Kategorien
Alles Andere Kirche/Gemeinde

25 Jahre Mauerfall: Gottesdienst in Bergneustadt und deutschlandweite Aktionen

Am 09.11.2014 jährt sich der Mauerfall zum 25-mal. Ein echter Grund, einen Dankgottesdienst zu feiern. Das machen wir z.B. in Bergneustadt, mit allen Kirchen, in der Aula der Realschule. Anbei der Flyer: Mauerfall_Flyer_2014.09.11Logo_Danken Feiern Beten - 25 Jahre Wunder der Freiheit_kleinHier dazu auch unsere Pressemeldung: PM 09.11.14_Dankgottesdienst 25 Jahre Mauerfall

Deutschlandweit gibt es viele christliche Veranstaltungen. Dazu ruft unter anderem die Initiative „3. Oktober – Gott sei Dank!“ auf, zu der ich auch gehöre. Hier ist die neueste Pressemeldung dazu:

Zeitzeugen antworten: Das Wunder der Freiheit und Einheit
Ökumenische Initiative „Danken.Feiern.Beten.“ veröffentlicht Dokumentation

Lippstadt. „Hier müssen wir mehr tun. Das Wunder der Freiheit und Einheit vom Mauerfall bis zur deutschen Wiedervereinigung darf uns alle dankbar stimmen. Von diesem Glücksfall der Geschichte wollen wir mehr reden.“ Das erklärte Bernd Oettinghaus von der Projektgruppe „3.Oktober-Gott sei Dank“ angesichts der aktuellen Zufriedenheitsstudie vom Meinungsforschungsinstitut dimap. Demnach bewerten im Westen weniger als die Hälfte der Befragten (48 Prozent) die deutsche Einheit positiv. Im Osten sehen laut dieser repräsentativen Umfrage rund 75 Prozent der Menschen Vorteile der Wiedervereinigung.
Oettinghaus (Frankfurt/Main) ist Mitherausgeber der Dokumentation „Das Wunder der Freiheit und Einheit – Mit Zeitzeugen auf dem Weg der friedlichen Revolution“, das in diesen Tagen erschienen ist. Daneben sind Harald Bretschneider und Frank Richter, beide aus Dresden, Herausgeber dieses „Erklärbuches“. Erklärt und erzählt werden die Tage vom 3. Oktober 1989, die DDR riegelte die letzte Grenze Richtung Prag nach außen hermetisch ab, bis zum 9. November 1989, der Nacht der innerdeutschen Grenzöffnung. Eine Fülle von Zeitzeugen wie Hans-Dietrich Genscher, Friedrich Magirius, Rainer Eppelmann, Rudolf Seiters und Arnold Vaatz und andere kommen zu Wort.
Harald Bretschneider, Oberlandeskirchenrat i.R., war in den achtziger Jahren Impulsgeber der kirchlichen Friedensinitiative „Schwerter zu Pflugscharen“ in der damaligen DDR. Er hat in der Dokumentation neben anderen die biblisch-theologischen Zusammenhänge und Impulse notiert. Das Buch erschien in Zusammenarbeit der Verlage „Evangelische Verlagsanstalt GmbH Leipzig“ und „SCM-Verlag &Co. KG Holzgerlingen“. Pfarrer Ulrich Parzany, ehemaliger Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbandes Deutschland, betont in diesem Zusammenhang: „Ich wünsche unserem Land, dass eine Million Menschen an den 38 Tagen vom 3. Oktober bis zum 9. November ‚Das Wunder der Freiheit und Einheit‘ lesen. Das würde eine spürbare Veränderung bewirken. Für jeden Tag wird auf etwa 7 Seiten spannend berichtet, was 1989 passierte und was daraus folgt. Es gehen einem die Augen auf, wenn man die Impulse, Zeitzeugnisse und Hintergrundberichte liest. Die Leser werden spüren, dass Gott die Hand im Geschehen hat.“
Mit öffentlichen Gebeten, Gottesdiensten und einem Pilgerweg will die Ökumenische Initiative „Danken.Feiern.Beten“ an die friedliche Revolution und die Grenzöffnung erinnern. Ziel ist es, über Kirchen und Konfessionsgrenzen hinweg für Deutschland und ganz Europa „das Wunder der Freiheit und Einheit“ neu ins Bewusstsein der Menschen zu rufen, dankbares Erinnern an damals und verantwortliches Handeln heute zu verbinden. Im Internetportal „www.3-oktober.de“ werden Unterstützer vorgestellt und die Vorhaben beschrieben.

Ab 3. Oktober  – Pilgern auf dem Todesstreifen
Am 3. Oktober beginnt die Gebetswanderung, die bis zum 9. November 2014 entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zum gemeinsamen Pilgern einlädt. „Zwei Gruppen wandern von den nördlichen und südlichen Grenzen unseres Landes in die Mitte der Grenze und werden dabei Gott für das Wunder des Mauerfalls danken und ihn für weitere Heilung, Einheit und Erneuerung in unserem Land bitten“, heißt es in der Ankündigung. Für die Abschnitte in Thüringen hat Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht die Schirmherrschaft übernommen. Die Gebetswanderung im Bereich Sachsen-Anhalt steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Reiner Haseloff. Ebenso hat der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Horst Seehofer, seine Schirmherrschaft erklärt: „Die Teilnehmer der Gebetswanderung wollen danken. Sie verstehen die Wende von 1989 und die friedliche Wiedervereinigung unseres Landes als Wirken Gottes in der Geschichte. Gemeinsam wollen sie auch darum bitten, dass unser Land weiter zusammenwächst und gesund wird an Leib und Seele. In dieser Hoffnung weiß ich mich mit ihnen einig!“

Hier gibt es den Flyer zur Gebetswanderung: http://3-oktober.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Flyer_2014_fertig-Wanderung.pdf

Kategorien
Alles Andere

Blog-Sommerpause 2014

veitSo liebe Blogleser!

Es ist Sommerzeit und Ferienzeit und ich mache auch bis Ende August 2014 eine Blog-Sommerpause.
Genug Material ist ja vorhanden;-)

Ich werde meine Familie genießen, Fahrrad fahren, auf dem Move-Camp referieren, in meinem Garten chillen, lesen und grillen.

Leben ist jetzt!

Kategorien
Alles Andere Audio

Podcast-Probleme / Update

29.07.: Unten gibt es die Info auch noch mal als Episode.

29.07.: Alle älteren Predigten von vor 2012 sind nun im neuen Podcast integriert. Damit sind alle Dateien wieder erreichbar. Ich habe sie in einem Podcast zusammengeführt: http://veitc.podcaster.de/veitc.rssPodcastlogo

28.07.: Die Verlinkung von den Blogartikeln zu veitc.de podcast / wiedenest funktioniert wieder.

28.07.: Der Feed von veitc.de podcast / wiedenest funktioniert wieder: http://veitc.podcaster.de/veitc.rss. Alle Folgen sind wieder hochgeladen. Allerdings funktioniert die Verlinkung von den Blogartikeln noch nicht. Ich arbeite dran. Der Feed von veitc.de podcast / bis 2012 ist hinüber. Weitere Infos folgen.

26.07.: Scheinbar ist der Feed jetzt wieder online. Faktisch muss ich wohl aber alle Podcast für meinen Player neu verlinken. Chaos beim Provider.

22.07.: Angeblich soll der Dienst ab Mittwoch, 23.08., wieder laufen.

21.07.: Vor einigen Tagen hat es einen größeren Crash bei meinem Podcast-Provider gegeben. Das System ist komplett ausgefallen und wird derzeit repariert. Meine Podcast-Episoden sind daher im Moment nicht abrufbar. Ich hoffe, dass die Probleme bald behoben sind. Sorry.

Kategorien
English Ressources Gute Zitate Leitung

Gutes Zitat Nr. 20 / Brilliant Quote No. 20: Erfolg

„To do a common thing uncommonly well brings success.“ 

„Eine gewöhnliche Sache ungewöhnlich gut zu machen bringt den Erfolg.“

Henry John Heinz, Gründer, H. J. Heinz Company (Ketchup)SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Kategorien
Alles Andere Glaube/Nachfolge Kirche/Gemeinde

Einladung zum Gerechtigkeitstag der Micha-Lokalguppe Oberberg

GerechtigkeitstagSamstag 21.06.2014, EFG Wiedenest, 11-17 Uhr, Bahnhofstr. 28, 51702 Bergneustadt
mit Alexander Gentsch
Alexander Gentsch ist M.A. für Global Studies und Projektkoordinator der Micha-Initiative Deutschland

Thema: Gerecht ICH keit – was das für mein Leben bedeutet & wie ich mich engagieren kann
Ob durch Hilfsprojekte und Partnerschaften, nachhaltigen Konsum und Lebensstil oder durch Kampagnen und politisches Engagement. Zahlreiche Möglichkeiten aktiv zu werden sind vorhanden, angefangen bei dem Gebet für Gerechtigkeit.
Wir nehmen uns an diesem Tag Zeit für Poetry Slam, Seminare, Lobpreis, Vortrag und Diskussion.

Kategorien
Alles Andere Jugendarbeit

Movecamp 2014 / Reich Gottes / Ich bin dabei!

BANNERIch freue mich auf den Sommer 2014. Nicht nur auf die WM, sondern auch auf das Movecamp 2014. Dieses Jahr bin ich zum ersten Mal mit dabei und darf gleich die Predigten halten. Außerdem ist meine ganze Familie mit am Start.

Es geht um das Thema von Jesus, um das REICH GOTTES. Über dieses Thema freue ich mich sehr und bin gespannt, wie Gott das Camp nutzt, um geistlich zu wirken.

Hier das recap von 2013:

Flyer Movecamp 2014