Kategorien
Audio Kirche/Gemeinde Leitung Skript Verkündigung/Predigt Video/YouTube

Über das Leiten einer Gemeinde

Predigt auf YouTube, als Skript und im Podcast online:

Über das Leiten einer GemeindeEinleitung
1. Die Lust zu leiten (Me)
2. Wir brauchen Leitung (We)
3. Die Leitung in der Gemeinde (God): Liebe, Haltung, Begabung
4. Du bist dran! (You)
5. Fördere Leitung um der Mission willen (We)

Kategorien
Audio Kirche/Gemeinde Leitung Skript Verkündigung/Predigt Video/YouTube

Apg 6,1-7: Anpassungen, damit Gemeinde wächst

Apg 6,1-7: Anpassungen, damit Gemeinde wächst
Neue Predigt als Video, Skript und Audio verfügbar.

Apg 6,1-7Eine Predigt anlässlich der Wahl unserer Diakoninnen und Diakone in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Plettenberg-Wiesenthal, am 16.10.2022

A. Wenn das Essen knapp wird …
B. Wie organisierst du Essen?
C. Anpassungen, damit Gemeinde wächst
1. Aus Wachstum entsteht Streit (1)
2. Die Apostel schlagen eine Problemlösung vor (2-4)
3. Gesagt – getan! (5-6)
D. Und jetzt du!
E. Ein Traum: Gemeindewachstum (7)

Kategorien
Arnold Köster Kirche/Gemeinde Leitung

Steuern und Vorstehen – zwei Hauptaufgaben geistlich-pastoraler Leitung

Steuern und Vorstehen, Leitung, pastorale Leitung, LeadershpSteuern und Vorstehen: Diese Ausarbeitung ist im Januar 2018 als gröbere Vorarbeit zum 2. Kapitel meiner Masterarbeit „Der pastorale Leiter als Prophet – der Baptistenpastor Arnold Köster (1896-1960) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ entstanden.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung
2. Geistliche Leitung ist vom Heiligen Geist beeinflusst
3. Geistliche Leitung übt Einfluss aus
4. Geistliche Leitung verfolgt den Aufbau der Kirche zum Heil der Welt
5. Geistliche Leitung geschieht von den Charismen her steuernd (navigierend) und vorstehend
5.1. Der Kybernet: Das navigierende (steuernde) Leiten
5.2. Der Vorsteher – Das veramtlichte Leiten
6. Verschiedene Amtsbezeichnungen im NT für Leiter
7. Leitung geschieht im Team mit Teamleiter
7.1. Leitung ist die Aufgabe von mehreren Menschen
7.2. „Ältester“ als Oberbegriff für Leiter im NT
7.3. Der Kybernet sollte das Team leiten
8. Definitionen geistlich-pastoraler Leitung
9. Der Bezug zu Arnold Köster
Literatur

Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde Leitung Skript Verkündigung/Predigt

Predigt: Über das Leiten (Skript und Audio)

Eine Predigt über eines meiner Lieblingsthemen:

  1. Einleitung: Lust zu leiten
  2. Wir brauchen Leitung
  3. Die Leitung in der Gemeinde: Liebe, Haltung, Begabung
  4. Du bist dran!
  5. Fördere Leitung um der Mission willen
Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde Skript Verkündigung/Predigt

Gute Wünsche zum Geburtstag (Apg 2,37-47): Audio & Skript

… als angestellter Pastoralreferent in der EFG Wiedenest.

Die letzte Predigt als Pastor in einer Gemeinde hat schon etwas Emotionales. Ich habe sie irgendwie anders vorbereitet. Nicht länger, nicht gründlicher, aber schon Wochen vorher habe ich mir Gedanken gemacht, was ich meiner Gemeinde noch mit auf den Weg geben möchte. Natürlich darf man die Wirkung einer Predigt nicht überschätzen – aber man darf sie auch nicht unterschätzen. Es kommt auf das Wirken des Heiligen Geistes an, ob und wie das Wort Gottes einzelne Menschen oder eine Gemeinde insgesamt trifft, ermutigt, korrigiert und verändert.

Meine letzte Predigt in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Bergneustadt-Wiedenest hielt ich Pfingsten 2019. Da Pfingsten der Geburtstag der Kirche ist, habe ich fünf Geburtstagswünsche formuliert:

Gute Wünsche zum Geburtstag (Pfingsten 2019)
Apg 2,37-47

1. Einleitung: Pfingsten ist der Geburtstag der Gemeinde
2. Gottes Geist stiftet Gemeinschaft
3. Ich wünsche euch, dass …
I. … ihr mit dem wuchert, was Gott euch anvertraut hat
II. … nicht mehr so viel gemeckert wird/ihr euch nicht überfordert
III. … ihr eurem hohen Alter fit bleibt
IV. … ihr Gottes Wort treu bleibt
V. … ihr auf Jesus fokussiert bleibt
4. Conclusion: Frohe Pfingsten!

