Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge HelpMyanmar Skript Verkündigung/Predigt Video/YouTube

Etwas ist besser als nichts! (Mk 6,30-44): Video, Skript, Audio

Link zum YouTube-Video: https://youtu.be/nDedwLgRwF81. Habe ich einen Job? (Me)
2. Wir alle haben oder bekommen Jobs (We)
3. Die Jünger hatten einen Job (God)
4. Was sind deine fünf Brote und zwei Fische (You)
5. We do the job, don’t we? (We)

Wenn dich diese Ressource inspiriert hat, dann lade ich dich ein, mit einer Spende von 1 bis 5 € oder mehr meinen gemeinnützigen Verein HelpMy e. V. zu unterstützen. Hier geht das direkt über PayPal. Hier gibt es weitere Infos: www.helpmyanmar.de

Kategorien
Alles Andere HelpMyanmar

Mein neuer Lieblingsverein nimmt die Arbeit auf

Pressemitteilung der Ev.-Freik. Gemeinde Wiedenest, vom 19.01.2021

Ein Wiedenester Projekt wird Verein
HelpMy e. V. nimmt die Arbeit auf, um die Ärmsten der Armen unterstützen

Ab Januar 2021 übernimmt der neu gegründete Verein HelpMy e. V. das Projekt HelpMy(anmar) von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Wiedenest. „Kindergärten, Patenschaften & mehr, in den Slums von Yangon“, lautet das Motto.

Die Wiedenester Gemeinde hält seit 2014 Kontakte nach Myanmar, die aufgrund einer Besuchsreise des damaligen Pastoralreferenten Veit Claesberg geknüpft werden konnten. Nach der Reise entstand zwischen der Wiedenester Gemeinde, der Ev.-Freik. Gemeinde Bergkamen (Ruhrgebiet) und einer Gemeinde in Yangon (Myanmar) eine Kirchenpartnerschaft.

Seitdem sind fünf Kindergärten in den Slumgebieten von Yangon gegründet worden, die durch Spender aus Deutschland finanziert wurden. Weiter wurden über 100 Schulpatenschaften vermittelt, zwei christliche Gemeinden gestartet, medizinische Versorgung ermöglicht und in der Corona-Pandemie Nothilfe geleistet. Allein vor Weihnachten konnte ein kompletter Slum mit Reis beliefert werden, so dass über 250 Familien weniger hungern mussten. Alle Slumbewohner haben aufgrund der Pandemie ihre Arbeitsplätze verloren und sorgen sich täglich um die Beschaffung von Nahrungsmitteln. Die einheimische Arbeit vor Ort wurde durch mittlerweile zwei Besuche und regelmäßige Online-Meetings von Bergneustadt aus begleitet.

HelpMy, Helpmyanmar, Lieblingsverein„Von Anfang an hat mich der Hebel begeistert, den wir mit schon kleinen Spenden in diesem armen Land umlegen können“, sagt Veit Claesberg, der das Projekt jetzt ehrenamtlich koordiniert. Er rechnet vor, dass ein Kindergarten für 25 Kinder, mit zwei Personalstellen, Gebäudemiete und Grundausstattung nur ca. 5.500 € im Jahr kostet. „Wir können also mit wenig Geld sehr viel Gutes tun und Kindern einen besseren Start ins Leben ermöglichen“. Myanmar zähle zu den ärmsten Ländern Asiens. Minderheiten erlebten immer wieder Unterdrückung. Er freue sich und hoffe, dass die Dynamik der Arbeit nun durch die Vereinsgründung noch ausgebaut werden könne.

EFG Wiedenest, HelpMy e. V., HelpMyanmarDer neue Verein HelpMy e. V. hat seinen Sitz in Bergneustadt. Er wurde 2019 gegründet, ist seit Herbst 2020 als gemeinnützig anerkannt und hat mittlerweile rund 25 Mitglieder. Die Gründergemeinden des Projekts aus Wiedenest und Bergkamen entsenden je ein Mitglied in den Vorstand, um die Kontinuität und enge Verbundenheit zu erhalten. Der Vorstand des Vereins arbeitet ehrenamtlich. Vorstandsvorsitzender ist Pastoralreferent Veit Claesberg. Für die laufende Arbeit sucht der Verein Förderer, Stifter und Paten, um für die abgehenden Kindergartenkinder den Schulbesuch zu ermöglichen. Weitere Infos gibt es unter www.helpmyanmar.de.

