Kategorien
Leitung Mitarbeiterführung Rezensionen

Rezension: Die Managerkonferenz – Effektives Führungstraining

Die Managerkonferenz, Thomas GordonGordon, Thomas, Die Managerkonferenz – Effektives Führungstraining, München: Wilhelm Heyne Verlag 192005
3,5 von 5 Punkten

19 Auflagen sagen schon mal ziemlich viel aus. In den USA erschien es 1977 und in Deutschland 1979. Das Buch ist ein Klassiker der Führungsliteratur. Die Taschenbuchausgabe mit 316 Seiten gibt es für € 8,95. Das ist echt wenig Geld für den guten Inhalt.
Thomas Gordon hat den Erziehungsbestseller „Familienkonferenz“ geschrieben und wendet diese Erkenntnisse auf eine Führungsperson an. Ein Schwerpunkt liegt auf der „Jeder-gewinnt-Methode“. Das Buch umfasst 12 Kapitel. Meine Rezension ist anhand der Kapitel aufgebaut unter die ich die mir jeweils wichtigen Zitate und Inhalte aufführe.

Kapitel 1: Wie wird man ein effektiver Führer? „Ein Schlüssel zur Führungseffektivität ist die Fähigkeit, Menschen zu beeinflussen, ohne von der eigenen Macht Gebrauch zu machen.“ (:25)
Kapitel 2: Wer führt, ist noch kein Führer. „Tatsächlich hat es aber keiner geschafft, der eine Führungsrolle übernimmt. Das ist erst der Anfang.“ (:29) „Wenn sie zum Leiter einer Gruppe werden, führt das unvermeidlich zu bedeutsamen Veränderungen in Ihrer Beziehung zu den Mitgliedern der Gruppe.“ (:30) Gordon verweist hier darauf, dass Sozialwissenschaftler „… die Führungsrolle als Interaktion zwischen Führern und Gefolgschaft zu verstehen begannen.“ (:34) Jeder Mensch ist auf der Suche nach Befriedigung seiner Bedürfnisse. „Menschen schließen sich also Gruppen an, weil sie hoffen, dass sie dadurch in den Besitz zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse gelangen. Umgekehrt verlassen sie Gruppen, wenn ihre Bedürfnisse nicht mehr befriedigt werden … Menschen folgen einem Führer (und lassen ihre Aktivitäten von ihm steuern), wenn sie der Auffassung sind, er werde ihnen verschaffen, was sie brauchen oder wünschen. Daraus folgt, dass ein Führer seine spezifische Rolle nur ausfüllen und behaupten kann, wenn die Gruppenmitglieder das Gefühl haben, sie könnten ihre Bedürfnisse befriedigen, in dem sie >dem Führer folgen<.“ (:35) Gordon stellt fest, dass auch der Führer Bedürfnisse hat und die Organisation, die zum Führen berufen hat. Er spricht in diesem Zusammenhang vom Dilemma des Führers. Hier verweist er auf die Maslow-Pyramide (:41) und stellt fest, dass ein Führer die Bedürfnisse höherer Ordnung befriedigen muss. Ebenso muss er als Problemlöser auftreten können. Probleme resultieren nach Gordon ebenfalls aus mangelnder Bedürfnisbefriedigung, entweder beim Führer oder beim Mitarbeiter. Es gilt festzustellen, wer das Problem besitzt. (:56).
Kapitel 3: Sie können es allein machen – oder mit Hilfe der Gruppe? Gordon rät, dass ein Führer bei der Problemlösung immer die Hilfe der Gruppe in Anspruch nehmen sollte. Er schläft die Bildung eines Managementteams vor. „Die Bildung eines Managementteams ist der sicherste Weg, für eine stete Weiterentwicklung der Mitarbeiter zu sorgen.“ (:63) Hier werden hierarchische Unterschiede aufgehoben: „So kommen wir zu der paradoxen Feststellung, dass effektive Führer ganz wie Gruppenmitglieder handeln und effektive Gruppenmitglieder ganz wie Gruppenführer.“ (:66) Problemlösung muss dabei immer als Prozess verstanden werden.
Kapitel 4: Techniken, die Mitarbeitern helfen, ihre Probleme zu lösen. Ein Führer muss Menschen dazu bringen, ihre Probleme zu erkennen. Als Tool schlägt Gordon hier das aktive Zuhören vor. „Die ganze Kunst des >aktiven Zuhörens< besteht darin, dass der Empfänger dem Sender die Ergebnisse seiner Dekodierung häufig und fortlaufend rückmeldet.“ (:80) Ziel ist es, Verständnis füreinander zu bekommen, auch wenn man vielleicht in der Sache nicht zustimmen kann.
Kapitel 5: Zuhören in der alltäglichen Praxis. Beim Zuhören spielen Gefühle eine Rolle, bisweilen auch sehr starke. Hier rät Gordon: „Wenn Führer sich klar machen, dass starke Gefühle nicht für alle Ewigkeiten gelten, werden sie weniger Angst vor ihnen haben und mehr Konstruktivität im Umgang mit ihnen entwickeln.“ (:103) Wichtig ist es zum Kernproblem vorzudringen: „Die Probleme der Menschen sind wie Zwiebeln – sie bauen sich in Schichten auf … Aktives Zuhören hilft dem anderen wirksam dabei, über das vordergründige Problem schließlich bis zum Kernproblem vorzudringen.“(:106)