Kategorien
Kirche/Gemeinde Leitung

Die Leitung im Team / Teamleitung / Steuerung des Teams

Die Leitung im Team / Teamleitung / Steuerung des Teams

Ohne Frage favorisiere ich die Teamarbeit, auch und gerade auf der Leitungsebene einer Gemeinde/Kirche. Das schließt nicht aus, dass ein Leitungsteam auch einen Steuerer (Leiter) und Vorsteher braucht. Dies muss nicht immer die gleiche Person sein. Manchmal können Leiter gut vorstehen, aber nicht steuern und manchmal umgekehrt. Dann kann man die Rollen auch teilen.
Dass dies so ist, unterstützen auch folgende Ausführungen, die allerdings mehr den Blick des Steuerns im Blick haben:

1. Aus der Gemeindepraxis: Gemeinde gemeinsam leiten
Vgl. meinen Artikel „Gemeinde gemeinsam leiten“: https://www.veitc.de/specials/Gemeinde%20gemeinsam%20leiten%2024.02.09%20Artikel.pdf
Jedes neu gewählte Leitungsteam muss die Diskussion aber wieder neu beginnen und die Rollen neu zuordnen. Oft werden Teams ja auf Zeit von der Gemeinde gewählt und konstituieren sich neu.
Mittlerweile haben wir die hauptberuflichen Mitarbeiter, die zur Leitung der Gesamtgemeinde berufen sind, mit den Ältesten voll gleichgestellt, ohne sie Älteste zu nennen. Der Ältestenkreis heißt jetzt Gemeindeleitung und besteht aus ehrenamtlichen Ältesten und hauptberuflichen Mitarbeitern. Der Begriff „Ältester“ wird im NT synonym verwendet und beschreibt neben anderen Begriffen die Leitungsaufgabe als Gemeindeleitung.

2. Mark Driscoll zur Teamleitung: Driscoll, Mark, Gemeinde leiten, Worms 2011, Seite 25f:
(Nein, ich scheue mich nicht gute Dinge, die er geschrieben hat, zu rezitieren) Driscoll weist auf den Ersten unter Gleichen hin. Er verweist dabei auf Alexander Strauch (!) und dessen Buch zum Ältestendienst. Er zitiert ihn:
„Obwohl Älteste gemeinsam als Team handeln und ihnen die gleiche Autorität und Verantwortung hinsichtlich der Gemeindeleitung obliegt, unterscheiden sie sich alle in ihrer Begabung, Bibelkenntnis, Führungsqualität, Erfahrung oder auch Hingabe. Aus diesem Grund treten unter den Ältesten natürlicherweise diejenigen als Führer und Lehrer der übrigen Ältesten hervor, die besonders begabte Führer und/oder Lehrer sind“ (:25).
Driscoll spricht von der „Verbindung von Gleichheit und Hierarchie“ und führt dazu biblische Belege an (26f). Er verweist auch auf den Jüngerkreis und die Urgemeinde in Jerusalem. Er folgert: „Deshalb braucht ein Ältestenteam einen berufenen, geeigneten, begabten, sich investierenden und kompetenten menschlichen Hauptleiter, damit das Team funktionieren kann“ (:28f).
Er folgert: „Allgemein wird wohl die beste Person für diese Stellung des „Ersten unter Gleichen“ der hauptsächlich predigende Pastor sein“ (:29). Das kann m.E., muss aber nicht so sein.
Als Hauptaufgabe dieses Leiters nennt er, dass die Ältesten untereinander gut organisiert sind.

3. Aus „Serving God’s people“ (UK): 2f
John Baigent beschreibt das Leitungsmodell in unabhängigen Gemeinden im VK: 13f. Dies trifft auch auf viele Freikirchen in Deutschland zu, die mit Leitungsteams arbeiten.
Neil Summerton schreibt zur Teamleitung: “Just as a congregation or a firm needs leadership if it is to achieve its purpose, so a leadership team itself needs positive leadership if it is to be effective” (:29). Das Leadership-Team trägt die volle Verantwortung “on a day-to-day.basis”. Folglich schreibt er weiter: “As we shall see, one of the most significant pitfalls of team leadership is to fail to give a clear lead, that is, to fail in one of the key responsibilities of a ministry team” (:30).” Folglich: “So the leadership team must be ready itself to accept leadership and to ensure that it is in place” (:30). Also muss ein Team einen Leiter benennen, am besten den Gaben entsprechend.
Teams fällt es schwerer klar zu leiten (:33f), daher müssen sie schwer daran arbeiten. Eine einzelne Person kann schneller leiten.

Wenn dich dieses Material inspiriert: Vielleicht willst du dann mit einer Spende das Projekt HelpMy unterstützen: HelpMy!