Kategorien
BEFG Kirche/Gemeinde Leitung Rezensionen

Review: Partnerschaftlich. Dienend. Stark. Gemeinde leiten

Die AGB beschäftigt sich in 2015 mit dem Jahresthema „Gemeinde leiten“. Das finde ich sehr lobenswert. Dazu wurde ein Magazin mit dem Titel „Partnerschaftlich. Dienend. Stark. Gemeinde leiten“ herausgegeben. Es ist auch als Download erhältlich.
Positiv fällt mir auf, dass eine Bewegung versucht ihre Sicht zum Thema Leitung darzustellen. Abgesehen davon wird die Leitungssituation in den Gemeinden vor Ort sicher ganz unterschiedlich aussehen, weil jede Gemeinde innerhalb dieser Arbeitsgemeinschaft ja selbstständig ist.
Da ich zu einer Gemeinde dieser Bewegung gehöre und 12 Jahre – nicht nur, aber unter anderem – in den Jugendgruppen dieser Bewegung als Jumi unterwegs war, erlaube ich mir hier eine kritische Würdigung der Inhalte des Magazins (Jahresheft):

  • Was mir beim Titel des Magazins auffällt ist, dass das Wort „liebend“ fehlt. Ist denn nicht die Liebe die entscheidende Motivation für Leitungstätigkeit? Ich meine doch wohl. Leider wird die Liebe auch im Editorial (:3) nicht aufgegriffen. Bei der Definition der Gabe der Leitung (:4) fehlt die Liebe auch.
  • Ich empfinde die hier benutzte Definition von Leitung generell nicht so treffend. Die Gabe der Leitung wird als „außergewöhnlich“ bezeichnet. Ist denn nicht jede Geistesgabe außergewöhnlich? Außerdem soll die Gabe der Leitung „Ziele für die Zukunft“ setzen. Das ist natürlich eine wichtige Aufgabe von Leitern. Aber was ist denn mit der Gegenwart? Leitung findet doch vor allen Dingen im Hier und Jetzt statt. Die Geleiteten sollen „freiwillig und harmonisch“ zusammenarbeiten. Auch hier bin ich mir unsicher, ob das ein Ziel von Leitung sein muss. Natürlich hat ein Leiter daran Interesse, dass sein Team harmonisch und freiwillig arbeitet, aber Harmonie ist nicht immer das erste Ziel von Leitung.
  • Auf Seite 6 und 7 wird im einen Artikel der sogenannte 5-fache Dienst beleuchtet und mit der Arbeit auf einem Rettungsschiff verglichen. Es handelt sich lt. Autor um ein „Gedankenexperiment“. Auf dieses Experiment kann ich mich sehr schwer einlassen. Zum einen wird – wie oft beim fünffachen Dienst – die Gabe des Steuern (Kybernesis) und des Vorstehens viel zu wenig berücksichtigt, weil man zu einseitig versucht von Eph 4,11f her ein komplettes Leitungsmodell zu entwerfen. Immerhin wird vom Autor die wichtige und oft vernachlässigte Gabe der Kybernesis (Steuerung) aufgegriffen. Nur wie kommt er dazu, diese Gabe dem Lehrer zuzuordnen (:7)? Das scheint mir willkürlich. Natürlich kann ein Lehrer auch die Gabe der Kybernesis haben, aber das kann jedes der fünf beschriebenen Ämter. Dies erwähnt der Autor zum Glück im vorangestellten Artikel. Die Gabe des Vorstehens wird in dem Artikel gar nicht namentlich berücksichtigt. Der Hirte wird als Kapitän des Schiffes bezeichnet. Mit welchem Recht? Hier werden Ämter, Aufgaben und Begabungen aus meiner Sicht zu sehr vermischt.
  • Sehr positiv ist mir der Artikel ab Seite 10f „Das Vorbild – Leitung im Alten und Neuen Testament“ aufgefallen. Erst hier kommt dann endlich die Liebe unter 7.2 (:13) ins Spiel.
  • Der Artikel „Wie man Gemeinden führen kann“ (:14f) sticht ebenso positiv hervor, vor allen Dingen, weil hier das Thema Macht sachlich erörtert wird.
  • Ebenso sehr lesenswert ist der Artikel „Der Leiter vor Gott“, worin es um das Thema Selbstleitung geht.
  • Im Artikel ab Seite 24, wo es um das „Bruderschaftliche Prinzip“ geht, wird immerhin – zwar erst in der Mitte des Artikels – auf die wichtige Tatsache hingewiesen, dass die von Anfang an „Offenen Brüdergemeinden“ andere Ansichten zum Thema „Ältestendienst“ hatten, als die ehemals geschlossenen Gemeinden. Hier hätte ich mir gewünscht, dass der Artikel nicht so stark aus der „Freien“ Sicht geschrieben wird, sondern gerade die Ansichten von Müller und Kammer mehr berücksichtigt.
  • Der Artikel „Kleine Gemeinde – große Gemeinde“ (:28) geht auf das wichtige Thema der Größe einer Gemeinde in Bezug auf die Leitung ein. Sehr gut, dass dieser Aspekt aufgegriffen wird.
  • Ab Seite 30 wird im Artikel auf die Rolle des hauptberuflichen Mitarbeiters eingegangen. Hier hätte ich mir gewünscht, dass in der Rollenbeschreibung deutlich betont wird, dass der HM in erster Linie seiner Begabung gemäß eingesetzt wird. Stattdessen wird betont, dass er nicht dominant sein soll oder sich als wichtigste Person sehen soll. Das soll doch wohl kein Ältester oder Leiter!
  • Es wird noch in weiteren Artikel auf das visionäre Leiten eingegangen und auf das Leiten durch Verkündigung. Es gibt auch noch einige weitere Artikel, z.B. über den generellen Dienst von Ältesten in der Gemeinde.

