Kategorien
Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde

Unser Gemeindeseminar geht in die 4. Staffel – Lernen für das Leben!

stark machenUnser Gemeindeseminar geht in die 4. Staffel. Ende August 2015 geht es los mit Mitarbeiterschulungen wie „Spannend Geschichten erzählen“, „Vom Thema zur Verkündigung“, „Vocal-Coaching“, „Mentoring-Schulung“ und mehr. Alles mit guten Referenten.
Dann ein Bibelabendkurs zum „Galaterbrief“.
Außerdem ein Erziehungskurs von Team.F: „Kinder stark machen“

Im November dann drei logo4staffelAbende für Paare: „Ehe – Teamsport oder Kleinkrieg“ und Kabarett mit den „Hullens“.
Und noch weitere super Angebote, z.B. der „Chorworkshop“ uvm. Anmeldung über die angehängte Broschüre oder über die Internetseite meiner Gemeinde.

Booklet GS_final

Kategorien
Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde Leitung

Gabencoaching 2015/2016

Gabencoaching 2015/2016Gabencoaching 2015/2016: Ich freue mich. Wir starten in unserer Gemeinde den zweiten Jahrgang in vier Bereichen: Verkündigung, Moderation, musikalische Anbetung und Leitung. Das bringt Begabungen nach vorne und Menschen entwickeln neue Fähigkeiten, die sie für ihr Leben gebrauchen können und in das Reich Gottes einbringen werden.

Alle Infos in der Mappe. Abgesehen vom Programm wird das Coaching noch mal individuell auf jede Person zugeschnitten.

Gabencoaching_Infomappe_klein_15-16

Kategorien
BEFG Kirche/Gemeinde

Empfehlung: Das Fotoevent „Gottes geliebte Menschen“

Lange haben wir als Gemeinde nach einem Konzept gesucht, um unsere Freunde und die Menschen unserer Umgebung gezielt einzuladen. Wir wollen ihnen unsere Kirche und den lebendigen Gott vorstellen. Gleichzeitig werden wir den Wert des Menschen – jedes Menschen – deutlich machen.
Nächste Woche probieren wir daher das Fotoevent „Gottes geliebte Menschen“ vom BEFG aus. Das Konzept scheint sehr beliebt zu sein, sodass wir es fast zwei Jahre im Voraus buchen mussten.Bild 3_Icon zur Veranstaltung Nächste Woche Sonntag, den 08.02.2015, ist es nun so weit. Hier unsere Pressemeldung dazu:

Freikirche Wiedenest sucht Gesichter
Am 11.02.2015 soll eine Portraitausstellung der Öffentlichkeit präsentiert werden

Ab Sonntag, dem 08.02.2015, werden die Gemeinderäume in der Bahnhofstr. 28 den ganzen Tag lang in ein Fotostudio verwandelt werden. Zu Gast ist der Pastor und ambitionierte Hobbyfotograf Carsten Hokema, der mit seiner mobilen Studioausrüstung für charakterstarke Portraitaufnahmen sorgen wird. Die am Sonntag angefertigten Bilder werden am Mittwoch in einer Ausstellung aller Portraitierten auf Abzügen in der Größe A4 gezeigt werden. Für dieses Vorhaben sucht die Freikirche Bürger der Stadt, die durch ihre Teilnahme zu einer vielfältigen Ausstellung unter dem Motto „Gottes geliebte Menschen“ beitragen.
Nach dem Gottesdienst am Sonntag, um 12:00 Uhr, werden Blitze den Gottesdienstraum erhellen: Von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr sind alle Interessenten eingeladen, Bilder von sich machen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vier Fotostudios sind aufgebaut. „Wir laden als Gemeinde alle Menschen des Dörspetales, des Rengsetales und darüber hinaus ein“, so Veit Claesberg, Pastoralreferent der Gemeinde. „Es ist aber kein Casting. Wir machen deutlich, dass Gott ausnahmslos jeden Menschen liebt, ob hübsch oder nicht, alt oder jung, farbig oder farblos. Wir freuen uns auf eine große und vielfältige Ausstellung am Mittwoch!“ Die Kosten für die Entwicklung der Bilder übernimmt die Gemeinde. Als Dankeschön erhält zusätzlich jede fotografierte Person ihr Portrait kostenlos zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, oder ab dem folgenden Sonntag.
Sollten sich Warteschlangen beim Fotografieren bilden, laden die Mitarbeiter der Gemeinde beim Mittags-Imbiss und bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. „Alle Menschen sind schön, denn alle Menschen sind von Gott gewollt und seine Ebenbilder!“ Davon ist Hokema, der vier Tage in Wiedenest zu Gast sein wird, überzeugt. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche, Familien, Singles, Erwachsene, Senioren, Einzelpersonen und Gruppen.
Bild 2_CH fotografiert_PressefotoDie Freikirche lädt von Montag, 09.02.15, bis Mittwoch, 11.02.15, jeweils um 20:00 Uhr, auch zu Abendgottesdiensten unter dem Gesamtthema „Gottes geliebte Menschen“ ein. Am Montag lautet das Thema „Andere sehen mich von außen. Ich sehe mein Inneres.“ Dabei wird es um die Themen wie Angst, Lebensprobleme und den Umgang mit den eigenen Schwächen gehen. Am Dienstag dreht sich unter dem Titel „Gemeinsam ist man weniger einsam!“ alles um Beziehungen. Am Mittwochabend, um 19:00 Uhr, lädt die Gemeinde dann zu einer Vernissage mit dem Titel „Gott, bin ich schön!?“ ein: Die großformatigen Portraitfotos werden präsentiert. Im Anschluss an die Abendveranstaltung können die Bilder von den Portraitierten mitgenommen werden. Pastor Hokema: „Ich freue mich auf die Tage  in Wiedenest, denn immer geht es auch darum, dass Menschen nicht nur anhand von Bildern, sondern auch durch biblische Texte entdecken, dass sie ‚Gottes geliebte Menschen‘ sind.“

