Kategorien
Alles Andere English Ressources Kirche/Gemeinde

Mm1: Heading to Myanmar

Today I’m heading to Myanmar. I’m going to visit brothers and sisters of the Brethren Movement and going to teach at the Yangon Bible School. I am also going to preach in two churches. I’m very excited.

Here are some information about the Brethren Movement in Myanmar (Source is this book). The role of a full-time worker is different from our culture. Most are not really paid.
Neues Bild

Kategorien
English Ressources Kirche/Gemeinde Leitung Mitarbeiterführung

Nachdenkenswert: Sind wir zu professionell?

Folgende Aussagen von Alistair Hornal, aus dem Rundmail von Partnership UK, haben mich zum Nachdenken angeregt:

„The main idea behind the word ‚amateur‘ is of someone who acts out of sheer love.  Those who love Jesus will not want to settle for serving him in a shoddy fashion. ‚Jobsworth‘ attitudes are not confined to those who are paid! And isn’t the point of paying people who give their whole time to Christian ministry to support people who serve well, thus releasing them from the normal requirement to earn their living?  (Whatever their employment status, the Lord’s servants should not be treated as mere ‚employees‘!)  Whether or not we give or receive financial support, or whether we have always served freely and without payment, can we aim to be true amateurs – with our wholehearted motivation springing from the love of God?“

Ich finde sie etwas zu einseitig. Ich würde gerne echter Profi sein, mit der richtigen geistlichen Motivation. Das Profil des Profi bezieht sich auf die Qualität. Die kann ein Amateur nicht erreichen. Aber die Einstellung gilt für beide.

Ebenso finde ich die Aussagen von John Piper, die dort zitiert werden, interessant, aber auch zu einseitig:

„We pastors are being killed by the professionalizing of the pastoral ministry. The mentality of the professional is not the mentality of the prophet. It is not the mentality of the slave of Christ. Professionalism has nothing to do with the essence and the heart of the Christian ministry. The more professional we long to be, the more spiritual death we will leave in our wake. For there is no professional childlikeness, there is no professional tenderheartedness, there is no professional panting after God. Brothers, we are not professionals. We are outcasts. We are aliens and exiles in the world. Our citizenship is in Heaven, and we wait with eager expectation for the Lord (Phil. 3:20). You cannot professionalize the love for His appearing without killing it. And it is being killed. The world sets the agenda of the professional man; God sets the agenda of the spiritual man. The strong wine of Jesus Christ explodes the wineskins of professionalism.“

Wenn wir professionell sind, dann sind wir es m.E. aus Liebe zu Jesus und um die Welt in einem Auftrag zu erreichen und um Gott die Ehre zu geben und nicht um einfach professionell zu sein. Es geht m.E. darum, dass eine gute Qualtität Gott ehrt.

Kategorien
English Ressources Gute Zitate Leitung

Gutes Zitat Nr. 20 / Brilliant Quote No. 20: Erfolg

„To do a common thing uncommonly well brings success.“ 

„Eine gewöhnliche Sache ungewöhnlich gut zu machen bringt den Erfolg.“

Henry John Heinz, Gründer, H. J. Heinz Company (Ketchup)SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Kategorien
English Ressources Illustrationen Verkündigung/Predigt

Frohe Ostern! / Happy Easter 2014!

Happy Easter to all my readers. The Lord is risen!
I asked three children in the Easter service this morning. I got three right answers. What happend on Good Friday? (Answer: Jesus was crucified). What happened at Easter? (Answer: Jesus is risen!)? What has the Easter-Bunny to do with it? (….pause: Answer: I believe nothing! „You’re so right!“). Inspired from this funny German video:

Ich wünsche allen Blog-Lesern gesegnete Ostern! Der Herr ist auferstanden.
Heute Morgen im Gottesdienst habe ich drei Kindern jeweils eine Frage gestellt. Und ich bekam dreimal die richtige Antwort. Was war Karfreitag? (AW: Jesus ist gestorben). Was war Ostern? (AW: Jesus ist auferstanden). Was hat der Osterhase damit zu tun? (…zögern: Antwort: Ich glaube gar nichts! Richtig!).
Inspiriert von diesem Video, von openchurch.de:

Kategorien
English Ressources Glaube/Nachfolge Illustrationen Verkündigung/Predigt

Guter Song: „restart“ von den Newsboys

Newsboys 2013 / restart
Writer(s): Jonathan Dean White

Hier meine deutsche Übersetzung:

Ich war fertig. Das Spiel war verloren.
Ich konnte das Gewicht nicht mehr tragen.
War am Ende. Lauter Schwierigkeiten.
Niedergeschlagen. Am Boden. Sah alles doppelt.
Aber dann hat deine Liebe mir die Augen geöffnet. Du hast mich aufgehoben. Jetzt lebe ich wieder. Ich hebe meine Hände zum Himmel und singe.

Oh Herr, ich bin total verändert.
Du gabst mir eine zweite Chance.
Ich war verloren und fiel auseinander
Aber du kamst und drücktest auf „Neu starten“.
Du drücktest auf „Neu starten.“
Du drücktest auf „Neu starten.“
Du drücktest auf „Neu starten.“
Du kamst vorbei und drücktest „Neu starten“.

Ich drehte durch. In einer falschen Religion.
Voll überzeugt von meinem Lebensstil.
Ich hörte den Prediger. Aber habe doch nie zugehört. Ich war in einer aussichtslosen Sackgasse.
Aber dann hat deine Liebe mir die Augen geöffnet. Du hast mich aufgehoben. Jetzt lebe ich wieder. Ich hebe meine Hände zum Himmel und singe.

Oh Herr, ich bin total verändert.
Du gabst mir eine zweite Chance.
Ich war verloren und fiel auseinander
Aber du kamst und drücktest auf „Neu starten“.
Du drücktest auf „Neu starten.“
Du drücktest auf „Neu starten.“
Du drücktest auf „Neu starten.“
Du kamst vorbei und drücktest „Neu starten“.

Du machtest alles neu.
Das ist es was du machtest!
Du hast mich neu gemacht.

Kategorien
Alles Andere English Ressources Gute Zitate Leitung Mitarbeiterführung

Gutes Zitat Nr. 17 / Brilliant Quote No. 17: Meetings

Meetings„Meetings sind der Herzschlag eines jeden Teams. Ihr Verlauf zeigt, wie >gesund< die Gruppe ist und wie die Zusammenarbeit läuft.“

„Meetings are the heartbeat of any team. Their course show, how >healthy< the group ist and how the cooperation is going.“

Rainer Niermeyer, in Teams führen, Seite 87