Kategorien
HelpMyanmar

Bildung möglich machen!

HelpMyanmar, Bildung möglich machenMan kann es sich kaum vorstellen: Es gibt Schulen, es gibt auch eine Schulpflicht – zumindest für die Grundschule – aber Kinder gehen nicht zur Schule, weil sich die Eltern den Besuch der Schule nicht leisten können. Kontrolliert wird das nicht. Ist halt so.
Das erleben wir bei unserem Hilfsprojekt HelpMy in Yangon. Und so entsteht ein Kreislauf der Armut und des Nichtwissens. Diesen Kreislauf durchbrechen wir mit unserem „Scholarship-Program“. Mit 25 € pro Monat fördern Paten aus der ganzen Welt den Schulbesuch ihres Patenkinds. Für ein Jahr, fünf Jahre, neun Jahre oder elf Jahre, solange man will und jederzeit kündbar. Durch die Patenschaften verändern Menschen das Leben von vielen Kindern direkt und entscheidend.

Dieses Jahr kommen 27 Kinder aus unseren drei Kindergärten, die sich die Schule nicht leisten können. Hier erfährst du, wie du in fünf einfachen Schritten Paten werden kannst. Falls du Interesse an einer Patenschaft hast, schreibe mir eine PN per Mail. Ich schicke dir gerne eine Patenschaftserklärung.

Kategorien
HelpMyanmar

www.helpmyanmar.de ist online

helpmyanmar.deWir freuen uns, dass wir jetzt eine eigene Homepage für das Projekt HelpMyanmar haben. Damit werden die regelmäßigen Berichte über die Arbeit auf meinem Blog aufhören, es sei denn ich berichte von meinen Reisen ins Land.

Alle Infos gibt es ab sofort unter www.helpmyanmar.de.

Kategorien
HelpMyanmar

Myanmar: Das neue Kindergartenjahr hat begonnen

Aktuelles am 23.06.2018

  • In Myanmar hat das neue Kindergartenjahr begonnen. Die Kindergärten wurden neu und professioneller ausgestattet. Ca. 25 Kinder aus den Slums  besuchen jeweils die Kindergärten.
  • Zwei Kindergärten sind schon am Start und wir planen für die nächste Zeit einen weiteren dritten Kindergarten zu eröffnen. Dafür suchen wir Spender.
  • Die Gemeindegründung entwickelt sich gut.
  • Alle Kinder des Jahrgangs 2017/2018, die sich die Schule nicht leisten konnten, wurden an Paten vermittelt, die die Schule nun finanzieren. Das freut uns sehr. Bei vier Kindern des Jahrgangs 2015/2016 läuft die Patenschaft demnächst aus. Hier suchen wir neue Paten.

Alle weiteren Infos gibt es im regelmäßigen Newsletter. Den kann man bei mir anfordern: mailto: [email protected].

Kategorien
HelpMyanmar

HelpMyanmar: Neuer „Wind“ in den Kindergärten und für das Gesamtprojekt

Liebe Freunde und Unterstützerinnen und Unterstützer,

Myanmar war im Dezember in den deutschen Schlagzeilen. Die schlimme Krise und der Umgang mit dem Volk der Rohingya an der Grenze zu Bangladesch und der Besuch des Papstes haben das Land in Deutschland wie nie zuvor bekannt gemacht.

Was bedeutet das alles für unsere Kindergärten und die Gemeindegründung?
1. Das Land ist nach wie vor im Umbruch. Auch Christen müssen jederzeit mit Repressalien rechnen.
2. Es war der erste Papstbesuch in der 2000-jährigen Kirchengeschichte überhaupt. Christen bilden eine absolute Minderheit in dem Land. Unsere Unterstützung ist eine echte Ermutigung für die Christen vor Ort.
3. Das Land ist bettelarm. Wir sind können mit unseren Finanzen einen echten Unterschied machen.

