Kategorien
Skript Verkündigung/Predigt

GOTTVERTRAUEN (Themenreihe)

Gottvertrauen

Ziel: Die Predigtreihe über Nehemia fordert uns heraus: mutig voranzugehen, auch unter widrigen Umständen durchzuhalten, Gottes Gebote zu leben, seine Anweisungen zu feiern und seinen Willen umzusetzen – kurz: Gott zu vertrauen / Gottvertrauen

GOTTVERTRAUEN
Die Bibel berichtet von Nehemia. Nehemia war ein Mundschenk, Staatsmann, Architekt und Leiter. Er lebt mit Gott und er vertraut Gott – er hat Gottvertrauen. Er schafft es, mit diesem Gottvertrauen sein Volk anzustecken und neu auf Kurs zu bringen. Ein Vorbild für uns. Wir legen die Bibeltexte aus und wenden sie auf das Leben von Einzelpersonen und die Gemeinschaft an.

Die Texte können nicht immer ganz gelesen werden, sondern die bedeutenden Abschnitte müssen vom Verkündiger ausgewählt werden. Dies betrifft insbesondere die Themen am 30.08., 27.09. und 18.10.
Die ersten 1,5 Kapitel sind bewusst ausgeblendet, weil das Thema der Einführungspredigt von M. war. Ich werde aber in der ersten Predigt die Gedanken kurz wiederholen und auf die mp3 verweisen. …

Kategorien
English Ressources Glaube/Nachfolge Gute Zitate

Brilliant Quote No. 48

„Can I be honest with you? I’m actually not into prayer. I’m into Jesus, so we talk. I don’t believe in the power of prayer. I believe in the power of God. So I ask for his help. A lot. I’m not into evangelism. I hate evangelism! I’m into Jesus. So I talk to people about him.“

Pete Greig, Tweet vom 21.05.2019

Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Skript Verkündigung/Predigt

Leben. Heute. Jetzt. Daniel 2+7: Wie Gott die Zukunft sieht

Eine neue Podcast-Episode ist online, mit Skript:

Daniel 2, Daniel 7, Leben. Heute. Jetzt. Wie Gott die Zukunft sieht. Und hier gibt es das Skript: Daniel 2 und 7_Wie Gott die Zukunft sieht EFG Wiedenest

Die Predigt gibt es auch als Video.

Kategorien
Glaube/Nachfolge

Gelegenheiten: Jesus bekennen (Themenreihe)

Manchmal entstehen Gelegenheiten, in denen wir uns zu Jesus bekennen können. Manchmal können wir uns zu Jesus bekennen, indem wir Gelegenheiten bewusst schaffen. Auf der Arbeit, in der Nachbarschaft, in spontanen Situationen. Dafür brauchen wir Mut und Grundwissen.

Grundziel dieser kurzen Reihe ist es, eine Gemeinde, im Blick auf ein kommendes evangelistisches Event, geistlich vorzubereiten.

Im Rahmen der Reihe kann auch ein Gebets- und Fastentag im Gemeindehaus stattfinden.

Predigt 1: Die Gelegenheit nutzen, um Jesus zu bekennen
Eine Frage, die beantwortet werden soll: Warum es überhaupt wichtig ist, Jesus zu bekennen?
Special: Gebet für die Stadt

Predigt 2: Gelegentlich brauchen wir Mut, Jesus zu bekennen
Eine Frage, die beantwortet werden soll: Wie ich meine Angst überwinde, Jesus zu bekennen?
Special: Mahlfeier

Predigt 3: Eine willkommene Gelegenheit: Das Fotoevent „Gottes geliebte Menschen“
Gottesdienst im Rahmen des Events um 10.00 Uhr
Special: Fotoshooting nach dem Gottesdienst

Predigt 4: Gelegenheit zurückzukommen
Eine Predigt, die Gäste anspricht, die an diesem Sonntag nach dem Fotoevent hoffentlich wiederkommen. Textgrundlage ist das Gleichnis vom verlorenen Sohn: Lukas 15,11f
Special: Gebet für die Stadt

Kategorien
Alles Andere

Buchtipp: Mauerfall Deutsche Einheit – Gott sei Dank!

Mauerfall Deutsche Einheit – Gott sei Dank!, Frieder Seidel (Hg.), ca. 350 Seiten, ISBN 978-3-86716-184-8, Conception Seidel, 19,95 €

Dieses Jahr jährt sich der 30. Jahrestag zum Fall der Mauer. Nächstes Jahr feiern wir 30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung. Anlass genug, ein gutes Buch über die damaligen Ereignisse herauszubringen und Dankbarkeit gegenüber Gott auszusprechen.
Frieder Seidel hat es als Herausgeber geschafft, viele verschiedene Autoren zusammenzubringen, die authentisch und individuell ihre Erlebnisse beschreiben und ihre Dankbarkeit über das Wunder der Freiheit und Einheit beschreiben.
Ich freue mich, dass ich auch einen Beitrag zusteuern durfte.

Das Buch kann z.B. hier erworben werden.

Kategorien
Skript Verkündigung/Predigt

Andachtskonzept: Schuld

Schuld
Foto von pixabay.co, geralt

Diese Andacht – über das schwere Thema Schuld – wurde in einem Jugendknast gehalten: Schuld_Andacht JVA 19.02.2016