Web-Zitat-Anlage: Arnold Köster
Zur allgemeinen Verwendung freigeben. Bitte als Quelle angeben:
Claesberg, Veit 2017. Kösters prophetische Sicht zum Königtum Jesu. Zusammenstellung von Zitaten aus Artikeln und Predigten von Arnold Köster (1896-1960). Angabe der URL. Abrufdatum.
Zusammenstellung von Zitaten aus Artikeln und Predigten von Arnold Köster, vorwiegend von Predigtabschriften aus dem Archiv der Baptistengemeinde Wien.
Kösters prophetische Sicht zum Königtum Jesu
KöV = Köster-Verkündigung + Datum der Predigt, Bibelarbeit oder Vortrag
WZ = Der Wahrheitszeuge (bapt. Wochenzeitschrift)
TB = Der Täufer-Bote (bapt. Monatszeitschrift)
WA = Allianzprotokoll der Wiener Ev. Allianz
Ergänzung vom 16.10.2017 (ursprünglicher Artikel vom 22.09.2017):
Weiterhin ist die Lage im Rakhine-State sehr angespannt. Mittlerweile geht man von 500.000 geflüchteten muslimischen Rohingya aus, sodass sich das größte Flüchtlingscamp der Welt gebildet hat. Hier dazu ein Bericht des Spiegels und ein weiterer Artikel.
Eine finanzielle Unterstützung zur Linderung des Leids der Rohingya muss durch direkte Spenden an kompetente Hilfswerke vor Ort geschehen. Von unserer Seite bestehen keine Kontakte in dieses Gebiet.
Liebe Spenderinnen und Spender, Paten, Beter und Interessierte,
in den letzten Tagen ist Myanmar weltweit in den Schlagzeilen.
Die Berichte zeigen deutlich, dass dieses Land noch ganz am Anfang einer demokratischen Entwicklung steht, die jederzeit auch aus dem Ruder laufen kann. Umso dankbarer bin ich, dass unsere Projekte von den Unruhen im Rakhine-Staat nicht betroffen sind. Und dennoch erleben neue Gemeindemitglieder, die sich für Jesus entscheiden, auch in den Slums von Yangon Diskriminierung. Aber dazu unter den einzelnen Punkten mehr.
1. Die Situation um die Rohingya
Myanmar ist ein Vielvölkerstaat mit sage und schreibe 135 Ethnien. 75 % der Bevölkerung sind Birmanen. Das Land besteht auf 15 kleinen Staaten. Einer davon ist der Rakhine-Staat (Arakan-Staat), in dem die Rohingya leben. Sie stellen dort die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe, neben den buddhistischen Rakhine. Es ist eines der ärmsten Gebiete in Myanmar. Der Staat liegt an der Grenze zu Bangladesch. Die Rohingya sind Moslems und werden von der Regierung nicht als Staatsbürger anerkannt. Es handelt sich um einen uralten Konflikt, der nie richtig gelöst wurde. Zur Situation hier ein Bericht der Deutschen Welle: http://www.dw.com/de/myanmar-suu-kyi-will-keine-gewalt-gegen-rohingya-minderheit/a-40572339
Zum Hintergrund zu den Menschen der Rohingya hier ein englischer Bericht: http://www.dw.com/en/rohingya-people-in-myanmar-what-you-need-to-know/a-40340067 Bitte betet mit für diese Situation. Wir haben das als Gemeinde am Sonntag in den Gottesdiensten getan.
Der Konflikt liegt geschätzt ca. 25h Autofahrzeit von Yangon entfernt, allerdings nur ca. 600 km Luftlinie. Es handelt sich um eine völlig andere Gegend mit völlig anderen Bedingungen. Der Konflikt hat auf unsere Projekte keinen direkten Einfluss.
2. Die Kindergärten: sie laufen stabil und alle Abgänger können nun in die Schule gehen (24+4 von 24+4)
Unsere beiden Kindergärten laufen stabil. Oben ein Bild aus dem Juli.
Es ist für mich ein Wunder, dass wir allen 24 Abgänger von diesem Jahr, plus 4 weiteren Abgänger vom letzten Jahr, ein Schul-Stipendium vermitteln konnten. Es sind alles Kinder, die sich sonst die Schule nicht hätten leisten können. Dafür sage ich allen, die eine Patenschaft übernommen haben, herzlichen Dank.
3. Die Gemeindegründung ist ein Jahr alt geworden / Diskriminierung von neuen Christen durch Angehörige / Segen erleben
Sonntagschule
Blick in den Gottesdienst
Beim Bibel lesen
Oben drei Bilder aus diesem Monat (September 2017). Die Gemeindegründung ist nun ein Jahr alt geworden und das wurde gefeiert. Pastor David empfindet es als ein Liebesgeschenk aus Deutschland, dass die Gemeindegründung und die Kindergärten möglich geworden sind.
Aber er berichtet auch von Menschen, die stark darunter leiden, dass sie sich für Jesus entschieden haben. Familienmitglieder und Nachbarschaft lassen manchmal deutlich ihren Unmut spüren.
