Kategorien
Alles Andere Glaube/Nachfolge Gute Zitate Leitung

Gutes Zitat Nr. 14: Motivation

Motivation, Feuer

„Nicht das Strohfeuer der beruflichen Herausforderung, die mich wie ein Kick motiviert, suche ich. Nicht das betörende Fieber, das mich erfüllt, wenn ein neues Projekt ansteht, sondern deine ewige Glut lasse mich zu dem werden, als den du mich siehst.“

Auszug aus einem Gebet für Manager in: Daniel Zindel, Geistesgegenwärtig führen 2009: 51.

Kategorien
Alles Andere English Ressources Gute Zitate Verkündigung/Predigt

Gutes Zitat Nr. 13 / Brilliant Quote No. 13: Verkündigung

Verkündigung, DienstVerkündigung ist Dienen, und wer dient, verkündigt.“

„Proclamation is service, and who serves proclaimed.“

Markus Müller (Trends 2016: 211)

Kategorien
Alles Andere Gute Zitate Leitung Mitarbeiterführung

Gutes Zitat Nr. 12: Führen

Arrivals, Führen„›Führen‹ ist für mich, eine Welt zu gestalten, der andere Menschen gerne angehören wollen.“

Daniel F. Pinnow (Pinnow 2011:16)

Kategorien
English Ressources Glaube/Nachfolge Gute Zitate Kirche/Gemeinde

Gutes Zitat Nr. 11 / Brilliant Quote No. 11: Jesus

Jesus

„Es ist dieser Jesus, der zusammenbringt, was zusammengehört: Gott und Mensch, die Menschen untereinander, Mensch und Schöpfung. Die Gemeinde Jesu also: Mitte, verlangsamt und vereinfacht, inmitten einer unaufhaltsam schneller und komplexer werdenden Welt.“

 

„It is Jesus who brings together what belongs together: God and man, people to people, mankind and creation. So the Church of Jesus leads to the center, slowed down and simplified, in a more and more faster and complex world.“

Markus Müller in seinem Buch: Trends 2016 – Die Zukunft lieben, Seite 170 / (Trends 2016 – Love the Future), Page 170 (free translated by veitc.de)

Kategorien
Gute Zitate Jugendarbeit Kirche/Gemeinde

Zitate zur Jugendarbeit

Zitate zur Jugendarbeit: Auch wenn die aej-Jugendstudie von 2008 ist: Einige Aussagen sind einfach so gut, dass ich sie auch gerne fünf Jahre nach Erscheinen hier noch mal bringe, weil sie heute immer noch stimmen:

„In christlicher Jugendarbeit können junge Menschen Toleranz einüben, besser gesagt: eine ‚positionelle Toleranz‘. Eine positionelle Toleranz hat derjenige, der selber Gotteserfahrungen gemacht und eine tiefe Gewissheit seines eigenen Glaubens entwickelt hat; der weiß, wovon er redet, wenn er von seinem Glauben redet. Und der sich dann in großer Offenheit auf anders Denkende einlassen, auf sie hören, vielleicht sogar von ihnen lernen und sich in sie hineindenken kann – und so freundlich und gelassen seinen Glauben und Jesus Christus bezeugen kann.“ (:30f)

Kinder und Jugendliche brauchen kirchliche, christliche Jugendarbeit darum, weil Gott alle Menschen liebt und weil das Evangelium in die biografisch, soziologisch und kulturell eigenständigen und – zumindest tendenziell abgrenzbaren – Lebenswelten und Lebensphasen junger Menschen inkulturiert werden soll.“ (:98)

„Die Kirche als ecclesia semper reformanda  lebt wesentlich vom Veränderungspotential ihrer Jugend.“ (:99)

„Großveranstaltungen sind eine eher zunehmend wichtige Veranstaltungsform evangelischer Kinder- und Jugendarbeit … Festivals und Events sind für jugendliches Lebensgefühl und für ihre Biografin hoch bedeutsam: … Sie sind für junge Menschen Orte des sinnlichen Erlebens der Dominanz der eigenen Jugendkultur; hier haben ihre eigenen ästhetischen, emotionalen und kognitiven Weltzugänge Priorität … christliche Events und Festivals sind damit eine jugenddominierte Sonderwelt auf Zeit, in der Ausdrucksformen jugendspezifischer Milieus und Ästhetiken dominieren, jugendliche Lebenswelten bestimmend sind und die Dominanz der „Erwachsenen-Kultur“ und ihrer Ästhetik auf Zeit durchbrochen ist – und ein unverzichtbarer Lernort für jugendgemäßen Glauben.“ (:126)

aus der aej Jugendstudie 2008:
Corsa, Mike/Freitag, Michael, Lebensträume – Lebensräume – Bericht über die Lage der jungen Generation und die evangelische Kinder- und Jugendarbeit, Hannover 2008

Kategorien
Gute Zitate Leitung Mitarbeiterführung

Gutes Zitat Nr. 10: Mensch

Guardini„Der Mensch ist Herr von Gnaden und soll seine Herrschaft in Verantwortung gegen den ausüben, der Herr von Wesen ist. Dadurch wird die Herrschaft zum Gehorsam, zum Dienst.“

Romana Guardini, zitiert in einem unserer letzten Gottesdienste