Kategorien
Alles Andere HelpMyanmar

Hilf mir im Kampf gegen den Hunger!

Hunger, Weihnachtsreis, HelpMyanmar, HelpMy e. V. Meine Freunde in Myanmar planen eine große Reisverteilaktion im Slum rund um Kindergarten 1, für 251 Familien, also für über 1000 Personen. Fast alle Bewohner haben aufgrund von Covid-19 ihre Jobs verloren und leiden Hunger. Bitte betet mit für diese Aktionen der Nächstenliebe.

Nach Angaben unseres Koordinators vor Ort bewirken diese Aktionen genau das, was Jesus in Mt 5,16 sagt: „So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.“

Informationen zu den Spendenmöglichkeiten unter www.helpmyanmar.de.

Mit dir gemeinsam hilft HelpMy e. V. den Ärmsten der Armen – weil sie es Gott wert sind!
#bildung #nothilfe #evangelium
Kategorien
English Ressources Gute Zitate Leitung

Gutes Zitat Nr. 50 / Brilliant Quote No. 50: Hermann Gmeiner

„Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß.“

„Everything great in our world happens because someone does more than he has to do.“

Hermann Gmeiner (1919-86), österreichischer Sozialpädagoge, Gründer der SOS-Kinderdörfer)

Kategorien
Alles Andere

Good bye WERTESTARTER*

Nach 11 Monaten Tätigkeit als Geschäftsführer habe ich WERTESTARTER* zum 31.07.2020 verlassen. WERTESTARTER* schreibt dazu:

„Im Herbst 2019 hat Veit Claesberg seine Arbeit als Geschäftsführer der Christlichen Wertebildung gGmbH, WERTESTARTER* aufgenommen. Nach 11 Monaten gemeinsamen Weges haben die Leitungsgremien von Stiftung und gGmbH einvernehmlich mit Herrn Claesberg entschieden, getrennte Wege zu gehen. Herr Claesberg wird am 31.07.2020 aus dem Dienst bei den WERTESTARTERN* ausscheiden. Wir danken ihm für seinen Dienst und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute! Ab dem 1.8.2020 wird Johannes Nehlsen die Geschäftsführung der WERTESTARTER* übernehmen.“

#wertestarter #letztertag #team #danketeam #reichgottes #deutschland #berlin

Alle Links eingesehen am 03.08.2020

Kategorien
BEFG Kirche/Gemeinde Rezensionen

Rezension: Schuldbekenntnisse aus dem Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden und anderen Kirchen in Deutschland nach 1945

Im Zuge meiner Masterarbeit habe ich einige Bücher gelesen, die die freikirchliche Geschichte der Baptisten- und Brüdergemeinden in der NS-Zeit aufarbeiten.

Szobries, Heinz, 2013, Schuldbekenntnisse aus dem Bund Ev.-Freikirchlicher Gemeinden und anderen Kirchen in Deutschland nach 1945, Oncken-Archiv Elstal 2013, Baptismus-Dokumentation 3

In diesem Buch geht es um die Frage nach einem Schuldbekenntnis zum Verhalten im Nationalsozialismus seitens des BEFG. Grundsätzliches dazu findet sich am Anfang des Buches, bis Seite 32.

Das Buch enthält einen sehr umfangreichen Dokumentationsteil ab Seite 33-82 aus den Reihen des BEFG und ab Seite 83f aus anderen Kirchen.

Der Autor zeigt auf, dass in den Anfangsjahren ein Schuldbekenntnis strikt abgelehnt wurde. Es gab aber auch einzelne Vorschläge und Gegenmeinungen, die – soweit bekannt – aufgeführt werden. Ein echtes Schuldbekenntnis, das als Erklärung herausgegeben wurde, aber als Schuldbekenntnis anzusehen ist und auch so aufgefasst wurde, gab es erst 1984 auf der EBF-Tagung und wird  „Hamburger Schuldbekenntnis“ (:65) genannt. Die Arbeitsgemeinschaft der Brüdergemeinden gab erst 1995 ein sehr klares, eigenes Schuldbekenntnis heraus.

Fazit: eine wichtige Zusammenstellung zum Thema Schuldbekenntnisse zum Nationalsozialismus innerhalb der freikirchlichen Szene, vor allem der des BEFG.

Kategorien
Alles Andere English Ressources

Frohe Pfingsten – Blessed Pentecost!

Kategorien
Gute Zitate Leitung

Gutes Zitat Nr. 49: Matthias Nöllke

„Jede Entscheidung zielt darauf ab, einen unklaren Zustand zu beenden. Es geht um Klärung, um ‚Entschiedenheit‘. Sie treffen eine Auswahl. Dabei werden Alternativen, die eben noch im Bereich des Möglichen lagen, verworfen … Mit einer Entscheidung legen Sie sich fest und sorgen für Eindeutigkeit. Das ist eine ganz zentrale Leistung von Entscheidungen. Dadurch werden Sie entlastet. Über Alternativen, die Sie nicht gewählt haben, brauchen Sie nicht mehr nachdenken.“

Matthias Nöllke
in „Entscheidungen treffen. Schnell, sicher, richtig.“, Seite 7