüter, A. / Werner, S. (Hg.) 2021, glauben, lieben, hoffen – Grundfragen des christlichen Glaubens verständlich erklärt
2 von 5 Punkten

Dies ist meine Beurteilung (Stellungnahme, Rezension), die gleichzeitig als Diskussionsbeitrag gedacht ist, zum kürzlich erschienen Buch „glauben – lieben – hoffen“. Es wurde im Spätsommer 2021 herausgegeben und im SCM-R.Brockhaus-Verlag verlegt.

Es liegt in der Natur der Sache, dass Autoren, die so ein Werk herausgeben, dazu noch mit der Verbreitungs- und Marktmacht eines renommierten (evangelikalen) Verlages und den Jugendwerken zweier freikirchlicher Bünde im Rücken, und gleichzeitig den Anspruch erheben, Grundfragen des christlichen Glaubens verständlich zu erklären (so der Untertitel), mit einer Reaktion auf das Werk rechnen dürfen und müssen. Ich habe mir Zeit gelassen, mir eine Meinung zu bilden. Hektische Reaktionen sind bei Büchern m. E. nicht angebracht.

Ich finde das Buch, um es sofort zu sagen, sehr problematisch, wobei es durchaus auch gute und sehr gute Artikel enthält. Die Problematik liegt in der einseitigen liberal-theologischen Aufarbeitung von wichtigen christlichen Grundfragen und in der schwammigen und doppeldeutigen Kommunikation, was die Art des Buches und die Herausgeberschaft betrifft und die damit verbundenen Irritationen.

Ich entfalte in der angehängten pdf-Datei folgende Punkte:

  1. Das Buch kann als Glaubenslehre verstanden werden, muss es aber nicht
  2. Das Buch erweckt sehr den Anschein, ein offizielles Werk der Bünde zu sein
  3. Das Buch wird von Teilen der evangelikalen Szene massiv kritisiert
  4. Artikel im Buch mit Aussagen, die ich für problematisch halte
  5. Artikel im Buch mit Aussagen, die ich für sehr problematisch halte
  6. Fazit
Kategorien
Alles Andere

Frieden!

Kategorien
English Ressources Gute Zitate Leitung

Brilliant Quote No. 56: Life / Gutes Zitat Nr. 56: Leben

„Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber leben muss man es vorwärts.“

„You can only understand life backwards, but you have to live it forwards.“

Søren Aabye Kierkegaard (1813-1855)