Kapitel 6: Wie Sie sich in der Konfrontation mit Mitarbeitern verhalten. Wenn der Führer ein Problem mit dem Mitarbeiter hat, muss man die Konfrontation von sich aus suchen: „Wir brauchen also ein bisschen Mut, um uns selbst zu behaupten und den anderen entgegenzutreten.“ (:121) Hier setzt Gordon auf die Ich-Botschaft: Verhalten + Gefühle + Wirkungen (:128f). „Ich-Botschaften sind Hilfsappelle, und daraus erklärt sich ihre häufig erstaunliche Wirksamkeit.“ (:131)
Kapitel 7: Was können Sie für die Effektivität Ihres Managementteams tun? In diesem Kapitel geht es vor allen Dingen um die Gestaltung von Meetings, die nach Gordon unverzichtbar sind und entweder zur Information dienen oder der Problemlösung. Ein Problem ist aber erst mal nicht schlecht oder ungesund, sondern hilft einer Organisation sich zu entwickeln. Problem wird also sehr weit verstanden. Ab Seite 156 gibt es dann 17 hilfreiche Richtlinien für Managementmeetings. Das ist alles sehr praxisbezogen. Interessant finde ich besonders folgende Aussagen: „Die Gruppe und nicht der Führer sollte für die Tagesordnung verantwortlich sein.“ (:160). „Gruppen sollten immer sensibel für Tagesordnungspunkte bleiben, die nicht die ganze Gruppe angehen, und sie möglichst rasch einem Einzelnen oder einer Untergruppe übertragen.“ (:162). „Stimmen sie nie ab. Einzige Ausnahme: eine Abstimmung, die keine Entscheidung bringen, sondern nur zeigen soll, wie sie Gruppenmitglieder zu einem bestimmten Problem stehen.“ (:163) Weiter beschreibt er die Pflichten der Teilnehmer vor und während des Meetings und die Pflichten des Gruppenführers.
Kapitel 8: Konflikte: Wer siegt, wer unterliegt? Konflikte sind unvermeidlich. „Daraus ergeben sich zwei Aufgaben: Wir müssen herausfinden, wie wir die Zahl der Konflikte so gering wie möglich halten und wie wir die unvermeidlichen lösen können.“ (:174) Dazu führt Gordon jetzt zwei Techniken an: „Ich gewinne, du verlierst“ und „Du gewinnst, ich verliere“. Beide Methoden sind für ihn inakzeptabel. Er führt ihre Nachteile auf und geht auf den Einsatz von Macht ein.
Kapitel 9: Die Jeder-gewinnt-Methode: Wie aus Konflikt Kooperation entsteht. Diese Methode ist für ihn der Ausweg aus Konflikten, weil es keine Verlierer gibt. „Sie schafft eine Lösung, die zu gegenseitiger Bedürfnisbefriedigung führt, wo jeder gewinnt.“ (:209) Hier wird auf den Einsatz von Macht verzichtet. Es wird herausgestellt, dass zwei Personen einen Bedürfniskonflikt haben und ihn gemeinsam lösen wollen. Dazu sind sechs Schritte nötig (:228f): Problem erkennen und definieren / Alternative Lösungen entwickeln / Alternative Lösungen bewerten / Entscheidung treffen / Entscheidung bewerten / Anschließend Lösung bewerten. Schließlich verschweigt Gordon auch evtl. auftretende Probleme dieser Methode nicht (:234f). Wichtig dabei: Immer wieder muss der Führer bereit sein, auf seine Macht verzichten: „Die Macht des Führers zeigt sich nur in ihrem Gebrauch. Leider kann das Vertrauen und die Sicherheit, die ein Führer dadurch geschaffen hat, dass er jahrelang auf die Ausübung seiner Macht verzichtete, in einem einzigen Augenblick, in dem er dann doch zu dieser Macht greift, ernsthaft leiden.“ (:253)
Kapitel 10: Die Jeder-gewinnt-Methode innerhalb der Organisation. Hier geht Gordon auf Themen wie Arbeitgeber-Gewerkschaft oder Problemlösungen in größeren Gruppen ein.
Kapitel 11: Die periodische Planungskonferenz (PKK): ein neuer Ansatz der Leistungsbewertung. Gordon schlägt die PKK als zwei Wege-Konferenz vor, die vom Vorgesetzten und Mitarbeiter gemeinsam gestaltet wird: „Statt sich mit der Leistung in der Vergangenheit (mit dem, was bereits erbracht worden ist) zu beschäftigen, verlangt die PKK von dem Vorgesetzten und dem Mitarbeiter, sich auf die Leistung in der Zukunft (auf das, was erbracht werden kann) zu konzentrieren.“ (:283)
Kapitel 12: Einige Fragen von Bedeutung. Gordon fordert die Führungspersönlichkeit heraus, sich zu entscheiden, wie sie Beziehungen leben will: „Führer müssen sich entscheiden, welche Art von Führer sie sein wollen. Diese Wahl kann ihnen niemand abnehmen … Der Führungsstil, für den sie sich entscheiden, wird wesentlich darüber mitbestimmen, was für ein Mensch sie werden. Sie können keine klare Trennungslinie zwischen der Führungsrolle und Ihrem übrigen Dasein ziehen.“ (:300) Er schlägt ein Credo für Beziehungen vor (:305). Genauso muss entschieden werden, wie die Organisation und schließlich die Gesellschaft sein soll. „Wenn wir eine demokratische Gesellschaft wollen, brauchen wir eine demokratische Organisation, die ihrerseits auf demokratische Führer angewiesen ist. Diese verfügen über die notwendigen Techniken und Methoden, für alle Teile befriedigende Beziehungen zu Menschen herzustellen, die sie führen.“ (:308)

