Kategorien
English Ressources Gute Zitate Illustrationen Kirche/Gemeinde

Gemeinde = Akademische Ausbildung für Engel

GemeindeWhile I was preparing a sermon about the church, I found this statement from John Stott (1921-2011) about Eph 3:10. It’s brilliant. This is a spectacular view about the church.

“As the gospel spreads throughout the world, this new and variegated Christian community develops. It is as if a great drama is being enacted. History is the theatre, the world is the stage, and church members in every land are the actors. God himself has written the play, and he directs and produces it. Act by act, scene by scene, the story continues to unfold. But who are the audience? They are the cosmic intelligences, the principalities and powers in the heavenly places [Eph. 3:10]. We are to think of them as spectators of the drama of salvation. Thus ‘the history of the Christian church becomes a graduate school for angels.”
Aus: John Stott, The Message of Ephesians (Downers Grove, Ill.: Inter-Varsity Press, 1979), 123-124. Gefunden bei: http://firstimportance.org/the-cosmic-drama-of-redemption/ (20.03.2015)

Übersetzt:
„Als das Evangelium sich in der Welt ausbreitete entwickelte sich diese neue und bunt gemischte christliche Gemeinschaft. Es ist wie als ob ein großes Schauspiel aufgeführt wird. Dabei ist die Geschichte das Theater. Die Welt ist die Bühne. Und die Gemeindemitglieder sind die Akteure. Gott selbst hat das Stück geschrieben. Er leitet und produziert es. Akt für Akt. Szene für Szene. Die Geschichte entfaltet sich immer weiter. Aber wer ist das Publikum? Es sind die kosmischen Intelligenzen. Die Mächte und Gewalten der himmlischen Welt. Wir müssen sie uns als Zuschauer diese Schauspiels über Rettung vorstellen. So ist die Geschichte der christlichen Kirche eine Art akademische Ausbildung für die Engel.“

Das ist mal eine Sicht der Dinge!

Kategorien
Gute Zitate

Gutes Zitat Nr. 24: Erkenntnisse

ErkenntnisseZum Umgang mit Erkenntnissen schreibt Markus Müller, in seinem Buch Trends 2016 – die Zukunft lieben, auf Seite 221:

„Die entscheidende Frage scheint nicht darin zu liegen, ob und wie wir zu letztgültigen Erkenntnissen kommen, sondern wie wir mit ihr und jetzt geschenkter (und begrenzter) Erkenntnis mündig umgehen, sogar dann, wenn sie der Meinung anderer zuwiderläuft.“

Kategorien
English Ressources Gute Zitate Mitarbeiterführung

Gutes Zitat Nr. 23 / Brilliant Quote No. 23: Motivation

Motivation“People often say that motivation doesn’t last. Well, neither does bathing – that’s why we recommend it daily.”

Zig Ziglar, US-American author & speaker (1926-2012)

„Leute sagen oft, dass Motivation nicht von Dauer ist. Nun, das ist ja mit dem Baden genauso. Deshalb empfehlen wir es täglich.“

Zig Ziglar, US-amerikanischer Autor und Redner (1926-2012)

Kategorien
Alles Andere

Event- und Projektmanagement: Anlagen zum Unterrichtsskript

Das Hörer- und Lehrer-Skript gibt es hier.

Hier sind die Anlagen zum Skript, bis auf die Anlagen 5 und 6 und die Anlagen, die Buchauszüge sind (6, 12, 17, 18, 26, 32). Für die Anlagen braucht man ein Passwort.

Kategorien
BEFG Kirche/Gemeinde

Empfehlung: Das Fotoevent „Gottes geliebte Menschen“

Lange haben wir als Gemeinde nach einem Konzept gesucht, um unsere Freunde und die Menschen unserer Umgebung gezielt einzuladen. Wir wollen ihnen unsere Kirche und den lebendigen Gott vorstellen. Gleichzeitig werden wir den Wert des Menschen – jedes Menschen – deutlich machen.
Nächste Woche probieren wir daher das Fotoevent „Gottes geliebte Menschen“ vom BEFG aus. Das Konzept scheint sehr beliebt zu sein, sodass wir es fast zwei Jahre im Voraus buchen mussten.Bild 3_Icon zur Veranstaltung Nächste Woche Sonntag, den 08.02.2015, ist es nun so weit. Hier unsere Pressemeldung dazu:

Freikirche Wiedenest sucht Gesichter
Am 11.02.2015 soll eine Portraitausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden

Ab Sonntag, dem 08.02.2015, werden die Gemeinderäume in der Bahnhofstr. 28 den ganzen Tag lang in ein Fotostudio verwandelt werden. Zu Gast ist der Pastor und ambitionierte Hobbyfotograf Carsten Hokema, der mit seiner mobilen Studioausrüstung für charakterstarke Portraitaufnahmen sorgen wird. Die am Sonntag angefertigten Bilder werden am Mittwoch in einer Ausstellung aller Portraitierten auf Abzügen in der Größe A4 gezeigt werden. Für dieses Vorhaben sucht die Freikirche Bürger der Stadt, die durch ihre Teilnahme zu einer vielfältigen Ausstellung unter dem Motto „Gottes geliebte Menschen“ beitragen.
Nach dem Gottesdienst am Sonntag, um 12:00 Uhr, werden Blitze den Gottesdienstraum erhellen: Von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind alle Interessenten eingeladen, Bilder von sich machen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vier Fotostudios sind aufgebaut. „Wir laden als Gemeinde alle Menschen des Dörspetales, des Rengsetales und darüber hinaus ein“, so Veit Claesberg, Pastoralreferent der Gemeinde. „Es ist aber kein Casting. Wir machen deutlich, dass Gott ausnahmslos jeden Menschen liebt, ob hübsch oder nicht, alt oder jung, farbig oder farblos. Wir freuen uns auf eine große und vielfältige Ausstellung am Mittwoch!“ Die Kosten für die Entwicklung der Bilder übernimmt die Gemeinde. Als Dankeschön erhält zusätzlich jede fotografierte Person ihr Portrait kostenlos zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, oder ab dem folgenden Sonntag.
Sollten sich Warteschlangen beim Fotografieren bilden, laden die Mitarbeiter der Gemeinde beim Mittags-Imbiss und bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. „Alle Menschen sind schön, denn alle Menschen sind von Gott gewollt und seine Ebenbilder!“ Davon ist Hokema, der vier Tage in Wiedenest zu Gast sein wird, überzeugt. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche, Familien, Singles, Erwachsene, Senioren, Einzelpersonen und Gruppen.
Bild 2_CH fotografiert_PressefotoDie Freikirche lädt von Montag, 09.02.15, bis Mittwoch, 11.02.15, jeweils um 20:00 Uhr, auch zu Abendgottesdiensten unter dem Gesamtthema „Gottes geliebte Menschen“ ein. Am Montag lautet das Thema „Andere sehen mich von außen. Ich sehe mein Inneres.“ Dabei wird es um die Themen wie Angst, Lebensprobleme und den Umgang mit den eigenen Schwächen gehen. Am Dienstag dreht sich unter dem Titel „Gemeinsam ist man weniger einsam!“ alles um Beziehungen. Am Mittwochabend, um 19:00 Uhr, lädt die Gemeinde dann zu einer Vernissage mit dem Titel „Gott, bin ich schön!?“ ein: Die großformatigen Portraitfotos werden präsentiert. Im Anschluss an die Abendveranstaltung können die Bilder von den Portraitierten mitgenommen werden. Pastor Hokema: „Ich freue mich auf die Tage  in Wiedenest, denn immer geht es auch darum, dass Menschen nicht nur anhand von Bildern, sondern auch durch biblische Texte entdecken, dass sie ‚Gottes geliebte Menschen‘ sind.“

Informationen zur Freikirche Wiedenest
Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest ist eine Gemeinschaft von Menschen aller Generationen und verschiedener Nationen, die Jesus Christus lieben, ihm nachfolgen und andere durch Worte und Taten auf die Liebe Gottes hinweisen. Jede/r ist herzlich willkommen.
Die Gemeinde gehört zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. Sie weiß sich über die Deutsche Evangelische Allianz und die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen mit anderen Kirchengemeinden verbunden. Sie ist 1921 aus dem heutigen Forum Wiedenest e.V. heraus entstanden.
Ihre Gottesdienste werden sonntags in der Regel von über 300 Personen besucht. In der Woche finden viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Gemeindehaus statt. Neben dem Mutter-Kind-Kreis gibt es auch ein wöchentliches Seniorencafé und darüber hinaus weitere Angebote für Menschen aus dem Oberbergischen Kreis und dem angrenzenden Sauerland.

15.02.01_Pressemitteilung Freikirche Wiedenest_Fotoshooting-Ausstellung-Abendgottesdienste Anlage_GGM_Flyer

Kategorien
Alles Andere

Freikirche Wiedenest lädt ein zum Foto-Event: Gottes geliebte Menschen

Gottes geliebte MenschenUnser Fotoevent – 08.-11.02.2015 – Hinkommen und Leute mitbringen

Wir laden herzlich zu unserem Fotoevent „Gottes geliebte Menschen“ ein!
Am Sonntag, 08.02.2015, findet um 10.00 Uhr der Eröffnungsgottesdienst statt.
Anschließend findet von 12.00-18.00 Uhr ein Fotoshooting statt. Jeder kann sich jederzeit fotografieren und erhält kostenlos ein Portraitfoto. Anmeldung nicht erforderlich. Ein Portrait-Foto kommt ab Mittwoch in die Fotoausstellung „Gottes geliebte Menschen“ (Eröffnung um Mittwoch, 11.02.2015, 19.00 Uhr im Gemeindehaus). Das andere Foto kann man ab Mittwoch kostenlos mitnehmen.
Montag, Dienstag und Mittwochabend finden jeweils um 20.00 Uhr interessante Abendgottesdienste mit Pastor Carsten Hokema statt. Mehr Infos im Flyer.

Download: GGM Postkarte_Flyer