Kategorien
Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde

Anwendung von Hebr 5,14 auf die ethische Frage, ob gleichgeschlechtliche Handlungen Sünde sind

Persönliche Meinung und Thesen von Veit Claesberg / © 2013/2024.  Veröffentlichung und Weitergabe im Rahmen der Kirchengemeinde ist freigegeben

Im Rahmen eines demokratischen Prozesses darf eine Volksgemeinschaft kontrovers diskutieren, welche Art von Gesetzen sie zu Themen erlassen möchte, die aus christlicher Sicht die Ethik betreffen. Dies gilt auch für die Bereiche der Sexualität und der Sexualerziehung. In den letzten Jahren sind dazu einige weitreichende politische Entscheidungen getroffen worden und weitere stehen noch bevor.

Als Mitglieder einer Freikirche treten wir für Freiheit ein, unsere Überzeugungen zu vertreten und entsprechend zu leben, während wir gleichzeitig anderen diese Freiheit zugestehen. Wir lehnen jegliche Form von gesellschaftlicher Diskriminierung aufgrund von Ethnie, sexueller Identität oder Religion entschieden ab.

Im Rahmen der gesellschaftlichen Diskussion und der Meinungsfreiheit dürfen wir auch auf potenziell tendenziöse Entscheidungen hinweisen und deren mögliche Auswirkungen auf die Zukunft der Gesellschaft, das Wohl von Kindern, die Freiheit der elterlichen Erziehung sowie die negativen Folgen der Leihmutterschaft und die damit verbundene Ausbeutung von Frauen beleuchten.

Zusätzlich möchte ich folgende 10 Thesen für eine christliche Gemeinde vorstellen, die grundsätzlich alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Identität, willkommen heißt. Diese Thesen sollen auch nicht-heterosexuellen Menschen als Orientierung dienen, damit sie einschätzen können, was sie in einer Gemeinde erwarten können, die sich an einer von der Bibel her definierten Ethik orientiert.

Mir ist wichtig anzumerken, dass Thesen aufgrund ihrer Kürze Missverständnisse hervorrufen können. Deshalb sollten sie als Ausgangspunkt für weiterführende Gespräche betrachtet werden.

  1. Gott liebt alle Menschen, egal welche sexuelle Orientierung oder Identität sie haben. Also liebt er auch homosexuelle Menschen oder Menschen, die sich zur LGBTQIA+-Community zählen.
  2. Daher sind wir Christen auch verpflichtet, nicht-heterosexuelle Menschen zu lieben, egal ob sie mit uns verwandt sind oder nicht. Wenn sie mit uns verwandt oder unsere direkten Nächsten sind, umso mehr.
  3. Deshalb sind homosexuelle Menschen genauso in einer christlichen Gemeinde herzlich willkommen, wie alle anderen Menschen auch. Gemeinden bezeugen ihnen die Liebe Gottes, die in Jesus Christus offenbar wird.
  4. Jesus fordert Menschen dazu auf, ihm nachzufolgen und ihr Leben zu ändern. Gott fordert Menschen auf, Jesus als Herrn anzuerkennen.
  5. Menschen, die Jesus als Herrn anerkennen, sind herausgefordert sich in vielen Bereichen ihres Lebens zu ändern. Das gilt sowohl für heterosexuell empfindende Menschen wie für homosexuell oder queer empfindende Menschen. Ihre Aufgabe ist es, eine heilige Sexualität zu leben (Yuan 2020), das heißt auf bestimmte sexuelle Praktiken zu verzichten, unabhängig von ihren (angeborenen) Empfindungen.

Die weiteren fünf Thesen, mit den Verweisen auf die sie stützenden theologischen Ressourcen, gibt es nach Anfrage des Passwortes. Schreib mir gerne eine E-Mail mit Angabe deiner Kirchengemeinde, deiner Funktion und wofür du die Thesen gebrauchen möchtest.

Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Skript Verkündigung/Predigt Video/YouTube

Predigt: Jesus ist weg;-)

Die Predigt „Vollen Blick auf Jesus“ ist als Video, Skript und Audio online:

Vollen Blick auf Jesus!Impuls zum Jahresabschluss, EFG Wiesenthal | 31.12.2023

1. Sie sind weg!
2. Jesus ist weg!
3. Jesus ist weg und doch bei uns
4. Glaube und folge Jesus
5. Vollen Blick auf Jesus!

Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Skript Verkündigung/Predigt Video/YouTube

Hebräer 10,19-25: #LassmalGottesdienst | Folge 11

#LassmalGottesdienst | Predigt über Hebräer 10,19-25 | Folge 11
Predigt vom 15.10.2023, in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Plettenberg-Wiesenthal, im Rahmen der Serien zum Hebräerbrief.

Predigt als Video, Skript und Audio online.

#LassmalGottesdienstA. Einleitung: Kohle
B. Textlesung: Hebr 10,19-25
C. Predigt: #LassmalGottesdienst
1. Lasst uns hinzutreten
2. Lasst uns an der Hoffnung festhalten
3. Lasst uns anspornen und Stärkungsveranstaltungen besuchen
D. Conclusion

Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Jugendarbeit Skript Verkündigung/Predigt Video/YouTube

1Sam 17: Face your Giants (David vs. Goliat)

Face your Giants – Eine Predigt zum Schulstart 2023/2024.
Predigt als Video, Skript und Audio online.

Face your Giants1. Wir und Schule
2. Ich und Schule
3. David vs. Goliat
4. Gehe deine Riesen mit der Hilfe Gottes an
5. Lasst uns gemeinsam kämpfen

Kategorien
Glaube/Nachfolge Skript Verkündigung/Predigt

Der Sabbat und die Freude

Allianzgebetswoche 2022 SabbatDer Sabbat und die Freude – Eine Andacht über den Sonntag, im Rahmen der Allianzgebetswoche 2022 in Plettenberg.

1. Me: Als Pastor den Ruhetag ehren
2. We: Wir sind doch keine Maschinen
3. God: Der Sonntag ist eine super Erfindung Gottes
4. You: Nutze dein Kopfkissen!
5. We: Geben wir dem Sonntag wieder eine Chance

Kategorien
Alles Andere Glaube/Nachfolge

Empfehlung: Artikelserie zum Postevangelikalismus

Wer sich mit den Strömungen des Postevangelikalismus auseinandersetzen möchte und nach überzeugenden Argumenten gegen deren Thesen sucht, dem empfehle ich die Artikelserie des Forum Wiedenest e. V.

Bis heute wurden bereits sechs Artikel online veröffentlicht:

  1. Noahs Arche und das progressive Christentum, von Ulrich Neuenhausen
  2. Dekonstruktion – Zerstörung oder Rettung des Glaubens?, von Cedric Großmann und Benjamin Carstens
  3. Die Kritik der Post-Evangelikalen, von Christopher Orth
  4. Wie die Auferstehung mein Bibelverständnis prägt, von Benjamin Thull
  5. Streit um die Bedeutung des Kreuzes, von Joachim Schuster
  6. Die Schönheit der Selbstverleugnung, von Benjamin Thull

Update 13.03.2024, Artikel 6