Kategorien
HelpMyanmar Kirche/Gemeinde

Update HelpMyanmar Januar 2017: Die Kirche wächst

Update HelpMyanmar / Januar 2017

„Brother, really the two preschools made the lives of children different. The two school impacted the lives of the slum children, and even their parents.“
Pastor D., Direktor der Arbeit in Yangon

Liebe Freunde, Beter und Unterstützer,

es freut mich, dass ich euch nach zwei Monaten wieder einen kleinen Einblick in die Arbeit in Myanmar geben kann. Ich finde es immer super schwer zu entscheiden, welche der vielen Berichte weiterzugeben sind. Es gibt so viele gute Geschichten und Gebetsanliegen. Diesmal sind es 2,5 Seiten geworden.
Ich danke euch für eure Unterstützung des Projektes, das mittlerweile aus drei Arbeitsbereichen besteht:

  • Kindergarten EINS – finanziert durch Spender, der EFG Wiedenest und der EFG Bergkamen
  • Kindergarten ZWEI – finanziert durch die Teilnehmer eines Charakterwochenende von der „4te-Musketier“
  • Gemeindegründung – finanziert durch gezielte Einzelspenden und der EFG Bergkamen
Ebi & Carola Rink

Durch eure Spenden aus Deutschland werden also jeden Werktag ca. 60 Kinder in christlichen Kindergärten geprägt, jeden Sonntag wird ein Gottesdienst für Slum-Bewohner abgehalten, es wird evangelisiert und 5 Angestellte in Myanmar werden bezahlt.
Sehr dankbar bin ich auch für die mich überraschende Initiative des Künstlerduos Carola & Ebi Rink (www.rink-music.de), die im Herbst auf ihren Konzerten Kollekten zugunsten der Arbeit in Myanmar gesammelt haben. Dadurch können wir bis Ende Februar nach jedem Sonntagsgottesdienst ein kostenloses Mittagessen für die Besucher anbieten. Ein Essen kostet ca. 25 €, für 50 Personen, als 0,50 € pro Person.

1. Entwicklung der Kindergärten EINS und ZWEI
Nach dem Überfall auf Kindergarten EINS im Herbst, konnten wir in Zusammenarbeit mit dem Vermieter in die Sicherheit des Gebäudes investieren. Es wurden dicke Sicherheitsgitter vor die Fenster geschraubt – nicht schön, aber effektiv (Foto 1+2).
Der Kindergarten ZWEI musste spontan umziehen, weil der Vermieter die Räume gekündigt hat. Die neuen Räume wurden erfolgreich eingerichtet (Foto 3) und ab Dezember lief der Betrieb reibungslos in den neuen Räumlichkeiten weiter (Foto 4).

Rund um Weihnachten wurde kräftig der Geburtstag von Jesus gefeiert. Die Kinder aus beiden Kindergärten haben einen Gruß nach Deutschland geschickt. Das Fest ist in einem Land, in der ca. 90 % der Bevölkerung Buddhisten sind, natürlich relativ unbekannt. Auch die Eltern der Kinder wurden eingeladen. Wir haben im Dezember deutlich mehr Geld für die Arbeit überwiesen, damit sinnvolle Geschenke für die Kinder als Weihnachtsgeschenke gekauft werden konnten.

Die Arbeit erstreckt sich auch auf die Slums in der Umgebung. Pastor D. und sein Team besuchen die Slum-Bewohner. Besonders schlimm hat es einen Bewohner getroffen, der durch einen Eisenbahnunfall beide Beine verlor. Er haust in einer Hütte, die nur aus alten Plastikflaschen gebaut wurde – wenn man so will eine Art selbstgebaute Sozialwohnung im Slum –  wo normalerweise „bessere Hütten“ gebaut werden. Leider hat sie auch kein richtiges Dach. Pastor D. ist es ein Anliegen, dass diese Leute Jesus Christus kennenlernen. Er schreibt: „Bitte bete, dass Gott ihre Seele und Herzen öffnet und sie verstehen, dass Gott sie liebt und Jesus sie retten will. Wir haben ihnen das Evangelium verkündigt. Bitte bete dafür, dass Gott sich um ihre Bedürfnisse kümmert und sie bald eine richtige Slum-Hütte bauen können, wie die anderen Slum-Bewohner und bitte bete für das tägliche Essen, was für sie total wichtig ist, um hier auf der Erde zu überleben.“

2. Entwicklung der neu gegründeten Gemeinde: Sechs Menschen haben sich für Jesus entschieden
Wie oben schon erwähnt versuchen wir sonntäglich ein Mittagessen nach dem Gottesdienst anzubieten (Bild 9). In den letzten Wochen war natürlich auch in der Gemeinde Weihnachten das bestimmende Thema. Die Gemeinde hat dann im Neujahrsgottesdienst gezielt Menschen dazu aufgerufen, Christen zu werden. Sechs Menschen haben sich für Jesus entschieden. „God added new believers“, schrieb Pastor D. freudig.

3. Ausblick: Kurzreise im Februar nach Yangon / Gebetsanliegen
Letzte Woche hat mir die ehrenamtliche Buchhalterin unserer Gemeinde den Projektkontoauszug für das Projekt „HelpMyanmar“ in die Hand gedrückt. Es sind in 2016 ca. 40.000 € für die drei Arbeiten in Yangon aus Deutschland gespendet worden. #dankbar

Im Februar werden wir für 7 Tage mit 4 Personen nach Yangon fliegen, um die Arbeit zu besuchen. Außer meine Reisekosten werden die anderen drei Flüge und Hotelübernachtungen natürlich nicht aus den Spendengeldern bezahlt. Unser Ziel ist es uns vor Ort ein Bild zu machen, wie die Arbeit läuft.
Außerdem habe ich mit 4M abgesprochen, eine 4M-Fahne im Kindergarten ZWEI aufzuhängen.

  • Bitte betet um Schutz für die Kindergärten und um Sicherheit, für das Personal und für den Pastor und seine Familie.
  • Bitte betet um Bewahrung der Teilnehmer der Projekt-Reise Ende Februar, bei der die Arbeit vor Ort besehen wird.
  • Bitte betet, dass die neue Gemeinde weiter wächst, in dem sich Menschen für Jesus entscheiden.
  • Bitte betet, dass auch um Kindergarten ZWEI eine Kirche/Gemeinde entstehen kann.
  • Bitte betet dafür, dass 2017 ein DRITTER Kindergarten entstehen kann.
  • Dankt mit für die guten Spendeneingänge für das Projekt im November und Dezember 2016.

Danke für euer Interesse.

Liebe Grüße, auch im Auftrag der Projektträger EFG Wiedenest und EFG Bergkamen,

euer Veit Claesberg

Projektträger in Deutschland:
In Deutschland: Ev.-Freik. Gemeinde Wiedenest, in Zusammenarbeit mit der Ev.-Freik. Gemeinde Bergkamen, im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R.
Bahnhofstr. 28, 51702 Bergneustadt, 02261 9130412 (Büro Veit Claesberg)

Kategorien
Alles Andere Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde

Unser Gemeindeseminar geht in die 7. Runde: Lernen für das Leben

GemeindeseminarAls Freikirche Wiedenest freuen wir uns, dass wir die 7. Staffel des Gemeindeseminars auflegen konnten. Der Flyer ist angehängt.

Wir haben u.a. einige interessante Seminare zu biblischen Büchern. Außerdem einen Fachvortrag zum Thema „Gefährdet Religion den Frieden“, mit Ralf Kaemper. Und eine besondere Veranstaltung mit dem „Wort zum Sonntag“-Sprecher Christian Rommert, für Paare. Weiter ein interessantes Angebot von Beate und Anna Babbel zum Mutter-Tochter Verhältnis.

Die Anmeldemöglichkeit ist auf unserer Homepage freigeschaltet.

