Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Verkündigung/Predigt

Die drei meistgehörten Predigten aus 2018

Veit ClaesbergIch freue mich, dass mein Predigt-Podcast gut ankommt. Die drei meistgehörten Predigten in 2018 waren:

  1. Gott, der Alleskönner (Apg 4,23-31)
  2. Von Jesus berufen sein (Mk 3,14-18)
  3. Risiken und Chancen von Konflikten (Apg 15,36-41)

Podcast abonnieren über iTunes, Spotify, podcast.de oder Feed

Kategorien
Audio Glaube/Nachfolge Verkündigung/Predigt

Der „Ich-bin-da“ (2Mo 3,1–15)

Gott greift durch Menschen ein, durch Menschen die bereit sind, den Auftrag Gottes anzunehmen. Bevor er am Ende schließlich selber eingreift und alles neu macht.

Veit Claesberg, in der Predigt Der „Ich-bin-da“ (2Mo 3,1–15)
Der „Ich-bin-da“ (2Mo 3,1–15)

Der geoffenbarte Name „Ich bin“ ist der eigentliche Name Gottes (V. 15), weshalb sich dieser Text als Auftakt einer Reihe anbietet. Zielgedanke: Der Name „Ich bin“ macht die Souveränität Gottes deutlich, in der er sich von Menschen nicht fassen lässt. Aber der Name macht auch deutlich, dass Gott Mose beisteht (V. 12) und Israels Not wenden wird (V. 8–10).

1. Einleitung: Die Welt von oben sehen
2. Exodus 3,1-15: Textlesung und Textauslegung

a. Bei Mose brennt der Busch
b. Gott wird rettend eingreifen
c. Wer bin ich und wer bist du, Gott?

3. Gott schickt den Retter und kümmert sich
4. Jahwe ruft dich – Jahwe umgibt dich – Jesus sendet dich!
5. Conclusion: Zieh deine Schuhe aus!

 

Kategorien
Glaube/Nachfolge Verkündigung/Predigt Video/YouTube

Wer ist Gott? Der „Ich-bin-da!“ (Exodus 3,1-15)

Kategorien
Glaube/Nachfolge Gute Zitate Kirche/Gemeinde

Drei prägnante Zitate von Bonhoeffer zur christlichen Gemeinschaft

Drei prägnante Zitate von Bonhoeffer
Von Bundesarchiv, Bild 146-1987-074-16 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5483382

Drei prägnante Zitate von Bonhoeffer zur christlichen Gemeinschaft:

„Wer mehr haben will, als das, was Christus zwischen uns gestiftet hat, der will nicht christliche Bruderschaft, der sucht irgend welche außerordentlichen Gemeinschaftserlebnisse, die ihm anderswo versagt blieben, der trägt in die christliche Bruderschaft unklare und unreine Wünsche hinein. An eben dieser Stelle droht der christlichen Bruderschaft meist schon ganz am Anfang die aller schwerste Gefahr, die innerste Vergiftung, nämlich durch die Verwechslung von christlicher Bruderschaft mit einem Wunschbild frommer Gemeinschaft, durch Vermischung des natürlichen Verlangens des frommen Herzens nach Gemeinschaft mit der geistlichen Wirklichkeit der christlichen Bruderschaft. Es liegt für die christliche Bruderschaft alles daran, dass es vom ersten Anfang an deutlich werde: Erstens, christliche Bruderschaft ist kein Ideal, sondern eine göttliche Wirklichkeit. Zweitens, christliche Bruderschaft ist eine pneumatische und nicht eine psychische Wirklichkeit.“ (: 22)

„Unzählige Male ist eine christliche Gemeinschaft daran zerbrochen, dass sie aus einem Wunschbild heraus lebte … Je bälder die Stunde dieser Enttäuschung über den Einzelnen und über die Gemeinschaft kommt, desto besser für beide.“ (: 23)

„Wie der Christ sich nicht dauernd den Puls seines geistlichen Lebens fühlen soll, so ist uns auch die christliche Gemeinschaft nicht dazu geschenkt, dass wir fortgesetzt ihre Temperatur messen.“ (: 26)

Aus: Bonhoeffer, Dietrich 2001. Gemeinsames Leben, Gütersloher Verlagshaus: Gütersloh.

Kategorien
Glaube/Nachfolge Skript Verkündigung/Predigt

Vier Predigt/Bibelarbeits-Konzepte zum Buch Daniel

Vier Predigt/Bibelarbeits-Konzepte zum Buch Daniel. 2013 war ich Verkündiger auf den Berliner Mai-Bibeltagen. Das Thema lautete: Auffallend leben. Die Predigten sind als Podcast veröffentlicht. Hier folgen nun die Skripte:

Kategorien
Glaube/Nachfolge Verkündigung/Predigt Video/YouTube

Wer ist Gott? Der Alleskönner (Apg 4,23-31)