„There were people before you and there will be people after you. Do what you are called to!“
Twitter Message from Nathan / @oneeyenonose / 22.05.2013
„There were people before you and there will be people after you. Do what you are called to!“
Twitter Message from Nathan / @oneeyenonose / 22.05.2013
„In jeder anderen Rolle bin ich ersetzbar, aber nicht in meiner Rolle als Vater.“Andy Stanley im Leadership-Podcast, Episode „This one thing“ vom 03.02.2012
„Any other role I play I can be replaced, but I can’t be replaced as a father.“
Andy Stanley im Leadership-Podcast, Episode „This one thing“ vom 03.02.2012
„Here is the challenge: spiritual leadership comes from within, from our own relationship with God, from our own devotional life, from our own sense of closeness to Jesus, from our own character, own lifestyle and how we run our own household (1Tim 3:1-16).
Personal example is the most powerful way to lead (2Tim 3:10) and one of the most powerful ways to lead therefore is by offering hospitality, bringing people into your home and into your own extended ´family´tribe (1Peter 4:9).
Dr. Patrick Dixon in youthwork magazin 2012 (Article: How our changing world will affect your youth work).
„Ein Megatrend unserer Gesellschaft ist eine drastische Erhöhung des Lebenstempos …. Dieses Lebensgefühl des Gehetzt-Seins bringt es mit sich, dass Menschen nie ganz da sind, wo sie eigentlich sind, sondern in Gedanken schon am nächsten Ort. Ein Verlust der Tiefendimension der Inhalte und vor allem auch des eigenen Lebens kann die Folge sein.“
Aus der aej-Studie Kirche & Jugend, Corsa, Mike/Freitag, Michael, Lebensträume – Lebensräume – Bericht über die Lage der jungen Generation und die evangelische Kinder- und Jugendarbeit, Hannover 2008, Seite 19
Der Christus im eigenen Herzen ist schwächer als der Christus im Worte des Bruders; jener ist ungewiss, dieser ist gewiss. Damit ist zugleich das Ziel aller Gemeinschaft der Christen deutlich: sie begegnen einander als Bringer der Heilsbotschaft.
Dietrich Bonhoeffer, Gemeinsames Leben, Seite 20
„Die langfristige Perspektive erlaubt es, nach dem Prinzip von Saat und Ernte in das Wachstum zu investieren und sich auf Zinseszinseffekte bei der Wirksamkeit zu verlassen. Sie erlaubt das Arbeiten an einem Ziel, das die Fähigkeiten eines Einzelnen, einer Gruppe oder einer Generation übersteigt, und überfordert dabei dennoch nicht die Kräfte.“
Peter Müller in seinem Buch Columbans Revolution, Seite 76