Kategorien
Gute Zitate Kirche/Gemeinde Leitung

Gutes Zitat Nr. 35: Geistliche Leitung

Geistliche Leitung„Geistliche Leitung unterscheidet sich von ›normalen‹ Leitungshandeln in der Tiefe. Diese Tiefendimension erschließt sich jedoch nur im Glauben. Daran hängt alles! Geistiche Leitung kommt dann in allen Formen von Leitung zum Tragen. Sie ist also keine Sonderform, keine Spezialtechnik und kein Superadditum. Geistliche Leitung ist vielmehr die Essenz von Leitung.“

Peter Böhlemann & Michael Herbst, aus Geistlich leiten – Ein Handbuch, Seite 19

Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde Verkündigung/Predigt

Wenn Männer sich zurückziehen – Neue Predigt-Episode online

PodcastlogoEine neue Predigt ist im Podcast online.

Wenn Männer sich zurückziehen (Reihe Glaubensfrust)

In der Beschreibung zum Buch „Warum Männer nicht zum Gottesdienst gehen“ von David Murrow heißt es: „Es ist Sonntagmorgen. Wo sind die Männer? Fußball? Heimwerken und Rasen mähen? Computer? Hobbys? Beruf und Arbeit? Überall findet man Männer, nur nicht im Gottesdienst! Im Gottesdienst und in den Gemeinden sieht man überproportional viele Frauen. Männer sind die größte Menschengruppe, die nicht mit dem Evangelium erreicht wird. Woran liegt das? Warum werden Männer nicht von der Kirche erreicht? Ist Veränderung möglich? Dieses Buch ist eine präzise Analyse und eine praktische Ermutigung. Ein Buch, das Augen öffnet. Und: Es will nicht die Männer ändern, sondern die Kirche!“

Viele Männer sind gerade in der Lebensmitte stark gefordert durch Beruf und Familie, sodass kaum noch Zeit und Kraft für Anderes bleibt. Die Folge: Männer ziehen sich zurück, geben Verantwortung ab, überlassen das Feld anderen. Wie kann ich als Mann neu meinen Platz in der Gemeinde finden? Wie kann ich neu geistliche Verantwortung übernehmen für meine Familie und in der Gemeinde?

  1. Einleitung
  2. Eine angebliche Problematik: Mann & Gemeinde
  3. Unsere Situation in Wiedenest
  4. Achtung: hirtendienstliche und evangelistische Aspekte
  5. Die Herausforderung annehmen: Jesus folgen!
Kategorien
HelpMyanmar Kirche/Gemeinde

Update November 2016: Überfall auf Kindergarten 1

Liebe Freunde, Beter und Unterstützer,

hier kommen einige Neuigkeiten und Anliegen rund um die Kindergärten in Yangon.

1. Überfall auf Kindergarten am Slum
Letzten Monat gab es einen nächtlichen Überfall auf Kindergarten 1. Ein Mann ist ins Haus eingedrungen und hat versucht, eine der beiden Kindergärtnerinnen zu vergewaltigen. Die beiden Frauen konnten sich wehren und durch Schreie den Mann vertreiben.
Es ist nicht unüblich, dass die Kindergärtnerinnen im Kindergartengebäude schlafen. Zum einen sind die privaten Wohnungen sehr weit entfernt und zum anderen kann man sich dadurch eine Nachtwache sparen, sie sonst das Gebäude im Blick haben müsste.
Der Schreck sitzt nach so einem Überfall natürlich tief. Wir haben beschlossen, in die Sicherheit des Kindergartens zu investieren. Pastor David hat mit dem Vermieter der Räume gesprochen, der sich zu 50 % an den Kosten für Gitterstäbe vor den Fenstern beteiligt. Die Gesamtkosten liegen bei ca. 500 €.