Fazit: Gordons Ansatz ist ein echter Ansatz für kongregationalistisch organisierte Kirchengemeinden. Die Techniken zur Problemanalyse und der anschließende Umgang mit Problemen und Personen finde ich sehr gut. Die Stärke liegt in dem grundsätzlichen demokratischen Ansatz. Diesen Ansatz bejahe ich ebenfalls. Ob der aber immer zu Ziel führt, weiß ich nicht. Ich glaube, man muss Führungsstile auch situationsbedingt wechseln und anpassen. Die Stärke an Gordons Stil liegt auf jeden Fall in der Befähigung zur Mündigkeit der Mitarbeiter und darin, dass ein Führer aufgefordert wird, Vertrauen zu bauen.

12.09._Gordon_Die Managerkonferenz

Kategorien
English Ressources Glaube/Nachfolge Gute Zitate Kirche/Gemeinde

Gutes Zitat Nr. 11 / Brilliant Quote No. 11: Jesus

Jesus

„Es ist dieser Jesus, der zusammenbringt, was zusammengehört: Gott und Mensch, die Menschen untereinander, Mensch und Schöpfung. Die Gemeinde Jesu also: Mitte, verlangsamt und vereinfacht, inmitten einer unaufhaltsam schneller und komplexer werdenden Welt.“

 

„It is Jesus who brings together what belongs together: God and man, people to people, mankind and creation. So the Church of Jesus leads to the center, slowed down and simplified, in a more and more faster and complex world.“

Markus Müller in seinem Buch: Trends 2016 – Die Zukunft lieben, Seite 170 / (Trends 2016 – Love the Future), Page 170 (free translated by veitc.de)

Kategorien
Kirche/Gemeinde Rezensionen

Rezension: Relevante Gemeinde

Relevante Gemeinde, Heinrich Christian RustRust, Heinrich Christian, Relevante Gemeinde, Kassel: Oncken 2/2010
4 von 5 Punkten

