Kategorien
Rezensionen

Rezension: Wissenschaft als Beruf

Folgendes Buch musste ich im Rahmen einer Fortbildung lesen und beurteilen: Weber, Max 1995, Wissenschaft als Beruf, Stuttgart: Philipp Reclam jun.

1. Die Kerngedanken von Max Weber in seinem Vortrag „Wissenschaft als Beruf“

Wie gestaltet sich die Wissenschaft als Beruf im materiellen Sinne des Wortes?[2] Diese Frage will Max Weber mit seinem Vortrag beantworten. Zunächst vergleicht er die Situation an deutschen Universitäten Anfang des 20. Jahrhunderts, bei denen er ein plutokratisches System[3] ausmacht, mit der US-Amerikanischen Situation, die er bürokratisch organisiert sieht, wenn es um die Laufbahn als Wissenschaftler geht. Er stellt fest, dass sich das deutsche System im Laufe der Zeit amerikanisiert (Weber 1995:6) und sieht darin zwar technische Vorzüge, aber einen „Geist“, der anders ist als die althistorische Atmosphäre der deutschen Universitäten. Er stellt fest, dass nicht mehr zwischen dem Beruf Gelehrter und Lehrer unterschieden wird, sondern immer mehr auf die Hörerzahlen geachtet wird (:10).
Weber macht zunächst deutlich, dass man Wissenschaft als Beruf nur durch enge Spezialisierung ausüben kann. Nur so wird man das „Erlebnis der Wissenschaft“ haben (:11).
Verehrte Anwesende! >Persönlichkeit< auf wissenschaftlichem Gebiet hat nur der, der rein der Sache dient.
Mit diesem Satz leitet Weber den Hauptgedanken seines Vortrages ein (:15). Da wissenschaftliche Arbeit eingespannt in den Ablauf des Fortschritts ist, kann sie niemals endgültig alle Fragen beantworten. Weber konstatiert das Sinnproblem der Wissenschaft (:17). Alle Naturwissenschaften geben uns Antwort auf die Frage: Was sollen wir tun, wenn wir das Leben technisch beherrschen wollen? Ob wir es aber technisch beherrschen sollen und wollen, und ob das letztlich eigentlich Sinn hat: – das lassen sie ganz dahingestellt oder setzen es für ihre Zwecke voraus (:27):
Weber spricht sich daher für eine strenge Trennung von Politik und Wissenschaft, bzw. Religion und Wissenschaft aus. … weil der Prophet und der Demagoge nicht auf das Katheder eines Hörsaals gehören. Wissenschaft ist für Weber in diesem Sinne voraussetzungslos. Sie schafft Klarheit über die verschiedenen Systeme und führt letztlich zum Polytheismus (:32). Der Wissenschaftler versteht seinen Beruf als Lehrer und nicht als Führer. Wenn dem so ist, was leistet denn nun eigentlich die Wissenschaft? (:37) Laut Weber Kenntnisse über die Technik, wie man das Leben und die äußeren Dingen durch Berechnung beherrscht. Weiter lehrt sie Methoden des Denkens. Vor allem aber schafft sie Klarheit über die unterschiedlichen Sichtweisen und Wertvorstellungen. Wir können so, wenn wir unsere Sache verstehen (…), den Einzelnen nötigen, oder wenigstens ihm dabei helfen, sich selbst Rechenschaft zu geben über den letzten Sinn seines eigenen Tuns (:39).
Zum Schluss geht Weber noch auf die Theologie als Wissenschaft ein, die für ihn diesen Status beibehält. Ihre Grundvorrausetzungen liegen aber jenseits dessen, was Wissenschaft ist. Sie enthüllt, dass man als religiös positiver Mensch nicht umhin kommt das Opfer des Intellekts zu vollziehen (:43). Dieses Opfer leistet man gegenüber der Kirche aber es gehört nicht in den Hörsaal. Hier ist schlichte intellektuelle Rechtschaffenheit gefragt.