Informationen zur Freikirche Wiedenest
Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wiedenest ist eine Gemeinschaft von Menschen aller Generationen und verschiedener Nationen, die Jesus Christus lieben, ihm nachfolgen und andere durch Worte und Taten auf die Liebe Gottes hinweisen. Jede/r ist herzlich willkommen.
Die Gemeinde gehört zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. Sie weiß sich über die Deutsche Evangelische Allianz und die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen mit anderen Kirchengemeinden verbunden. Sie ist 1921 aus dem heutigen Forum Wiedenest e.V. heraus entstanden.
Ihre Gottesdienste werden sonntags in der Regel von über 300 Personen besucht. In der Woche finden viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Gemeindehaus statt. Neben dem Mutter-Kind-Kreis gibt es auch ein wöchentliches Seniorencafé und darüber hinaus weitere Angebote für Menschen aus dem Oberbergischen Kreis und dem angrenzenden Sauerland.

15.02.01_Pressemitteilung Freikirche Wiedenest_Fotoshooting-Ausstellung-Abendgottesdienste Anlage_GGM_Flyer

Kategorien
Alles Andere

Freikirche Wiedenest lädt ein zum Foto-Event: Gottes geliebte Menschen

Gottes geliebte MenschenUnser Fotoevent – 08.-11.02.2015 – Hinkommen und Leute mitbringen

Wir laden herzlich zu unserem Fotoevent „Gottes geliebte Menschen“ ein!
Am Sonntag, 08.02.2015, findet um 10.00 Uhr der Eröffnungsgottesdienst statt.
Anschließend findet von 12.00-18.00 Uhr ein Fotoshooting statt. Jeder kann sich jederzeit fotografieren und erhält kostenlos ein Portraitfoto. Anmeldung nicht erforderlich. Ein Portrait-Foto kommt ab Mittwoch in die Fotoausstellung „Gottes geliebte Menschen“ (Eröffnung um Mittwoch, 11.02.2015, 19.00 Uhr im Gemeindehaus). Das andere Foto kann man ab Mittwoch kostenlos mitnehmen.
Montag, Dienstag und Mittwochabend finden jeweils um 20.00 Uhr interessante Abendgottesdienste mit Pastor Carsten Hokema statt. Mehr Infos im Flyer.

Download: GGM Postkarte_Flyer

Kategorien
Alles Andere

Mm5: Verabschiedung vom Bible College

Heute war mein letzter Unterrichtstag am College in Yangon. Ich habe 16h „Christian Leadership“ unterrichtet.

Ich bin von der Schule sehr beeindruckt. Was hier seit 2002 geschaffen wurde ist das Ergebnis einer echten Vision und Gott hat diesen Plan gesegnet. In einem vierjährigen Studium schließen die Studenten auf der Ebene eines Bachelor of Theology ab. Das Prinzip der Schule ist die Finanzierung aus Glauben. Also ähnlich wie bei George Müller oder Hudson Taylor.
Studenten kommen aus dem ganzen Land. Sie sprechen die Sprache ihres Heimatstammes und die Sprache Myanmars: Birmanisch. Zusätzlich lernen sie hier noch Englisch. Sie gehen dann zurück und können das Evangelium direkt in ihrer Heimatsprache verkündigen.
Normalerweise müssen sie für das College 7 USD pro Monat zahlen, aber nur eine Handvoll Schüler kann sich das überhaupt leisten. Darin ist Unterkunft (4-Bett-Zimmer) und Verpflegung enthalten. Einige zahlen 5 USD, die meisten 3 USD und manche können den Schulbeitrag überhaupt nicht aufbringen. In den ländlichen Gebieten Myanmars verdienen die Leute laut meinen Gastgebern 10 USD im Monat. Allein die Anreise zur Schule kostet für viele Studenten locker 50 USD. Das wären ja allein schon 5 Monatsverdienste (der Eltern). Auch ein Gymnasiallehrer verdient laut meinem Reiseführer nur 90-100 USD im Monat. Davon muss dann das Leben bezahlt werden. Als Deutscher fragt man sich, wie das überhaupt funktionieren kann. Aber es funktioniert „by the grace of the Lord“, wie man hier zu sagen pflegt – und man glaubt und erlebt es auch.
Die Schüler gehen nach der Ausbildung wieder zurück in ihre Heimatgemeinden und dienen dort. Bezahlt werden sie dafür in der Regel nicht. Sie arbeiten dann noch nebenbei. Oft sind gerade die Christen in Myanmar so arm, dass die Gemeinde den Full-Time-Worker einfach nicht bezahlen kann. In Städten und größeren Gemeinden ist Vergütung aber durchaus üblich.
Auf jeden Fall hat man sich super gefreut, dass ich da war. Die Schüler haben den Unterricht angeblich genossen, was mich ermutigt. Ich war etwas früher mit dem Stoff durch. Das lag daran, dass die hier in 60 min pro Schulstunde rechnen und dass ich einiges vom Stoff (besonders die deutschen Beispiele) nicht immer in den hiesigen Kontext transportieren konnte. Auf der anderen Seite hat die Übersetzung natürlich auch Zeit gekostet. Aber es waren letztlich nur 90min, die mir fehlten. Die habe ich genutzt, um noch über die Wichtigkeit von guten Taten und Verkündigung (Social Evangelism) zu sprechen, die wir in Deutschland ja gerade wieder entdecken. Und zum Schluss haben wir noch das Lied „Take me“ gelernt. Ein Lied für Leiter, wie ich finde. Dann habe ich 30min früher aufgehört. Das finden Schüler überall auf der Welt gut;-).
Der Präsident der Schule zeigte sich sehr dankbar, dass die EFG Wiedenest den Unterricht möglich gemacht hat.
Und die Mädels wollten unbedingt ein paar exklusiv Fotos mit meinem Sohn;-), der mit 15 viel jünger ist, aber deutlich größer … and „so cute“.

Samstag machen wir etwas Sightseeing und am Sonntag gibt es noch eine Predigt. Am Montag geht es dann via Bangkok und Wien zurück über Köln nach Bergneustadt. Ich freue mich schon auf „keinen Reis mehr“ und deutsches Brot. Und auf meine Gemeinde.

Kategorien
Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde Verkündigung/Predigt

Das Gemeindeseminar der EFG Wiedenest geht in die 3. Staffel

Gemeinde-Seminar Herbst2014 CoverEnde August startet die dritte Staffel unseres Gemeindeseminars in meiner Gemeinde, der EFG Wiedenest. Anbei findet ihr den aktuellen Flyer und auf unserer Homepage kann man sich zu den einzelnen Modulen im Bereich „Gemeindeseminar“ online anmelden.

Das Menü der dritten Staffel beinhaltet: Einen Kurs über Gottes Heiligkeit, einen Kurs für Verkündiger, einen Seminartag zum Galaterbrief, einen Seminartag zur interkulturellen Kompetenz, einen Taufkurs, einen Alpha-Kurs, einen Abend zum Thema Demenzerkrankung, einen Abend für Hauskreisleiter und einen Themenabend zum Umgang mit Okkultismus. Es ist also angerichtet: Lernen für das Leben.

Gemeinde-Seminar Herbst2014 final