Einfach gut gemacht, von der St. Pauls Church, Auckland, New Zeeland: https://youtu.be/TM1XusYVqNY
Kategorie: Verkündigung/Predigt
Predigt, Verkündigung, Ressourcen
Da ist die Welt schon wieder mal nicht untergegangen. Obwohl, der Tag ist ja noch nicht ganz rum;-). Aber ich glaub da nicht dran. Nachfolger von Jesus warten nämlich eigentlich nicht auf den Weltuntergang. Sie warten auf den wiederkommenden Herrn. Wenn das heute passiert wäre, wäre das nicht das Schlechteste gewesen.
Wir leben sozusagen im Daueradvent. Das erste Kommen von Jesus feiern wir historisch jedes Jahr in der Adventszeit und weil sich das irgendwann kulturell so eingebürgert hat. Aber das zweite Kommen von Jesus feiern wir noch nicht: wir warten darauf. Insofern wäre es ja cool gewesen, wenn Jesus jetzt wiedergekommen wäre. Das wäre voll die Fete geworden. Ob dann sofort die Welt untergegangen wäre, ist allerdings auch noch die Frage. Darüber gibt es ja ganz verschiedene Meinungen in der Theologie. Ist eh egal, wie das genau abläuft, denn wir werden es ja mitkriegen. Für die einen ist es also eine echte Freude. Für die anderen wäre es leider ein Tag des Gerichts. Es heißt im Glaubensbekenntnis der Christen:
Er (Jesus) sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Insofern ist es gut, dass die Welt noch nicht untergegangen ist, bzw. Jesus Christus noch nicht wiedergekommen ist. Denn so ist noch Zeit, sich für Jesus zu entscheiden und andere auf Jesus Christus hinzuweisen. Und ich wünsche mir, dass das dieses Jahr an Heiligabend ganz oft gemacht wird. Denn schließlich sagten die Engel zu den Hirten (Lukas 2, 10f):
»Habt keine Angst! Ich habe eine große Freudenbotschaft für euch und für das ganze Volk. Heute ist euch der Retter geboren worden, in der Stadt Davids: Christus, der Herr!
Und dies ist das Zeichen, an dem ihr ihn erkennt: Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das liegt in Windeln gewickelt in einer Futterkrippe.«
In diesem Sinne: Maranatha (Der Herr komme bald).
Mannaplace macht oft gute christliche Kurzclips, die sich auch gut zur Illustration von Predigten eignen. Hier mal der neueste zum Thema Gebet: https://youtu.be/JyBYtuIGSDE
 Weitere Clips gibt es hier. Besonders gefällt mir auch Pumpen an der Ampel.
Weitere Clips gibt es hier. Besonders gefällt mir auch Pumpen an der Ampel. 
Jetzt geht sie los: Die Advents- und Weihnachtszeit.
 Links ein Bild von unserem Familien-Kult-Weihnachtsbaum 2011. Das Bild hat es in die Best-of geschafft. Aufgrund unseres Umzugs Ende Dezember hatten wir 2011 keinen gekauft. Meine 8-jährige Tochter fand das schrecklich. Also hat sie selbst eine Mini-Tanne aus dem Wald besorgt und geschmückt.
Links ein Bild von unserem Familien-Kult-Weihnachtsbaum 2011. Das Bild hat es in die Best-of geschafft. Aufgrund unseres Umzugs Ende Dezember hatten wir 2011 keinen gekauft. Meine 8-jährige Tochter fand das schrecklich. Also hat sie selbst eine Mini-Tanne aus dem Wald besorgt und geschmückt.
Selten gibt es eine Jahreszeit in der (hoffentlich) so viel gute Nachrichten (also das Evangelium) verkündet wird, wie rund um Weihnachten. Schließlich hat Jesus Christus Geburtstag.
Ich habe hier mal ein paar Sachen zusammengestellt, die euch bei der Vorbereitung von Andachten oder Predigten inspirieren können:
Ganz neu gibt es meine Predigt am Heiligen Abend vom letzten Jahr:
- Predigtpodcast: Lk 2,10 – Endlich Weihnachten – Predigt EFG Wiedenest 24.12.2011
- Predigtkonzept: Lk 2,10 – Endlich Weihnachten
Hier ein paar Konzepte zum Advent:
- Andachtskonzept zum 1. Advent: Andacht Joh 1,16-17 – Die Fülle der Gnade
- Predigtkonzept für Familiengottesdienst: Lk 15,1-7 – verlieren suchen finden – 1.Advent (e)
- Predigtpodcast zum Advent: Matthäus 25,1-13 – Weihnachten verpennt – Predigt EFG Wiedenest 11.2008
Hier welche zu Weihnachten, bzw. Heiligabend:
- Andacht/Kurzpredigtkonzept: Weihnachten – auf den Inhalt kommt es an.pdf (e)
- Andacht/Kurzpredigtkonzept: Weihnachten – die Nacht der Macht.pdf (e)
- Andachtkonzept: Weihnachten live – Lukas 2.pdf – Eine Weihnachtsfeier mal anders
- Kurzandachtkonzept: Weihnachten – Unglaublich aber wahr.pdf
Falls ihr dieses Jahr was vorbereiten müsst, wünsche ich Gottes Segen, gute Ideen und viel Inspiration.
Why Nachten?
Why Nachten? Daniel Harter von der Kirche für Oberberg in Gummersbach hat eine Umfrage auf YouTube veröffentlicht. Die KfO hat Leute in Gummersbach gefragt, warum Weihnachten gefeiert wird. Interessante Aussagen. Allerdings auch erstaunlich viele fromme, “richtige” Aussagen. Das muss an diesem Gebiet hier liegen. Das Oberbergische ist eine fromme Ecke. Das ist ja auch gut so. Ich glaube, in Köln oder in Berlin wären viele Antworten anders ausgefallen. Aber für Leute aus dem Bergischen Land ist das Video sicher eine gute Illustration für einen Gottesdienst: https://youtu.be/K_Kx1FBHkbs
„Der christliche Glaube existiert nicht, außer ›übersetzt‹ in eine Kultur … Kommunikation findet immer unter kulturellen Prämissen statt. Je mehr wir der Kultur in unserer Kommunikation respektvollen Raum geben, desto eher verstehen wir die wirklichen Anliegen unserer Zielgruppe und können verständlich in ihrer Welt übersetzen, kulturell relevante Antworten geben und so das Evangelium verstehbar machen.“
Peter Müller in seinem Buch Columbans Revolution, Seite 74