2. Zusammenfassung des Nachwortes von F. Tenbruck

„Max Webers Vortrag >Wissenschaft als Beruf< wurde nicht für Fachleute geschrieben und behandelt weniger die Wissenschaft als vielmehr die geistige Lage des Menschen in der verwissenschaftlichen Zivilisation.“ (Weber 1995:47). So beginnt Friedrich Tenbrucks Kommentar zu Webers Vortrag. Folglich zeigt er die zeitgeschichtlichen Hintergründe auf, die Webers Publikum 1917 selbstverständlich waren, aber dem heutigen Leser erhellt werden müssen.
Tenbruck entfaltet zunächst das Thema Der Berufsgedanke. Beruf wurde in einem Doppelsinn verstanden. Neben der Verrichtung von Arbeit bedeutete Beruf „… die persönliche Berufung zu einer Aufgabe …, die völlige Hingabe verlangt und dafür Erfüllung verspricht …“ (:50). Auch die Wissenschaft gilt bei Weber als innerer Beruf. Tenbruck nennt dies die Hauptsache von Webers Vortrag. Weber selbst vertritt diesen Standpunkt schon in seinem Erstlingswerk von 1904/1905 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Die protestantische Ethik wertet die weltliche Arbeit auf und sieht sie als Dienst für Gott an, freilich mit der Schwäche, dass Arbeit zur Askese führte, was den normalen Genuss anging.
Im Zuge der Entstehung des Kapitalismus nimmt diese Einstellung eine Wende: „… je mehr sich die kapitalistische Wirtschaft entfaltete, desto mehr konnte sie die religiöse Fundierung des Berufsgedankens entbehren, weil nun die rastlose Arbeit zum Zwang des Überlebens wurde.“ (:54). Durch die allgemeine Anerkennung der Wissenschaft füllte sie den Begriff des Berufes neu. „Damit war der Fortschritt der Wissenschaft zur sittlichen Aufgabe der innerweltlichen Erlösung der Menschheit geworden, die Arbeit des Wissenschaftler somit zum Dienst an diesem Werk und die Teilnahme der Bürger am Fortschritt der Erkenntnis der Weg zum eigenen Leben in Klarheit und Wahrheit … So rückte die Wissenschaft zum wichtigsten Beruf auf, den der Wissenschaftler nur erfüllen konnte, wenn er dazu innerlich berufen war. Wissenschaft musste Berufung sein, um ihre Menschheitsaufgabe zu erfüllen.“ (:56).
Neben diesem zeitgeschichtlichen Ansatz zum Beruf führt Tenbruck einen weiteren Aspekt an: Der Glaube an die Wissenschaft. Man erwartete im damaligen Europa durch sie eine Verbesserung der äußeren Daseinsbedingungen und eine verlässliche Weltanschauung. Dies ging so weit, dass man Europa auf dem Weg zu einer Kultur sah, die sich selbst begründen konnte. In Deutschland kam ein weiterer Aspekt hinzu: Die Bildung durch Wissenschaft. Ende des 19. Jahrhunderts wurde dieses Denken unter anderem von Nietzsche und an den französischen Universitäten radikal in Frage gestellt. Es bedarf einer neuen Wissenschaft. Diese muss endlich „… die schuldige Auskunft über den Sinn der Welt und des Lebens geben werden.“ (:63).
Damit leitet Tenbruck den dritten Teil seines Kommentars ein: Der Sinn der Wissenschaft: Weber sieht Wissenschaft nicht als gewöhnlichen Beruf und fordert daher beharrliche Hingabe, die wiederum im Glauben an ihre Bedeutung verwurzelt ist. Hier wird der Kern von Webers Vortrag deutlich: Seine dramatische Skizze der Geschichte der Wissenschaft, die mit Illusionen über deren Sinn aufräumt. Hier zieht er historische Bilanz, um im Anschluss die Frage zu beantworten, wo der Sinn der Wissenschaft nun liegt, wenn sie den Sinn der Welt und des Lebens nicht beantworten kann. Gleichzeitig streift Weber in diesem Zusammenhang das Thema Wertfreiheit der Wissenschaft. Jeder Wissenschaftler als Person muss sich selbst Rechenschaft geben, über den Sinn seines eigenen Tuns. Weber möchte von der Wissenschaft Hilfe für diese Selbstbesinnung. Darin sieht er den letzten Sinn, den sie heute noch beanspruchen kann. Weber lebte dabei in einer Zeit, in der die Wissenschaft begann in einzelne Disziplinen auseinander zu fallen. Durch die Entstehung der empirischen Einzelwissenschaften im 19. Jahrhundert wurde das Denken von einer einzelnen Wissenschaft, auf die sich alle Disziplinen beziehen, um einen sinnvollen Weltzusammenhang herzustellen, aufgeben.
Damit stellt sich für ihn die Frage, wie Wissenschaft unter diesen Vorraussetzungen noch ein individueller Beruf mit Hingabe sein kann. Wissenschaft ist in den Fortschritt eingespannt worden und zwar in den Fortschritt, der nicht zur bleibenden und endgültigen Wahrheit führt, sondern als Dauerbetrieb organisiert ist. Das stellt für Weber die Entzauberung der Welt dar. „Damit ist das eigentliche Problem entfaltet. Welchen Sinn die ins Unendliche laufende Wissenschaft noch haben kann, entscheidet sich an der Rolle, die sie in der Geschichte der Kultur spielt.“ (:71).
Ist es unter diesen Umständen noch lohnenswert, Wissenschaft als Beruf zu sehen?
Da Weber nicht achselzuckend endet, folgt Tenbruck mit dem Absatz Die Bedeutung der Wissenschaft. Weber geht es um Selbstbestimmung und fordert daher, sich selbst Rechenschaft zu geben, über den letzten Sinn seines Handelns. Wissenschaft lehrt uns Tatsachen, die uns dazu zwingen. Sie steht also im Dienst sittlicher Mächte. „Damit schiebt Weber dem Wissenschaftler ein sittliches Gebot zu. Denn zur geforderten Klarheit kann er nur helfen, wenn er sie selbst besitzt.“ (:74). Also wehrt sich Weber gegen zweierlei Arten von Wissenschaftler. Zunächst gegen die Leute, die als „kleine Propheten“ auftreten und die Hörer, die Erlebnisse wollen, weil dann die Wissenschaft nicht mehr wertneutral ist und sie verhindert, das Wissenschaft zur Selbstbestimmung führt. Genauso wehrt er sich gegen die Wissenschaftler, „…die monoton die Werturteilsfreiheit als methodisches Gebot einklagen, ohne zu ahnen, dass daraus das Gebot zur Selbstbestimmung auf die letzten eigenen Werte folgt. Wer das vergisst, besitzt nach Weber nicht den inneren Beruf zur Wissenschaft.“ (:75).
Tenbruck schließt seinen Kommentar zu Webers Vortrag mit einem Blick auf die Wissenschaft in den 90er Jahren. „Offenbar ist die Wissenschaft in den Zustand geraten, wo sie mehr produziert, als sie verarbeiten kann, und dies ihren Hörern und Lesern und der Öffentlichkeit aufbürdet.“ (:76).
Außerdem sieht er heute die Eitelkeit in die Wissenschaft eingebaut, was er in dem Phänomen der Massenmedien sieht. Heutige Studenten können sich diesem Druck von außen nicht entziehen.
Letztlich sieht Tenbruck jeden Studenten und Wissenschaftler in der eigenen Verantwortung. Er schließt seine Betrachtungen über Webers Vortrag mit folgenden Worten ab: „Wer nicht die Kraft aufbringt, dem Betrieb der Wissenschaft doch etwas Eigenes entgegenzustellen, dem wird es schwer fallen, die Wissenschaft als inneren Beruf zu betreiben.“ (:77)

