Kategorien
English Ressources Gute Zitate Leitung

Leadership heißt Stärken zu verleihen

Stärken Image von pixabay

Ein/e gute/r Leiter/in „verleiht“ Stärken an Menschen und Organisationen, die es möchten und nötig haben, anstatt sich über ihre Schwächen zu beklagen.

Diese Aussage ist inspiriert von Andy Stanley. Ihr Inhalt bewegt mich und ist für mich immer eine Herausforderung. Stanley twitterte am 11.09.2020: „Kindness: Loaning someone your strength instead of reminding them of their weakness.“ @AndyStanley

Kategorien
Jugendarbeit Kirche/Gemeinde Leitung Mitarbeiterführung

Erfahrungen aus der Jugendarbeit Teil 4: Die Rollen des Jugendleiters / der Jugendleiterin

Dies ist der vierte und letzte Blog-Artikel in dieser kleinen Serie, geschrieben für Jugendleiter/innen, mit Tipps aus meiner Erfahrung in der christlichen Jugendarbeit. Hier findest du:

Als Jugendleiter/in, Jugendpastor/in oder Jugendreferent/in hast du im Rahmen deiner Aufgabe verschiedene Rollen, die du bewusst einnehmen kannst oder mit denen du sogar spielen kannst. Ich ziehe im Artikel Parallelen zum Fußball.

Sicher ist: unter Corona-Bedingungen kommt noch eine weitere Rolle dazu: Notfallmanager! Vieles wird aber auch „oben“ entschieden, also von der örtlichen Gemeindeleitung her vorgegeben. Unter diesen Rahmenbedingungen gilt es dann die Gruppe zu steuern.

Zum einen bist du Trainer/in.
Die Jugendgruppe ist wie „die Mannschaft“. Sie soll geistlich fit gemacht werden. Aus Noch-nicht-Nachfolgenden sollen Nachfolgende von Jesus werden. Diese gilt es dann als Jüngerinnen und Jünger zu trainieren. Das geht natürlich nur mit „Spielern“, die auf so ein Training Lust haben. In einer Jugendgruppe finden sich ganz sicher solche Jugendlichen. Aber es gilt auch, andere Jugendliche nicht mit dem Trainingsprogramm zu überfordern. Daher wirst du verschiedene Trainingseinheiten und Übungen anbieten müssen, die die individuelle Situation der einzelnen Jugendlichen berücksichtigt. Lange Lobpreiszeiten zum Beispiel sind immer für einen Teil einer Gruppe toll. Leute, die Jesus nicht nachfolgen und zur Gruppe gehören oder die Jesus nicht so sehr durch Musik und Gesang begegnen, brauchen aber andere Angebote. Hier bist du gefordert, die richtigen Angebote zu schaffen, bei begrenzten Mitarbeiterressourcen.

Jugendarbeit, Jugendleiter, Jugendleiterin, Rollen
Foto: TheDigitalArtist, pixabay.com

Zum einen bist du Manager/in.
Es kann sein, dass du als Jugendpastor/in für den ganzen Bereich der jungen Generation in deiner Gemeinde zuständig bist. Dann willst du wissen, wie es im Kindergottesdienst oder der Sonntagschule läuft. Wie die Eltern erreicht werden. Was die Jungschararbeit leistet oder du hast die Idee eine Pfadfindergruppe zu installieren. Vielleicht managst du die Übergänge zwischen Kindergottesdienst und Biblischem Unterricht oder von der Jungschar in die Teengruppe und von da aus in die Jugendgruppe. Du reportest der Leitung, wie es im gesamten Bereich der jungen Generation in deiner Kirche läuft.
Auch wenn das nicht deine Aufgabe ist, musst du Kontakt zu den anderen Gruppen halten. Eine Jugendgruppe ist ja Gemeindejugendarbeit und steht im Kontext einer Ortsgemeinde.