Dieses Buch ist ein Buch für alle, die sich in einer älteren, durchschnittlichen,  „normalen“ und freikirchlichen Gemeinde engagieren und ein starkes Anliegen für ihre Ortsgemeinde haben. Deswegen finde ich dieses Buch so gut und deswegen habe ich es begeistert gelesen. Endlich mal ein Buch für solche Leute, die die Fragen bewegen, ob die verfassten Freikirchen noch eine Zukunft haben oder ob nicht völlig neue Formen gefragt sind?
Das Buch ist allerdings auf nur 63 Seiten sehr dicht geschrieben. Einige Fragen werden auch nur aufgeworfen und nicht klar beantwortet. Hier muss man dann selber weiterdenken und zu Ergebnissen kommen. Es reißt also vieles an, was dann in die Gemeindepraxis einfließen muss.

Auf nur 63 Seiten trifft Rust meines Erachtens die wesentlichen Punkte, die für o.g. Zielgruppe wichtig sind. Sie sind in 5 Kapiteln unterteilt:
1. Liebe und Liebeskummer
2. Für wen ist Gemeinde Jesus Christi relevant?
3. Die Bedeutung der Gestalt der Gemeinde?
4. Welche Bedeutung hat die Konfession einer Gemeinde?
5. Relevanz durch die Bindung an Jesus Christus

In Kapitel 1 stellt Rust fest, dass es viele Christen gibt, die enttäuscht von ihrer „klassischen freikirchlichen“ Gemeinde sind, „…die in ihrer Bravheit und gesellschaftlichen Angepasstheit kaum noch etwas von dem >Licht der Welt< ausstrahlen.“ (6) Zu dieser Gruppe gehören vor allen Dingen auch junge Leute. Sie wollen zwar Gemeinde leben, finden aber in der klassischen Freikirche kein Zuhause mehr. Das wirft die Frage nach der Relevanz aus. Kann man die überhaupt messen? Viele neue aufkommende Gemeindemodelle scheinen relevanter zu sein. Besonders die Emerging-Church-Bewegung stellt vieles der bisherigen Modelle in Frage. „Wie stellen wir uns in den verfassten Freikirchen dieser massiven Infragestellung unserer Traditionen und unseres gemeindlichen Ansatzes?“ (8) Wann ist also eine Gemeinde relevant, wichtig, wichtiger gegenüber anderen Objekten?

Diese Frage wird nun in Kapitel 2 beantwortet. Hier sieht Rust drei Ebenen der Relevanz. Die Relevanz einer Gemeinde für die Gesellschaft. Die Relevanz für den Einzelnen. Die Relevanz einer Gemeinde für ihren Initiator Jesus Christus.
Als Einzelner kann ich in einer Gemeinde in einer verbindlichen Gemeinschaft leben. Hier werde ich geformt und gefördert. Ich feiere das neue Leben im Abendmahl. Wie kann man da eigentlich auf Gemeinde verzichten? Der Trend geht dahin Gemeinde zu verlassen. Hausgemeinden werden gegründet, die oft nicht von Hauskreisen einer verfassten Gemeinde unterschieden werden können, außer dass sie isoliert sind. Rust wirft die Frage aus, was eine Gemeinde zu einer Gemeinde macht? (14f). Im Wesentlichen kann man sagen: „Die regelmäßige Gemeinschaft, die Kommunion im Sinne der Beziehungspflege zu Gott und der gemeinsame Auftrag.“ (15).
Für die Gesellschaft muss Gemeinde Bedeutung haben. Einige sagen: Hinein in die Welt. Wir müssen die Gesellschaft prägen und transformieren. Andere sagen: Raus aus der Welt, oder zumindest: Anders als die Welt. Rust meint, dass wir vielleicht beides parallel machen müssen. „Müssen wir möglicherweise beide Bewegungen parallel vollziehen, um die Salzkraft und die Leuchtkraft zu erhalten: Müssen wir uns trennen und zugleich hineingehen?“ (18). Er plädiert dafür: „Christsein ist eine Berufung zur Weltgestaltung und Weltverantwortung: Salz und Licht gehören in die Welt. Die Mission Gottes ereignet sich das, wo sie auf die Bedürfnisse des Menschen trifft… Jede christliche Mission ist somit auch kontextuell, sie knüpft bei der Kultur an, die sie vorfindet.“ (21) Wie das in einer postmodernen Kultur gehen kann, führt Rust nun auf den Seiten 22-27 aus.
Darüberhinaus hat Gemeinde Bedeutung für Jesus Christus. „Jesus ist ohne seine Gemeinde neutestamentlich überhaupt nicht zu definieren.“ (28) Gemeinde ist die Braut Christi und hat eine super hohe Relevanz für Jesus (28-30). Das heißt aber nicht, dass einzelne Gemeinden oder Gemeindebewegungen an Relevanz verlieren können (31). Dennoch ist es zu früh von einer Bankrotterklärung des Christentums zu reden, wie manche Emerging-Church Vertreter es tun (31-32).

In Kapitel 3 geht es dann um die Bedeutung der Gestalt der Gemeinde, also um die Gemeindekultur. „Das Evangelium ändert sich nicht, aber die Wege, wie wir es präsentieren und in unsere Kultur hineinbringen, die ändern sich.“ (33) Dies zu beachten ist für jede Gemeinde wichtig und es gilt: „Gemeinde Jesu treibt nicht Mission, sie ist Mission, oder sie hört auf Gemeinde Jesu zu sein.“ (34) Und dies kann durch Reformen auch in klassischen Gemeinden immer wieder erkannt werden. Interessant ist hier wie Rust das Gleichnis von dem Wein und den Weinschläuchen auslegt. Alter Wein und neuer Wein bleibt erhalten. Beide Weine haben ihre Berechtigung. Der alte Wein ist sogar beliebter. (34). Gibt es denn für die verfassten Kirchen in Deutschland noch eine Zukunft? die Trends und Entwicklungen in Amerika deuten auf was anders hin. Aber dass die auch für Deutschland gelten, bezweifelt Rust (35). Außerdem besteht hier immer die Erneuerung der verfassten Kirche. Dazu nennt er fünf Grundwerte der Mission, die jede Kirche zu jeder Zeit entdecken muss, wenn sie relevant sein will: Anbetung/Gottesdienst, Gemeinschaft, Evangelisation, Diakonie und Lehre/Jüngerschaft. (38).
Rust führt nun aus, wie man das als Kirche diese Werte heute füllt oder füllen sollte, übt Kritik an einzelnen Formen und zeigt auch neue Wege auf. Hier bekommt man viele Anregungen. Einige Zitate zu den einzelnen Grundwerten:

  • Anbetung/Gottesdienst: „Die gegenwärtige Gottesdienstpraxis in den meisten etablierten Freikirchen ist weit von den partizipierenden Strukturen des im 1.Korinterbrief beschriebenen Modells entfernt.“ (38) „Die Predigtthemen sind häufig anthropozentrisch ausgerichtet…. Es gibt nur wenig Zeiten der Besinnung oder kontemplativen Gotteserfahrung.“ (39) Er spricht von einer musikalischen Monokultur, wobei er hier mehr altes kirchliches Liedgut fordert. Das Abendmahl spielt oft nur eine nicht zu verantwortende Nebenrolle (41). Es gibt keine gesunde Praxis des Sündenbekenntnisses und des Zuspruches der Vergebung.
  • Gemeinschaft: „Die meisten freikirchlichen Gemeinden sind „vergruppt“, aber nicht wirklich vernetzt…. Wir haben viele Projektgruppen, aber wenig Partnerschaften. Man kommt zusammen, um Ziele zu verwirklichen, aber weniger, um das Leben und den Glauben miteinander zu teilen, zu genießen und zu feiern.“ (42) „Leider haben wir wenige Generationen- und milieuübergreifende Gemeinschaftsformen. Die Integration von Menschen aus unterschiedlichen Migrationshintergrund gelingt nur selten richtig gut … Eine Gemeinde, die sich in ihrer Gemeinschaftsbildung vorrangig an der klassischen „heiligen, christlichen“ Familie orientiert, wird in der Postmoderne nur sehr eingeschränkte missionarische Möglichkeiten haben.“ (43) Als Schlüsselwort für die Gemeinschaftsbildung nennt Rust Gastfreundschaft. Außerdem macht er darauf aufmerksam, dass wir verpflichtende Zeitpläne weitgehend in dynamische Zeitpläne umwandeln müssen, was das Gemeindeleben betrifft.
  • Evangelisation: „Kommen heute Menschen anders zum Glauben als früher?“ (46). Wahrheit ist heute nicht wie ein Denksystem zu bewerten, sondern wie eine Person, der man begegnen muss, damit sie sich erschließen kann … Es geht um eine Begegnung mit der Wahrheit, die eine Person ist, um eine ganzheitliche Begegnung mit Jesus Christus.“ (47). Wir müssen Zeugnis von unserer Christuserfahrung ablegen. Vor der Bekehrung gibt es viele Schritte des Vertrauens. Bekehrung geschieht viel prozesshafter als früher. (48) Dazu müssen Evangelisation und Diakonie wieder Hand in Hand gehen. (49)
  • Diakonie: Evangelisation und Diakonie müssen Ausdruck des einen missionarischen Auftrags sein. „Versöhnung zwischen Menschen ist nicht gleichzeitig Versöhnung mit Gott, soziale Aktion ist nicht Evangelisation, politische Befreiung ist nicht Heil. Dennoch bekräftigen wir, dass Evangelisation und soziale wie politische Betätigung gleichermaßen zu unserer Pflicht als Christen gehören. Denn beide sind notwendige Ausdrucksformen unserer Lehre von Gott und dem Menschen, unserer Liebe zum Nächsten und unserem Gehorsam gegenüber Jesus Christus … Wenn Menschen Christus annehmen, kommen sie durch Wiedergeburt in Sein Reich. Sie müssen versuchen, Seine Gerechtigkeit nicht nur darzustellen, sondern sie inmitten einer ungerechten Welt auch auszubreiten. Das Heil, das wir für uns beanspruchen, soll uns in unserer gesamten persönlichen und sozialen Verantwortung verändern. Glaube ohne Werke ist tot.“ (51) „Die Mission Gottes hat immer diese beiden Beine: Die Evangelisation und die Diakonie.“ (52)
  • Lehre und Jüngerschaft: Mittlerweile beschränkt sich für ein Großteil der Christen die Unterweisung auf den Sonntagmorgen, weil Bibelstunde nicht mehr funktioniert und Hauskreise nicht richtig von allen angenommen werden oder zu selbstständig laufen. Wenn die Gottesdienste dazu noch gästeorientiert sind, dann gibt es nicht mehr viel Lehre. Ziel von geistlichem Wachstum muss die zunehmende Liebe sein, zu Gott und den Mitmenschen. Evtl. könnte man dazu verschiedene Seminarangebote einführen, die wählbar sind.

In Kapitel 4 geht es um die Bedeutung der Konfession. Hier schreibt Rust, dass das Denken in geschlossenen Systemen, sei es durch Abgrenzung oder Identitätsmotive, oder durch den Wunsch nach Steuerbarkeit, ist unattraktiv und lähmend geworden (57). Immer mehr Christen rücken zusammen und stärken damit das christliche Zeugnis. Rust sieht sich diesen Trend weiter ausbreiten, auch wenn es hier Gegenstimmen zu gibt. Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen den Konfessionen sind das Thema der Zukunft (60).

Kapitel 5 beschreibt nun abschließend die Relevanz durch die Bindung an Jesus Christus. „Solange Jesus Christus, der Gekreuzigte und Auferstandene in unseren Gemeinden verkündigt und geglaubt wird, wird diese Gemeinde auch Salzkraft haben … Ich habe den Wunsch, dass wir uns deshalb in unserem Bemühen, der Gemeinde mehr Relevanz zu geben, weniger auf die Gestaltungsformen des Gemeindelebens oder auf eine Neubesinnung unseres missionarischen Auftrags konzentrieren, sondern auf ihn selbst: Den Herrn der Gemeinde…. Je fester wir uns an Jesus Christus, den Gekreuzigten und Auferstandenen binden, umso weiter wird er uns auch zu den Menschen in diese Welt senden können. Darin liegt die eigentliche Relevanz der Gemeinde.“ (61)

Kategorien
Leitung

Gekonnt entscheiden und gekonnt absagen

Kennst du das auch? Du bekommst manchmal Anfragen und musst entscheiden, ob dieser Termin, dieses Vorhaben oder diese Aufgabe jetzt für dich dran ist. Wir alle haben nur begrenzte Zeit und müssen daher Prioritäten setzen. Aber wie?

coolJohn Maxwell hat sich darüber Gedanken gemacht und kommt zu folgenden Ergebnissen:
Zunächst muss jeder Leiter (jede Leiterin) ja erstmal überhaupt überlegen, ob die zu fällende Entscheidung in das eigene Leben passt. Dazu hat er fünf Filter-Fragen formuliert

1. Gehört das Vorhaben folgerichtig zu meinen Prioritäten?2. Fällt das Vorhaben in meinen Aufgabenbereich, bzw. bin ich der Richtige dafür?
3. Kann es jemand anderes besser als ich?
4. Was sagen meine vertrauten/bewährten Freunde/Berater dazu?
5. Habe ich dafür überhaupt die Zeit?

Wenn man zum Ergebnis kommt, dass man eine Anfrage absagen soll, dann gibt er weitere drei Tipps, um möglichste gekonnt, höflich aber souverän ablehnen zu können:
1. Sage „Nein“ zum Vorhaben, aber nicht zur anfragenden Person.
2. Reagieren Sie und vermitteln Sie echtes Interesse an der Person, die sie anfragt (oder auch: Unterstellen sie ihr echtes Interesse an ihrem Engagement).
3. Verschiebe kreativ und schlage Alternativen vor.

frei übersetzt aus der John Maxwell Leadership-Bible, S. 806f

Kategorien
Alles Andere Kirche/Gemeinde

25 Jahre Mauerfall / 25 Jahre Deutsche Einheit

3. Oktober, Gott sei Dank, 25 Jahre MauerfallVorneweg meine Bitte: Macht bei dieser Aktion 2014 und 2015 mit. So leicht können wir als Christen unserem Volk etwas Gutes tun und ein deutliches Zeichen setzen.

Am 09. November 1989 fiel die Mauer. Am 03. Oktober 1990 feierten wir die Wiedervereinigung Deutschlands. Da kann ich nur sagen: Gott sei Dank!

2014 und 2015 sind beide Ereignisse 25 Jahre her. Aus diesem Grund gibt es jetzt eine Initiative von Christen aus allen Konfessionen, die an diesen beiden historischen Daten Dankgottesdienste feiern will. Zu dieser Initiative gehöre ich auch. Unser Ziel ist es, Dankgottesdienste in möglichst vielen Orten in Deutschland zu feiern. Am liebsten über alle Konfessionsgrenzen hinweg. Das erfreuliche ist, dass immer mehr Unterstützer dazu kommen und die Initiative unterstützen.
Wir planen in Bergneustadt 2014 und 2015 auch zwei Veranstaltungen.
Die friedliche Revolution in der DRR ist ganz stark und entscheidend von den Kirchen mitgeprägt worden. Viele Kerzen wurde entzündet und viele Gebete an Gott gerichtet. Nach 25 Jahren ist es Zeit, das besonders zu feiern und Gott besonders zu danken.

Unter www.3-oktober.de gibt es weitere Infos. Außerdem habe ich als Anlage zu diesem Beitrag den Flyer und das Logo angehängt.

Hier mal zwei Stimmen von Unterstützern. Viele weitere Stimmen gibt es hier.
„Dankbarkeit ist eine der wichtigsten Tugenden eines weisen Lebens und ein Lebensmittel zwischen Menschen und Gott. Das Gute von Gott zu feiern und zu würdigen – gerade auch in dem, was uns als Deutschen 1989 widerfuhr, ist dran. Gerne unterstütze ich diese Aktion!“
Ulrich Eggers, Verlagsleitung SCMBundes-Verlag, Vorsitzender Willow Creek Deutschland

„Der 3. Oktober erinnert an die friedliche Vereinigung Deutschlands. Er ist darum ein besonderer Gedenktag in der Geschichte des deutschen Volkes. Viele Christen glauben, dass diese friedliche Vereinigung Deutschlands ein besonderes Geschenk Gottes war, ein Kairos. Deshalb ist es richtig, wenn an diesem Gedenktag nicht nur gedacht, sondern auch gedankt wird. Umso mehr als dass auch in der Folge das Zusammenwachsen dessen, was zusammen gehört (Willy Brandt), friedlich geschehen ist und immer noch geschieht. Damit erinnert dieser Tag nicht nur daran, dass wir Gott für das Geschehene dankbar sein dürfen, sondern er erinnert auch an die Verantwortung dafür, das Zusammenwachsen und Zusammensein in allen seinen sozialen, kulturellen, finanziellen und auch geistlichen Belangen friedlich weiterzuführen. Mag Gott uns auch das schenken.“
Pastor Christoph Stiba, Leiter Dienstbereich Mission, Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland