Eine Andacht über unsere Vor- und Nachnamen und über den Namen „Jesus“. Jesus bedeutet „Gott ist Rettung“. Sein Name ist seine Mission.
Das Konzept ist ein Update einer Andacht aus dem Jahr 2005.
Eine Andacht über unsere Vor- und Nachnamen und über den Namen „Jesus“. Jesus bedeutet „Gott ist Rettung“. Sein Name ist seine Mission.
Das Konzept ist ein Update einer Andacht aus dem Jahr 2005.
Eine einfache Themenreihe für Gottesdienste mit relevanten Fragen des Lebens, aus dem Jahr 2016: Konzept_2.Predigtreihe 2016_Bewegende Fragen_final
Die Serie „Bewegende Fragen“ kann man größtenteils im Gemeindepodcast der EFG Wiedenest nachhören.
Am 13.06.2021 war es so weit: Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde ich als erster Pastoralreferent in der über 125-jährigen Gemeindegeschichte der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Wiesenthal (EFG Wiesenthal), in Plettenberg-Kückelheim begrüßt.
Nun bin ich schon seit 2,5 Wochen in dieser schönen Gemeinde tätig (aufgrund eines technischen Problems mit meiner Webseite konnte ich den Artikel erst heute posten). Meine Aufgabe gleicht der eines Trainers: fördern, koordinieren, zuhören, teachen, positiv beeinflussen – kurzum es geht um Steuerung (Leitung, 1Kor 12,28). Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit. Und über alle steht die Zusage, dass Jesus verspricht: „Ich werde meine Gemeinde bauen!“ (Mt 16,18).
Mehr zum Gottesdienst findet ihr in dieser Pressemitteilung.
#efgwiesenthal #aufzuneuenufern #mission #jesus #hoffnung #steuern #team #einheit #plettenberg #wiesenthal #sauerland #westfalen #befg #christusforumdeutschland #pastoralreferent
Sprenger, Reinhard K. 2015. Radikal führen. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
Sprenger geht es in seinem säkularen Buch über Führung darum, die Wurzel (radix) des Führens neu zu entdecken (:14). Sprenger fragt, wie das Problem heißt, für das Führung die Lösung ist (:12). Aufgaben von Führung sind für ihn „Universalien“. Wer ihre Wurzeln kennt, führt radikal. Das ist vielleicht das einzige Neue in seinem Buch (:15).
Nach der Einleitung erklärt er zunächst den Begriff der Führung: Wozu Führung? Was ist Führung? Was prägt sie? Wie kann sie Wandel bewirken? Dann führt er in fünf Kapitel die fünf Kernaufgaben der Führung aus:
Im Folgenden schreibe ich keine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, sondern ich schreibe mir wichtig gewordene Zitate heraus. Zunächst zum Kapitel „Führung“, dann zu den fünf Kernaufgaben.
… mehr in der 8-seitigen pdf-Datei: Rezi_Sprenger_radikal führen

1. Einleitung
Anlässlich des Jahreswechsels möchte ich mit euch einen mystischen Bibeltext betrachten.
…
Andacht Justizvollzugsanstalt (10.2017)
Heute: Gespräch über den Glauben
a. Einleitung: Phasen im Leben: Knastphase
Ihr seid ja jetzt in einer besonderen Lebensphase. Aber die geht ja hoffentlich auch mal vorbei. Mich interessiert, was ihr dann vorhabt?
b. Austausch: Was kommt nach der Knastphase?
c. Austausch über die Frage nach dem Tod:
d. Vorstellung des christlichen Glaubensbekenntnisses (Apostolicum)
Das Glaubensbekenntnis vorstellen und vorlesen, Hintergründe
Lied: „I believe“ (von Hillsong) in Deutsch „Das glaube ich“
Lied abspielen, Text verteilen
f. Auf den Punkt: „Mein Richter und mein Anwalt“
2 Meine lieben Kinder, ich schreibe euch diese Dinge, damit ihr nicht sündigt. Und wenn jemand doch eine Sünde begeht, haben wir einen Anwalt, der beim Vater für uns eintritt: Jesus Christus, den Gerechten. Er, der nie etwas Unrechtes getan hat, 2 ist durch seinen Tod zum Sühneopfer für unsere Sünden geworden, und nicht nur für unsere Sünden, sondern für die der ganzen Welt.
Wie abgefahren: Du hast jemand, der dich richtet und gleichzeitig für dich eintritt. Daran glaube ich!
Ich würde mir wünschen, dass du auch an Jesus glaubst. Dass du ihn kennenlernst, ihm nachfolgst, deine Hoffnung auf ihn setzt – in jeder Phase deines Lebens. Dazu lädt euch auch immer wieder die Kontaktgruppe ein.
g. Ich bin überzeugt: Wenn du Jesus kennst, dann kennst du jemanden, für den es sich zu leben und zu sterben lohnt!