Auf den Fotos oben seht ihr Bilder aus Kindergarten 1.
Unten seht ihr ein Gruppenbild von Kindergarten 2 und Bilder aus dem Slum in der Nähe. Ein Kindergarten direkt im Slum zu betreiben, wäre nicht vernünftig möglich. Die vorhandenen Hütten wären viel zu klein für 30 Kinder. Außerdem gäbe es keine Toiletten.

Die Arbeit mit den Kindern läuft stabil. Kindergarten 1 wird von 33 Kindern und Kindergarten 2 von 35 Kindern besucht. Pastor D. berichtet von einem Jungen. L. stahl und rauchte in seinem Vorschulalter schon. Durch den Besuch des Kindergartens, den Unterricht dort und die Zuwendung der Mitarbeiter, hat er mit diesen Angewohnheiten aufgehört. Außerdem hat er Geschichten über Gott gehört, gesungen und Bibelverse gelernt. Pastor D. schreibt: „Bruder, die beiden Kindergärten machen wirklich einen Unterschied im Leben der Kinder. Die beiden Kindergärten beeinflussen das Leben der Slum-Kinder und sogar ihrer Eltern.“

2. Entwicklung der neu gegründeten Gemeinde
Wir sind sehr froh, dass die neue Gemeinde sich gut entwickelt, wie die unteren Bilder zeigen. Auch unter der Woche ist Pastor K. im Slum aktiv. Er besucht die Leute in ihren Hütten und betet für sie.
Die Sonntagschularbeit der Gemeinde wird sehr gut besucht. Im September waren an einem Sonntag 62 Kinder anwesend. Durch Sonderspenden ist es möglich geworden, dass wir ab und zu nach dem Gottesdienst sogar ein Essen anbieten können.

3. Ausblick: Wir suchen (regelmäßige) Spender / Gebetsanliegen
Um die Kindergartenarbeit nachhaltig zu sichern, suchen wir Spender, die regelmäßig monatlich spenden. Dafür reichen auch schon kleinere Beträge ab 5 €. Ziel ist es, die Kindergärten langfristig durch regelmäßige Spenden zu finanzieren. Für den Kindergarten 1 ist dieses Ziel fast erreicht. Kindergarten 2 finanzieren wir im Moment vor allen Dingen aus dem guten Startkapital und durch Einmalspenden.

Bitte betet um Schutz für die Kindergärten und um Sicherheit.
Bitte betet dafür, dass 2017 ein weiterer Kindergarten entstehen kann.
Bitte betet für die Projekt-Reise Ende Februar, bei der ich die Arbeit vor Ort besehen werde.
Bitte betet um genügend Einmal-Spenden in den letzten beiden Monaten dieses Jahres.
Bitte betet, dass sich durch die Kindergärten und die Gemeinde Leben verändern und Menschen Jesus als Retter und Herrn erkennen, der Hoffnung gibt.

Danke für euer Interesse.

Liebe Grüße, auch im Auftrag der Projektträger EFG Wiedenest und EFG Bergkamen, euer

Veit Claesberg

Projektträger in Deutschland
In Deutschland: Ev.-Freik. Gemeinde Wiedenest, in Zusammenarbeit mit der Ev.-Freik. Gemeinde Bergkamen, im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R.
Bahnhofstr. 28, 51702 Bergneustadt, 02261 9130412

Kategorien
Glaube/Nachfolge Jugendarbeit Skript Verkündigung/Predigt

Predigtkonzept: Siegreich leben! (Sünde, Gnade)

Ein eher unangenehmes Thema. Es geht um Sünde. Aber es geht auch um Gnade. Und es geht darum, wie wir als Nachfolger von Jesus versuchen, aus Gnade zu leben und versuchen, die Sünde in unserem persönlichen Alltag zu besiegen. Das Konzept ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schon etwas älter (aus 2008).

Thema: Siegreich leben!
1. Einleitung
2. Erkenne die Sünde als Zustand!
3. Nehme Gnade in Anspruch!
4. Jesus nachfolgen und sündigen geht leider auch …
5. … aber du kannst im Kampf gegen die Sünde gewinnen.
6. Abschluss