3. Kommentar zum Kommentar von Tenbruck

Der Kommentar von Friedrich Tenbruck zum 1917 gehaltenen Vortrag von Max Weber Wissenschaft als Beruf erhellt die historischen Hintergründe, vor allen Dingen was das Denken in Bezug zur Wissenschaft in dieser Zeit angeht. Daher erschließt sich dem Leser des Kommentars der Vortrag von Weber gerade vom Aspekt der inneren Berufung zum Wissenschaftler konkreter oder sogar neu.
Tenbruck versucht ausgewogen die Sicht Webers zu interpretieren und greift dabei auf andere Werke von Weber zurück. Dies erhellt das Denken Webers und bietet damit dem Leser einen weiteren Verständnisschlüssel.
Tenbruck geht zu Recht nicht auf jedes Detail von Webers Vortrag ein, sondern beschränkt sich auf die vier großen Themen, die seiner Meinung nach das Hauptanliegen Webers darstellen. Diese sind: 1. Der Berufsgedanke; 2. Der Glaube an die Wissenschaft; 3. Der Sinn der Wissenschaft; 4. Die Bedeutung der Wissenschaft.
Damit gelingt Tenbruck ein direkter Zugang zu den wesentlichen Inhalten des Vortrages. Er bringt seine Hauptanliegen auf den Punkt, ohne sich in Einzelheiten zu ergehen.
Der Blick in die heutige Zeit und die damit verbundene Interpretation von Webers Vortrag für die Zeit zum Ende des 20. Jahrhunderts runden den Kommentar ab und zeigen, dass die Kernaussage von Weber nach wie vor gilt: Wer Wissenschaft betreibt, um der Menschheit dienen zu können, braucht eine innere Berufung. Ohne diese Berufung wird man ein Teil im großen, immer schneller werdenden Fluss des Fortschritts und versinkt in der Bedeutungslosigkeit.

4. Persönliche Stellungnahme zu Webers Vortrag

Webers Vortrag macht auf mich in erster Linie einen etwas verwirrenden Eindruck. Beim genaueren Hinsehen erhält er ziemlich viele gute Gedanken, die sich aber teilweise zu widersprechen scheinen. Diese Spannung wird im gesamten Vortrag und auch in Tenbrucks Kommentaren nie ganz aufgelöst. Auch das Gespräch mit anderen Studierenden über den Vortrag brachte sehr unterschiedliche Interpretationen zum Vorschein.
Das wiederum macht den Reiz dieser Lektüre aus. Konkret haben mich folgende Aspekte von Webers Vortrag angesprochen.

  • Wissenschaft ist eine Berufung: Wer Wissenschaftler ist, sollte diese Aufgabe mit Leidenschaft betreiben. Diesen Ansatz halte ich generell für eine gute Einstellung zum eigenen Beruf. Durch die jüngsten Skandale im Bereich der Genforschung, wo offensichtlich Wissenschaftler Forschungen gefälscht haben, um Karriere zu machen, ist diese Mahnung wieder hoch aktuell.
  • Wissenschaft kann die Sinnfrage nicht beantworten und sollte dies auch nicht versuchen: Hier kann ich Weber nur theoretisch zustimmen. Die Frage nach dem Sinn des Lebens und nach der Ethik gehört grundsätzlich nicht in den Bereich der Wissenschaft. Praktisch halte ich aber diesen Ansatz nicht für lebbar. Als Menschen können wir unsere Persönlichkeit und unsere Einstellung nie ganz ausblenden. Manche Erkenntnisse verlangen eine direkte Antwort und die wird oftmals in der Praxis auch gegeben. Vorraussetzungsfreie Wissenschaft bleibt meines Erachtens ein Idealbild, was letztlich nicht erreichbar ist und auch als Christ nicht unbedingt anstrebenswert ist.
    Alle Fragen müssen aus meiner Sicht in Gott münden. Egal ob sie wissenschaftlich oder persönlicher Natur sind. Insofern kann ich Gott und meine Theologie nicht aus der Wissenschaft ausblenden. Natürlich ist dies in einem „weltanschaulich neutralen Staat“ ein schwieriger Spagat. Dennoch bleibt letztlich die Frage ob es weltanschauliche Neutralität überhaupt gibt, oder ob diese Position nicht auch wieder eine Position ist, die nicht neutral ist.

Diese zwei Aspekte sind für mich in Webers Vortrag am eindrücklichsten gewesen und haben mich gedanklich herausgefordert.

Als Lektüre für ein wissenschaftliches Studium halte ich den Vortrag von Weber als sehr geeignet und bin froh, dass ich ihn im Rahmen des Studiums lesen konnte, weil er mich herausgefordert hat komplex zu denken.


[2] Der Begriff Beruf umfasst in der damaligen Zeit die Aspekte persönliche Berufung und Ausübung des Berufes (hier als Wissenschaftler) (siehe Weber 2005: 3).

[3] In einem plutokratischen System sind Ämter in der Regel nur den Besitzenden zugänglich. Aus Artikel Plutokatrie, www.wikipedia.de (22.03.2006)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert