Das Buch habe ich ausführlicher hier rezensiert. Aber diese Zitate finde ich besonders bemerkenswert:
- „Ein Schlüssel zur Führungseffektivität ist die Fähigkeit, Menschen zu beeinflussen, ohne von der eigenen Macht Gebrauch zu machen.“ (:25)
- „Die Macht des Führers zeigt sich nur in ihrem Gebrauch. Leider kann das Vertrauen und die Sicherheit, die ein Führer dadurch geschaffen hat, dass er jahrelang auf die Ausübung seiner Macht verzichtete, in einem einzigen Augenblick, in dem er dann doch zu dieser Macht greift, ernsthaft leiden.“ (:253)
- „Führer müssen sich entscheiden, welche Art von Führer sie sein wollen. Diese Wahl kann ihnen niemand abnehmen …. Der Führungsstil, für den sie sich entscheiden, wird wesentlich darüber mitbestimmen, was für ein Mensch sie werden. Sie können keine klare Trennungslinie zwischen der Führungsrolle und Ihrem übrigen Dasein ziehen.“ (:300)
Ab Februar läuft die 2. Staffel unseres Gemeindeseminares. Ich freue mich darauf:
Liebe Blogleser,
Ich freu mich so! So lautet das Motto unserer Heiligabendgottesdienst 2013. Das Motto habe ich gewählt, weil ich manchmal Inas Nacht gucke und die begrüßt ihre Gäste immer so. Man nimmt ihr ab, dass sie das auch wirklich so meint. Und wir meinen auch, dass man sich auf Weihnachten (noch) richtig freuen kann: