Kategorien
Alles Andere Gute Zitate Leitung

Gutes Zitat Nr. 54: Martin Knispel

Image from Pixabay

„Leitung muss führen können und führen wollen, was zwangsläufig Konflikte mit sich bringt. Wer mit diesem Satz ein Problem hat, sollte sich nicht um eine Leitungsaufgabe bemühen, denn wo wir zielgerichtet Dinge bewegen, geht das nicht ohne das Überwinden von Hindernissen.“

Martin Knispel
(in Knispel 2019. Konfliktmanagement nach biblischem Vorbild, Seite 46)

Kategorien
Leitung Mitarbeiterführung Rezensionen

Rezension: Radikal führen

Sprenger, Reinhard K. 2015. Radikal führen. Frankfurt/New York: Campus Verlag.

Sprenger geht es in seinem säkularen Buch über Führung darum, die Wurzel (radix) des Führens neu zu entdecken (:14). Sprenger fragt, wie das Problem heißt, für das Führung die Lösung ist (:12). Aufgaben von Führung sind für ihn „Universalien“. Wer ihre Wurzeln kennt, führt radikal. Das ist vielleicht das einzige Neue in seinem Buch (:15).

Nach der Einleitung erklärt er zunächst den Begriff der Führung: Wozu Führung? Was ist Führung? Was prägt sie? Wie kann sie Wandel bewirken? Dann führt er in fünf Kapitel die fünf Kernaufgaben der Führung aus:

  1. Zusammenarbeit organisieren
  2. Transaktionskosten senken
  3. Konflikte entscheiden
  4. Zukunftsfähigkeit sichern
  5. Mitarbeiter führen

Im Folgenden schreibe ich keine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, sondern ich schreibe mir wichtig gewordene Zitate heraus. Zunächst zum Kapitel „Führung“, dann zu den fünf Kernaufgaben.

… mehr in der 8-seitigen pdf-Datei: Rezi_Sprenger_radikal führen

Kategorien
Arnold Köster Kirche/Gemeinde Leitung

Steuern und Vorstehen – zwei Hauptaufgaben geistlich-pastoraler Leitung

Steuern und Vorstehen, Leitung, pastorale Leitung, LeadershpSteuern und Vorstehen: Diese Ausarbeitung ist im Januar 2018 als gröbere Vorarbeit zum 2. Kapitel meiner Masterarbeit „Der pastorale Leiter als Prophet – der Baptistenpastor Arnold Köster (1896-1960) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ entstanden.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung
2. Geistliche Leitung ist vom Heiligen Geist beeinflusst
3. Geistliche Leitung übt Einfluss aus
4. Geistliche Leitung verfolgt den Aufbau der Kirche zum Heil der Welt
5. Geistliche Leitung geschieht von den Charismen her steuernd (navigierend) und vorstehend
5.1. Der Kybernet: Das navigierende (steuernde) Leiten
5.2. Der Vorsteher – Das veramtlichte Leiten
6. Verschiedene Amtsbezeichnungen im NT für Leiter
7. Leitung geschieht im Team mit Teamleiter
7.1. Leitung ist die Aufgabe von mehreren Menschen
7.2. „Ältester“ als Oberbegriff für Leiter im NT
7.3. Der Kybernet sollte das Team leiten
8. Definitionen geistlich-pastoraler Leitung
9. Der Bezug zu Arnold Köster
Literatur

Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde Leitung Skript Verkündigung/Predigt

Predigt: Über das Leiten (Skript und Audio)

Eine Predigt über eines meiner Lieblingsthemen:

  1. Einleitung: Lust zu leiten
  2. Wir brauchen Leitung
  3. Die Leitung in der Gemeinde: Liebe, Haltung, Begabung
  4. Du bist dran!
  5. Fördere Leitung um der Mission willen
Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde Skript Verkündigung/Predigt

Gute Wünsche zum Geburtstag (Apg 2,37-47): Audio & Skript

… als angestellter Pastoralreferent in der EFG Wiedenest.

Die letzte Predigt als Pastor in einer Gemeinde hat schon etwas Emotionales. Ich habe sie irgendwie anders vorbereitet. Nicht länger, nicht gründlicher, aber schon Wochen vorher habe ich mir Gedanken gemacht, was ich meiner Gemeinde noch mit auf den Weg geben möchte. Natürlich darf man die Wirkung einer Predigt nicht überschätzen – aber man darf sie auch nicht unterschätzen. Es kommt auf das Wirken des Heiligen Geistes an, ob und wie das Wort Gottes einzelne Menschen oder eine Gemeinde insgesamt trifft, ermutigt, korrigiert und verändert.

Meine letzte Predigt in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Bergneustadt-Wiedenest hielt ich Pfingsten 2019. Da Pfingsten der Geburtstag der Kirche ist, habe ich fünf Geburtstagswünsche formuliert:

Gute Wünsche zum Geburtstag (Pfingsten 2019)
Apg 2,37-47

1. Einleitung: Pfingsten ist der Geburtstag der Gemeinde
2. Gottes Geist stiftet Gemeinschaft
3. Ich wünsche euch, dass …
I. … ihr mit dem wuchert, was Gott euch anvertraut hat
II. … nicht mehr so viel gemeckert wird/ihr euch nicht überfordert
III. … ihr eurem hohen Alter fit bleibt
IV. … ihr Gottes Wort treu bleibt
V. … ihr auf Jesus fokussiert bleibt
4. Conclusion: Frohe Pfingsten!

Kategorien
Gute Zitate Leitung Mitarbeiterführung

Gutes Zitat Nr. 47: Kritik

„Die Kritik gleicht einer Bürste. Bei alzu leichten Stoffen darf man sie nicht verwenden; denn sonst bliebe nicht mehr übrig.

Honoré de Balzac (1799-1850), französischer Schriftsteller