Fazit: Das Heft ist ein Beitrag zum Thema Leitung. Beiträge zum Thema Leitung sind immer gut. Das Heft hat einige sehr starke Artikel. Gerade aber bei einigen Knackpunkt-Themen zum Thema Leitung in den Gemeinden dieser Bewegung vor Ort, die ich aus meiner subjektiven Erfahrung wahrnehme und erlebe, hätte ich mir stärker differenziertere Artikel gewünscht. Und die Liebe eines Leiters zu den Geleiteten hätte stärker betont werden müssen.

Kategorien
Jugendarbeit Kirche/Gemeinde Leitung Mitarbeiterführung Rezensionen

Rezension: 10 Ziele der Jugendarbeit

10 Ziele der JugendarbeitPlatte, Daniel / Last, Oliver (Hg.), Zehn Ziele der Jugendarbeit – Das Beste, was du einem Jugendlichen schenken kannst, ist eine lebendige christliche Jugendgruppe, Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft 2014
4,5 von 5 Punkten  / 250 Seiten / 13,90 €

Ein Buch aus Deutschland zur christlichen Jugendarbeit. Sehr gut! Die Herausgeber nennen 10 Ziele, die jede gute christliche Jugendarbeit anpeilen sollte:
1. Gute Gemeinschaft erleben
2. Zur Mitarbeit motivieren
3. Inspirierende Gruppenstunden gestalten
4. Gottes Wort weitergeben
5. Anliegen für Evangelisation wecken
6. Das Herz für Jesus gewinnen
7. Geistliche Interessierte fördern
8. Gemeinsam Gemeinde leben
9. Mit Leidenschaft mitarbeiten
10. Zielorientiert leiten
Das alles sollen Jugendliche in der christlichen Jugendgruppe einer Ortsgemeinde finden. Dabei verzichten die Autoren auf eine Rangfolge

Die 10 Ziele werden ordentlich begründet und illustriert. Am Anfang eines Kapitels werden drei Fragen kurz beantwortet: Warum ist uns dieses Ziel wichtig? Was passiert, wenn ihr dieses Ziel vernachlässigt? Was ist deine Verantwortung als Leiter? Sehr unterschiedliche Autoren geben dann jeweils zu den einzelnen Zielen ihre Tipps und Erfahrungen weiter. Nach jedem Kapitel runden ein Fragebogen und ein Aktionsbogen die Ausführungen ab, um in die Praxis zu führen. Immer wieder sind kleine Selbsttests und Checklisten integriert. Vor allen Dingen die vielen praktischen Tipps machen das Buch zu einer Fundgrube. Die beiden Herausgeber kommentieren ab und zu die Beiträge und bekräftigen so Inhalte.
Besonders gefallen mir die praktischen Tipps zu Ziel 4 (Gottes Wort weitergeben), die Ausführungen zu Ziel 6 (Das Herz für Jesus gewinnen) und der Beitrag von Dominik Klenk (Mitarbeit auf Dauer), ebenfalls in Kapitel 9. Auch von mir ist ein Beitrag vorhanden (Mitarbeiter gewinnen nach dem P.R.O.C.E.S.S.-Prinzip (Kapitel 9 201-207).