Deswegen sind wir sehr froh, dass wir von Gott mit HelpMy die Möglichkeit gekommen haben, dort die gute Nachricht mit Taten und Worten zu verkünden. Und wir sind froh, dass viele Spender uns dabei tatkräftig unterstützen. Wir bringen Hoffnung in die Slums. Wir bringen Bildung zu Menschen, die sie sonst nicht bekommen würden. Wir schaffen Gemeinschaft mit sonntäglichem Mittagessen, wovon die Leute sonst nur träumen können. Wir helfen medizinisch Menschen, die sich ärztliche Hilfe und Medikamente niemals leisten könnten. Und gleichzeitig schaffen wir für Christen vor Ort Arbeitsplätze durch Gemeinde und Kindergärten.

Wir würden gerne noch so viel mehr tun und die Arbeit dauerhaft ausbauen. Dafür suchen wir Spender, die uns einmalig mit einer Startfinanzierung unterstützen und regelmäßige Unterstützer.

Über diesen Blog können aufgrund der Situation und Lage der Arbeit nur sehr begrenzt Informationen wiedergegeben werden. Gerne schicke ich euch ein umfassenderes und bebildertes Infomail zu.

Danke für eure Unterstützung!

1. Kindergärten
Nach der Regenzeit war es super heiß in den Kindergärten. Daher haben wir dank eurer guten Spenden den Kindergärten drei neue Ventilatoren gesponsert. Pastor David schreibt: “Thank you so much for your great concern for the children and teachers.”

2. Medizinische Hilfe
Einigen Spendern ist es ein Anliegen, die Menschen auch medizinisch zu unterstützen. Daher haben wir einen Gesundheitsfonds eingerichtet, der jederzeit mit Sonderspenden aufgefüllt werden kann. Auf Antrag kann so medizinische Hilfe geleistet werden. Erste Nutznießerin dieses neuen Fonds war eine alleinstehende Frau aus den Slums. Sie bekam umfassend Hilfe: Fahrt zum Arzt, Übernahme der Kosten für die Untersuchung, Ausstattung mit Medikamenten.

3. Gemeinde
Die Gemeinde wird am Sonntag gut besucht. Neben dem Gottesdienst gibt es eine Sonntagschule. Außerdem gibt es gemeinsames Mittagessen. Dies wurde durch die Kollekten auf Konzerten des Künstler-Duos Ebi & Carola Rink (http://www.rink-music.de/) und „Die Mütter“ (http://www.die-muetter.de/) möglich. Dadurch können wir in den nächsten Monaten jeden Sonntag ein Mittagessen anbieten.

4. Patenschaftsprogramm
Wir konnten tatsächlich Paten für alle 24 der diesjährigen abgehenden Kinder finden. Es wurde sogar möglich noch vier weitere Paten für die im letzten Jahr abgegangen Kindern zu finden. Diese Kinder können nun zur Schule gehen und bekommen jeden Schultag ein vernünftiges Mittagessen.
Ab Februar werden wir das neue Patenschaftsprogramm für die abgehenden Kinder 2018 auflegen und die alten Paten fragen, ob sie ihre Patenschaft für ein Jahr verlängern wollen. Infos zum Programm können gerne per Mail abgefragt werden.

5. Ende der Pilotphase im Sommer 2018 – langfristige Trägerschaft der Arbeit
In ihrer letzten Gemeindeversammlung hat die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest entschieden, dass sie nach dem Ende der Pilotphase im Sommer 2018 die Trägerschaft dieser Arbeit dauerhaft übernimmt. Damit sind die rechtliche Trägerschaft des Projektes und die Buchhaltung nun langfristig angelegt.
Es handelt sich darüber hinaus aber auch um eine vernetzte Gemeindepartnerschaft. Diesem Netzwerk können auch andere interessierte Gemeinden beitreten.

6. Wir laden ein, Partner zu werden
Wir laden Gemeinen ein, Partner in diesem Projekt zu werden. Als Gemeinde könnt ihr einen neuen Kindergarten finanzieren – anteilig oder komplett. Ihr könnt dafür auch gerne eine Person in den Trägerkreis des Projektes senden. Wendet euch gerne bei Interesse an mich.

Danke für euer Interesse, eure Gebete und eure Spenden.