Kategorien
Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde Skript Verkündigung/Predigt

Mt 6,10 / Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden

Evangelische Allianz BergneustadtHier veröffentliche ich meine Andacht von der Allianzveranstaltung im Rathaus Bergneustadt, wo wir als Christen unserer Stadt auf Einladung des Bürgermeisters waren. Wir waren dabei dem vorgegeben thematischen Konzept einen Tag voraus.

Flyer Allianzgebetswoche Bergneustadt: FLYER-Alliantgebetswoche 2015

Kategorien
Audio Kirche/Gemeinde Skript Verkündigung/Predigt

Gemeinde ist kein Ponyhof – Römer 15,7

Eine neue Predigt ist als Audio und Skript online: Gemeinde ist kein Ponyhof – Römer 15,7

Es ist schon viel gesagt worden zur Jahreslosung 2015, aber noch nicht von mir;-). Hier ist mein Beitrag als Podcast und als Konzept. Ein frohes neues Jahr wünsche ich noch!

Ich erkläre, was eine Jahreslosung ist, was sie für die Gemeinde in Rom bedeutete, für mich bedeutet und wo sie uns als Gemeinschaft heute herausfordert.

pdf: Roemer 15,7 – Gemeinde Ponyhof Predigt EFG Wiedenest 04.01.2015_web

Kategorien
Kirche/Gemeinde Leitung Verkündigung/Predigt

Neue Links

Hier zwei neue Links, die ich empfehle:

Kategorien
Glaube/Nachfolge Jugendarbeit Skript Verkündigung/Predigt

Moderation online: Anbetung und Abendmahl: beziehungsPFLEGE

logo_pfijukoAuf der Pfijuko 2012 haben wir mit 2400 Leuten in der Siegerlandhalle Gott angebetet und das Abendmahl gefeiert. Der Ablauf und die Moderation sind jetzt online (passwortgeschützt):

Kategorien
Alles Andere Glaube/Nachfolge Jugendarbeit Kirche/Gemeinde Leitung

1x1x1-Mentoring

Ich liebe Dinge, die in der Praxis funktionieren und „einfach“ umgesetzt werden können. 1x1x1-Mentoring ist so ein Ding.

Aber wie geht das beim Mentoring? Es wurde zum Glück viel über Mentoring geredet und geschrieben … Hier und da wird dazu aufgerufen es zu tun … Aber ganz ehrlich: Ich kenne nur wenige Leute, die Mentoring im geistlichen Bereich in Anspruch nehmen. Es gibt wenige Mentoren und wenige, die Mentoring wollen (Mentees). Nach meinen Erfahrungen liegt die Quote ungefähr bei 5-10 % (gemessen an der Anzahl der Gemeindemitglieder oder der Gruppe, in der Mentoring angeboten wird). Im beruflichen Rahmen kommt es noch eher vor, wobei es da eher in Richtung Coaching geht (Förderung des Fachlichen).

Aber ich habe in den letzten Jahren zwei Möglichkeiten entdeckt, die von Leuten in Anspruch genommen und geschätzt werden:

1. Das Jüngerjahr
Hier der frühere Artikel dazu. In drei Wochen endet das erste Jahr. Ich bin sehr gespannt auf die Auswertung. Soweit ich das bis jetzt sehen kann, hat das Konzept funktioniert. Die meisten Mentees und Mentoren berichten sehr positiv vom Jüngerjahr.

2. Das 1x1x1-Mentoring
Gerade habe ich wieder eine 1x1x1-Mentoring Beziehung mit Freude beendet.
Das Konzept ist ganz simpel: Als Mentor habe ich mit dem Mentee 1x im Monat 1 Treffen für 1 Jahr. Nach dem Jahr ist der Mentoringsprozess beendet. Er kann danach auch für ein weiteres Jahr weitergehen, aber das muss dann von beiden neu entschieden werden.
Die Treffen dauern ca. 1,5 Stunden. Der Mentee bringt das zu besprechende Thema zum Treffen mit und wir reflektieren es dann gemeinsam. Am Ende des Treffens beten wir zusammen und vereinbaren einen neuen Termin.
Natürlich lässt sich das auch in Arbeitsbeziehungen anwenden, um sich z.B. mit einem Mitarbeiter zu treffen. Ich habe mit diesem Konzept bis jetzt immer wieder gute Erfahrungen gemacht. Für mich ist es leistbar und für den Mentee ist es greifbar, konzentriert und limitiert.

Entscheidend ist „auf’m Platz“. Auch beim Mentoring.

Kategorien
Glaube/Nachfolge Jugendarbeit Skript Verkündigung/Predigt

beziehungsWEISE / Thematisches Konzept Pfijuko 2012

logo_pfijuko_wwwkleinDie Pfijuko 2012 in der Siegerlandhalle hatte das Thema: beziehungsWEISE.

Hier der Text im Flyer zur Pfijuko:
Unser ganzes Leben besteht aus Beziehungen. Alles, was Du bist, was Dich bewegt und prägt, hat mit Beziehungen zu tun. Deine Beziehungen sind mächtig. Sie können Dich stärken und schwächen. Dir gut tun und Dir schaden. In der Begegnung mit anderen weißt Du, wer Du bist. Weißt Du, was Dich ausmacht. Weißt Du, was Dir Spaß macht. Beziehungen prägen Dich und verändern Dich. Das ist so, weil Gott sich das so ausgedacht hat. Er hat uns für Beziehungen geschaffen, weil er selbst Beziehung lebt – in der Dreieinigkeit. Und er hat uns geschaffen, weil er mit uns eine Beziehung haben will. Ein guter Grund, unseren wichtigsten Beziehungen näher auf den Grund zu gehen, damit Beziehungen gelingen. Denn gelungene Beziehungen sind der Schlüssel zu gelungenem Leben. Darum sehen wir näher hin. Bei unserer Beziehung zu Gott, zu anderen Menschen, bei Beziehungen zwischen Mann und Frau, zur Welt, zu Deinen Eltern und Freunden, zu Deiner Gemeinde und Deinen Freunden. Wer Beziehungen gut lebt, lebt weise. BeziehungsWEISE.

Hier gibt es das Thematische Konzept (passwortgeschützt):
/1Passwort/beziehungsWEISE_Thematisches Konzept Pfijuko 2012_final.pdf