Manchmal bist du Kapitän/in.
Besonders bist du es dann, wenn du mit älteren Jugendlichen zusammen bist. Mit zunehmenden Alter deiner Gruppenteilnehmer geht es darum, Verantwortung zu übertragen, die Teilnehmer in die Verantwortung zu bringen, Partizipation zu leben und zu ermöglichen oder zu empowern. Du bist als Jugendleiter/in ja auch Teil der Gruppe. Du spielst mit und hast eine Aufgabe auf dem Spielfeld zu erledigen. Als Kapitän gibst du den Takt vor. Vielleicht bist du auch mitspielender Trainer (Spielertrainer), wie es sie öfters mal in Amateurfußball gibt.

Ich glaube, es ist wichtig alle Rollen zu kennen und jeweils in die angemessene Rolle zu schlüpfen, die für die Gruppenphase und den Gemeindekontext angemessen ist.

Letztlich geht es dabei immer um die geistliche Leitung (Steuerung) der Gruppe. Die geistliche Leitung steuert den geistlichen Kurs, aus unterschiedlichen Positionen heraus, mit dem Ziel Jugendliche für Jesus zu gewinnen oder ihnen zu helfen, Jesus ähnlicher zu werden.

Kategorien
English Ressources Gute Zitate Leitung

Gutes Zitat Nr. 50 / Brilliant Quote No. 50: Hermann Gmeiner

„Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muß.“

„Everything great in our world happens because someone does more than he has to do.“

Hermann Gmeiner (1919-86), österreichischer Sozialpädagoge, Gründer der SOS-Kinderdörfer)

Kategorien
Arnold Köster Kirche/Gemeinde Leitung

Steuern und Vorstehen – zwei Hauptaufgaben geistlich-pastoraler Leitung

Steuern und Vorstehen, Leitung, pastorale Leitung, LeadershpSteuern und Vorstehen: Diese Ausarbeitung ist im Januar 2018 als gröbere Vorarbeit zum 2. Kapitel meiner Masterarbeit „Der pastorale Leiter als Prophet – der Baptistenpastor Arnold Köster (1896-1960) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ entstanden.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung
2. Geistliche Leitung ist vom Heiligen Geist beeinflusst
3. Geistliche Leitung übt Einfluss aus
4. Geistliche Leitung verfolgt den Aufbau der Kirche zum Heil der Welt
5. Geistliche Leitung geschieht von den Charismen her steuernd (navigierend) und vorstehend
5.1. Der Kybernet: Das navigierende (steuernde) Leiten
5.2. Der Vorsteher – Das veramtlichte Leiten
6. Verschiedene Amtsbezeichnungen im NT für Leiter
7. Leitung geschieht im Team mit Teamleiter
7.1. Leitung ist die Aufgabe von mehreren Menschen
7.2. „Ältester“ als Oberbegriff für Leiter im NT
7.3. Der Kybernet sollte das Team leiten
8. Definitionen geistlich-pastoraler Leitung
9. Der Bezug zu Arnold Köster
Literatur

Kategorien
Gute Zitate Leitung

Gutes Zitat Nr. 49: Matthias Nöllke

„Jede Entscheidung zielt darauf ab, einen unklaren Zustand zu beenden. Es geht um Klärung, um ‚Entschiedenheit‘. Sie treffen eine Auswahl. Dabei werden Alternativen, die eben noch im Bereich des Möglichen lagen, verworfen … Mit einer Entscheidung legen Sie sich fest und sorgen für Eindeutigkeit. Das ist eine ganz zentrale Leistung von Entscheidungen. Dadurch werden Sie entlastet. Über Alternativen, die Sie nicht gewählt haben, brauchen Sie nicht mehr nachdenken.“

Matthias Nöllke
in „Entscheidungen treffen. Schnell, sicher, richtig.“, Seite 7

Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde Leitung Skript Verkündigung/Predigt

Predigt: Über das Leiten (Skript und Audio)

Eine Predigt über eines meiner Lieblingsthemen:

  1. Einleitung: Lust zu leiten
  2. Wir brauchen Leitung
  3. Die Leitung in der Gemeinde: Liebe, Haltung, Begabung
  4. Du bist dran!
  5. Fördere Leitung um der Mission willen