„Es gibt kein anderes Ziel für einen Prediger, als daß durch seinen Dienst die Menschen die Hände falten lernen und Christus Jesus anbeten, nicht irgend einen Gott, – sondern den gekreuzigten Christus, der auferstanden ist, aufgefahren gen Himmel, erhöht zur Rechten der Majestät Gottes, und der wiederkommen wird als der Herr aller Herren und der König aller Könige. Wenn ein Prediger die Menschen so weit hat führen können, daß sie diesen Herrn ‚im Geist und in der Wahrheit anbeten‘, dann kann man diese Menschen ruhig sich selbst überlassen. Aber das ist Freude, wenn ein Prediger diesen Dienst hat tun dürfen.“
Arnold Köster in einer Predigt über 2Kor 1,12-14, am 31.01.1943
Nach 8 Jahren darf ich mal wieder eine Jugendfreizeit leiten! Wie geil ist das denn! Und mit was für einem coolen Team! Und dann die coolen Teilnehmer! Und was für eine Freizeit: FriZZ-Beachcamp 2017! Countdown läuft!
„Denn ich verkünde nicht mich selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn. Ich selbst komme nur als euer Diener in Betracht, und das bin ich, weil ich Christus diene.“
„You see, we don’t go around preaching about ourselves. We preach Jesus Christ is Lord, and we ourselves are your servants vor Jesus‘ sake.“
Der Apostel Paulus von Tarsus, an die Gemeinde in Korinth, 2Kor 4,5 (GNB) The Apostle Paul of Tarsus, to the church in Corinth, 2 Cor 4:5 (NLT)
„Brother, really the two preschools made the lives of children different. The two school impacted lives of the slum children, and even their parents.“
(Pastor D., Direktor der Arbeit in Yangon)
Nach unserer Reise im Februar/März in das Land hatten wir ja konkret vier visionäre Wünsche mitgebracht: Eine Gemeindegründung rund um Kindergarten 2 auflegen, einen weiteren Kindergarten starten, ein Mofa anschaffen, die Auflegung eines Patenschafsprogramms für abgehenden Kindergartenkinder aus KiGa 1 + 2.
Seit dem letzten Rundbrief haben sich – Gott sei gedankt! – zwei Visionen schon verwirklichen lassen: Wir haben das Geld für ein Mofa gespendet bekommen und wir starten jetzt mit dem Patenschaftsprogramm!
Patenschaftsprogramm: Stipendium für abgehende Kinder aus den Kindergärten
In der Zwischenzeit haben wir es geschafft ein Patenschaftsprogramm aufzulegen. Paten können nun das Stipendium für ein oder mehrere Kinder aus Kindergarten 1 oder 2 finanzieren, die aus dem Kindergarten abgehen und sich die Schule nicht leisten können. Das Programm wird direkt von der Gemeinde vor Ort umgesetzt und in enger Zusammenarbeit mit den Eltern aufgelegt, die ebenfalls einen Vertrag unterzeichnen müssen.
Mit 25€ pro Monat macht man so im Leben eines Kindes einen großen Unterschied. Im gesamten Juni kann man noch ein oder mehrere Patenschaften übernehmen. Alle Infos dazu findet ihr in den angehängten Unterlagen, die ihr gerne auch empfehlen könnt. 12 Kinder konnten vor Programmstart schon vermittelt werden. Aber wir haben ca. 20 Abgänger. Hier seht ihr vier schon vermittelte Kinder.
Hier kann man alle Infos zum Patenschaftsprogramm „Scholarship“ und die Patenschaftserklärung per E-Mail abfordern: Mail to Veit
Zwei Kinder, die ab …
… 01.06. zur Schule gehen können
Kindergarten 1 und 2
In den Kindergärten ist Sommerpause, von März bis Mai. Die Vorbereitungen für den Start am 01.06. laufen also gerade auf Hochtouren.
Kindergarten 2 wurde gründlich durch renoviert. Es ist kein Vergleich zu vorher. Leider ist damit auch eine Erhöhung der Miete um 50 % verbunden. Es scheint keine Mietpreisbremse in Myanmar zu geben
Hauptraum mit Küche
Hauptraum
Gruppenraum
von außen
Gemeinde
Die Gemeinde wächst weiter.
Wir haben das Geld für ein Moped gespendet bekommen. Dafür sind wir total dankbar. So kann der Pastor auch in weiter entfernte Slums fahren und Gemeindemitglieder besuchen.
Der Musiker der Gemeindegründung drohte zu erblinden. Durch eine private Spende aus Deutschland kann er nun wieder sehen. Dafür sind wir sehr dankbar.
Das ist doch super! Das hat Gott alles geschenkt. Mit Geldern aus Deutschland verändern wir das Leben von Kindern und Menschen in einem der ärmsten Länder Asiens. Unser Überfluss dient ihrem Mangel. Das gefällt Gott. Gott nutzt es, um sein Reich zu bauen.
Danke für euer Interesse.
Liebe Grüße, auch im Auftrag der Projektträger EFG Wiedenest und EFG Bergkamen, euer
Projektträger in Deutschland:
In Deutschland: Ev.-Freik. Gemeinde Wiedenest, in Zusammenarbeit mit der Ev.-Freik. Gemeinde Bergkamen, im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, K.d.ö.R.
Bahnhofstr. 28, 51702 Bergneustadt
Hier kann man alle Infos zum Patenschaftsprogramm „Scholarship“ und die Patenschaftserklärung per E-Mail abfordern: Mail to Veit
Ich verwende Cookies, um meine Website zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.