Anfragen kamen mir beim Lesen auch: Warum werden die Zeichengaben ab 210f nur erwähnt und nicht erklärt? Warum wurde dieses Feuer-Cover gewählt, wo es doch nicht um Outdoor-Jugendarbeit geht? Generell stellt sich die Frage, wie viel von den Tipps ehrenamtlich umgesetzt werden können. Der Anspruch der Autoren ist es, das Buch für „normale“ Gruppen in einer Größe mit 10-30 Jugendlichen geschrieben zu haben. Viele davon werden sicher nicht hauptberuflich geleitet. Aber zur Inspiration und Teilumsetzung regt es allemal an.

Insgesamt ein sehr gelungenes Buch über christlich-evangelikale Jugendarbeit. Ergänzendes Material gibt es auch auf www.10.ziele.de. Ca. 30 YouTube-Videos, weitere Tipps (u.a. Rechtskunde) und ein Jugendgruppencheck. Die Homepage ist wirklich gut und verbunden mit den anderen Angeboten der Christlichen Jugendpflege e.V.

15.08_Platte_Last_10 Ziel der Jugendarbeit

Wenn dich dieses Material inspiriert: Vielleicht willst du dann mit einer Spende das Projekt helpMy unterstützen: helpMy!

Kategorien
Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde

Unser Gemeindeseminar geht in die 4. Staffel – Lernen für das Leben!

stark machenUnser Gemeindeseminar geht in die 4. Staffel. Ende August 2015 geht es los mit Mitarbeiterschulungen wie „Spannend Geschichten erzählen“, „Vom Thema zur Verkündigung“, „Vocal-Coaching“, „Mentoring-Schulung“ und mehr. Alles mit guten Referenten.
Dann ein Bibelabendkurs zum „Galaterbrief“.
Außerdem ein Erziehungskurs von Team.F: „Kinder stark machen“

Im November dann drei logo4staffelAbende für Paare: „Ehe – Teamsport oder Kleinkrieg“ und Kabarett mit den „Hullens“.
Und noch weitere super Angebote, z.B. der „Chorworkshop“ uvm. Anmeldung über die angehängte Broschüre oder über die Internetseite meiner Gemeinde.

Booklet GS_final

Kategorien
HelpMyanmar Kirche/Gemeinde

HelpMyanmar: Gründung von christlichen Kindergärten für Slum-Kinder in Yangon

HelpMy e. V.

Falls du inspirierendes Material auf meiner Website gefunden hast und du es für deine Arbeit im Reich Gottes gebrauchen kannst, darfst du mir einen Gefallen tun: Unterstütze das Projekt HelpMyanmar in Myanmar – mit einer kleinen oder großen Spende. Nur, wenn du willst. Und nur mit Vergnügen (2Kor 9,7).
Meine Vision ist es, mehrere christliche Kindergärten für Slum-Kinder in Yangon/Myanmar zu gründen.
Spenden sind hier möglich: www.helpmyanmar.de. Oder direkt über PayPal.

Seit 2014 arbeiten wir mit Christen in Myanmar zusammen. Die Arbeit ist stetig gewachsen, sodass wir mittlerweile 8 Kindergärten und 4 Gemeindegründungen realisieren konnten (Stand Mai 2023). Wir haben Schulpatenschaften für über 130 Kinder vermittelt.
2019 haben wir für die Arbeit einen gemeinnützigen Verein gegründet: HelpMy e. V.

HelpMyanmar

Jeden Monat benötigen wir ca. 500 €, um einen Kindergarten zu betreiben. Wir brauchen Geld für die Miete, für Personal, für Material und später für Besuche des Projektes. Du kannst die Entwicklungen hier weiter verfolgen: Chronologie.

  • Wenn du 1,70 € spendest, wird der Kindergarten eine Stunde länger laufen können.
  • Wenn du 17 € spendest, wird der Kindergarten einen Tag länger laufen können.
  • Wenn du 111 € spendest, wird der Kindergarten eine Woche länger laufen können.
  • Wenn du 550 € spendest, wird der Kindergarten einen Monat länger laufen können.
  • Wenn du 6.000 € spendest, wird der Kindergarten ein ganzes Jahre länger laufen können, oder wir gründen einen neuen Kindergarten.

Spenden sind hier möglich: www.helpmyanmar.de. Oder direkt über PayPal.

