Weitere Informationen zur Nutzung und zum Passwort für geschützte Skripte
In dieser Rubrik findest du von mir verfasste Dokumente zu verschiedenen Themen unter der Kategorie „Specials“: alles, was nicht woanders reinpasst.
Internet
- Der Umgang von kirchlichen Organisationen mit dem Internet (Web 2.0) – eine Kategosierung anhand der fünf Kategorien von H. R. Niebuhr Eine Momentaufnahme der Situation in Deutschland in 2012 – Hausarbeit AAP BTA Wiedenest 2012
- Marketingkonzept für das Internetangebot auf veitc.de – Hausarbeit AcF-Kurs 2012
Projekt Wachstum & Frucht
1997 pflanzte ich mit meiner damaligen Teen-Gruppe Teen Connection einen Baum. Anlässlich dieser Baumpflanzung beschlossen insgesamt 13 Teens und Mitarbeiter sich jährlich einmal am Baum zu treffen, um uns über Wachstum und Früchte in unserem Leben mit Jesus zu treffen.
- Persönlicher Fragebogen zu Wachstum & Frucht – Fragebogen Wachstum – Frucht
- Ausarbeitung: Frucht Bescheidenheit/Sanftmut – Bescheidenheit-Sanftmut
- Übersicht-Mindmap – Wachstum als Christ
Sonstiges
- Empirische Forschung: Einschätzung: Quantitative vs. qualitative empirische Forschung – Vorarbeit AcF-Kurs 2013
- Hoerspiel zum Leben des Paulus – Familienfreizeit Rehe 1998
- Kommunikation – Gespraechsfoerderer und Stoerer – Hausarbeit AcF-Kurs 2005
- Rezept – Tortellini Salat – ein cooler Salat (auch und gerade für Freizeiten)
- Trends – Definition von Trends – Zuammenstellung 2003
- Zukunft durch fitte Gemeinden – Zukunftsmodell Patrick Dixon – Impuls AGB Vorstand 2012
Theologische Ausarbeitungen
- Gebet – Untersuchungen zum Gebet im Lukasevangelium – Abschlussarbeit Bibelschule Wiedenest 2000
- Hermeneutik: Bewertung des Bibelverständnisses im BEFG anhand des Buches „So! Oder auch anders.“ – Hausarbeit AcF-Krs 2008
- Pneumatologische Fragestellungen und Antworten – Wirkungen des Heiligen Geistes – Trimesterarbeit Bibelschule Wiedenest Fach Pneumatologie 1998
- Zungenrede – Ist die Zungenrede ein Reden zu Gott oder zur Gemeinde? – Ausarbeitung – Leichlingen 1999
Weitere Informationen zur Nutzung und zum Passwort für geschützte Skripte