Im Oktober 2014 war ich für 10 Tage in Myanmar. Ich habe an einem Bibel-College das Fach „Christliche Leiterschaft“ unterrichtet. Außerdem habe ich einige christliche Gemeinden besucht.
Zwei Jahre zuvor wurde ich nach Myanmar eingeladen. Die Einladung kam von einem Pastor, den ich gar nicht kannte. Ich wusste auch nichts über das Land. Er betete zwei Jahre jeden Tag, dass ich kommen würde. Es war verrückt. Aber die Ältesten meiner Gemeinde sendeten mich schließlich zu dieser Reise nach Yangon.
An einem Sonntag predigte ich in einer Church. Die Kirche liegt in einem kleinen Slum. Die Geschwister dort baten mich um Gebet. Sie haben eine sehr große Vision. Sie wollen einen christlichen Kindergarten für die Kinder des Slums gründen. Ich war sehr beeindruckt. Sehr arme Leute haben eine sehr große Vision. Sie wollen einen Unterschied in ihrer Gesellschaft machen.
Als ich nach Deutschland zurückkam, betete ich und fragte Gott, was ich mit dieser Information anfangen sollte. Während dieser Zeit schickte Gott Geschwister, die dieses Projekt unterstützen wollten. Ich sprach mit Missionaren, mit meiner Gemeindeleitung, mit Missionswerken und Freunden. Am Ende entschieden wir, als Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest, dieses Projekt zu unterstützen. Wir stellen jetzt die finanzielle Infrastruktur und vereinbarten mit der Church vor Ort eine Kirchenpartnerschaft. Somit können nun auch andere Gemeinden und Einzelpersonen das Projekt finanziell unterstützen.

Kategorien
English Ressources HelpMyanmar Kirche/Gemeinde

HelpMyanmar: Establish and run Christian preschools in Yangon

Found some good stuff? You might support this: HelpMyanmar: Establish and run Christian preschools for slum-children in Yangon.

In October 2014 I went for 10 days to Myanmar and taught about Christian leadership. I also visited some evangelical free churches. I was invited from a guy who was praying every day that I would come to Yangon. I didn’t know this guy, and I didn’t know anything about Myanmar. It was crazy. But my elders supported me and sent me to Myanmar.
One Sunday I preached at a Church, based in a small slum in Yangon. It’s a very small church with very poor people. The brothers and sisters asked me for prayer. They have a very big vision. They want to found a Christian preschool (kindergarten) for children from the slum. I was very impressed. Very poor people have a very big vision to make a different in their community.
When I came back to Germany, I started to pray and asked God what I have to do with this information. During this time, God sent me brothers and sisters who wanted to support this project. I talked to some missionaries, to our church leadership team, to some organizations and friends. In the end, we decided to support this project as a church and made an „Agreement of Trust“ with the Church in Yangon. The EFG Wiedenest and the EFG Bergkamen provided the financial infrastructure. Little by little, other churches and many donors supported us.
In 2019, we have established a non-profit charity in Germany, called HelpMy e. V., that is now responsible for the work. Meanwhile, we founded 8 Preschools and 4 churches and supports over 130 children with a scholarship.

HelpMy e. V.

Every month we need around €500 to run a preschool. We need money for rent, for the stuff-team, for equipment and later to visit the project. You can see the developments here: Yangon.

So if you find some good stuff on my website, and you can use it for your work in God’s kingdom, you could do me a favour: You could support this project with a small or big donation. Only if you want. And only if you do it with pleasure (2Cor 9:7). My personal vision is to establish more than just one kindergarten. I want to establish 10 kindergartens in the next years, if God helps us.

If you donate €1.70 the preschool will run for about one hour longer.
If you donate €17 the preschool will run for about one day longer.
If you donate €111 the preschool will run for about one week longer.
If you donate €500 the preschool will run for about one month longer.
If you donate €6.000 the preschool will run for about one year longer. Or we could establish the next preschool.

Please donate here: www.helpmyanmar.de. Or directly via PayPal.

Kategorien
Audio Jugendarbeit Kirche/Gemeinde Leitung Verkündigung/Predigt

Leitungsvorbild Nehemia

Veit Claesbergs PredigtpodcastEine neue Podcast-Episode ist auf veitc.de podcast / wiedenest online:

A. Einleitung
B. Hintergrund und historischer Kontext zu Nehemia
1. Sei betroffen und zeige es! / Neh 1,1-10
2. Sei mutig und provoziere Gelegenheiten! / Neh 1,11-2,1-4
3. Gewinne ein Zukunftsbild und bete dafür! / Neh 2,5-10
Exkurs: Deine Familie
C. Conclusion

Predigt in der EFG Wiedenest zur Einführung unseres neuen Jugendreferenten im November 2015.

Hat dich dieses Material inspiriert? Vielleicht willst du dann mit einer Spende das Projekt HelpMy unterstützen: HelpMy!